• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

Haarwasch-Rhythmus verlängern? Dieses Shampoo hilft mir dabei.

30. Oktober 2016

Schoenenberger Granatapfel Shampoo

Wenn man lange Haare hat, die ewig zum Trocknen brauchen, ist man froh, wenn man sie nicht so häufig waschen muss. Bei mir ist der Rhythmus zweitägig. Mit dem Schoenenberger Granatapfel Pflegeshampoo (250ml, 5 EUR) habe ich ihn auf dreitägig verlängern können. Das ist besonders jetzt in der kalten Jahreszeit super, weil ich meine Haare gern lufttrocknen lasse (was am Wochenende fast einen halben Tag dauern kann).

Schoenenberger ist nach dem Gründer Walther Schoenenberger benannt und produziert in Magstadt in Baden Württemberg. Vielleicht habt Ihr im Reformhaus schon die Pflanzensäfte gesehen, für die die Firma bekannt ist. Die Säfte werden auch in den Körperpflegeprodukten von Schoenenberger verwendet. In diesem Shampoo ist es der Bio-Granatapfelsaft, der auch die wunderbare rote Farbe gibt.

Keine Sorge, das Shampoo färbt nicht und ist auch für blondes Haar geeignet. Die Konsistenz ist weder zu flüssig, noch zu fest. Es lässt sich leicht in die Haare einmassieren und es schäumt gut. Nach dem Trocknen fallen meine Haare locker und fühlen sich angenehm weich an. Das bleibt auch lange so. Der frizz ist  noch ein wenig da, aber dafür gibt es ja Spülungen.

Der Duft das Schoenenberger Shampoos gefällt mir auch sehr. Granatapfel mag ich eh, deswegen finde ich dieses Öl von Cosnature so wohltuend.  Der Duft kommt hier aber schon auch von ätherischen Ölen. Das Shampoo ist nicht übermäßig parfümiert, aber doch so, dass der Duft noch ein wenig im Haar wahrnehmbar ist. Ich mag das, aber ich weiß, dass nicht jeder ein Fan von ätherischen Ölen ist. In Produkten, die man auswäscht, finde ich persönlich ätherische Öle absolut ok.

Schauen wir uns mal die Inhaltsstoffe an.

INCI Schoenenberger Pflegeshampoo Bio Granatapfel

Aqua→ Wasser, Sodium Coco Sulfate→ Tensid, stärker reinigend, Decyl Glucoside→ neutrales Tensid, Betain→ mildes Tensid, reinigt,  feuchtigkeitsspendend, Gycerin→ feuchtigkeitsspendend, Punica Granatum Fruit Juice→ Bio-Granatapfelsaft, kräftigend, antioxidativ, Dicaprylyl Ether→ löst andere Stoffe auf, Xanthan Gum→ Verdicker, Sodium PCA→ feuchtigkeitsspendend, antistatisch, Simmondsia Chinesis Seed Oil→ Bio-Jojobaöl, rückfettend, Lithospermum Erythorhizon Root Extract→ pflegend, Glyceryl Oleate→ emulgierend, geschmeidig machend, Stearyl Citrate→ geschmeidig machend, Lauryl Glucoside→ reinigend, emulgierend, mild, Citric Acid→ pH-Wert regelnd, Potassium Sorbate→ konservierend, Benzyl Alcohol→ konservierend, Benzoic Acid→ konservierend, Parfum→ Duft, Citronellol, Geraniol, Limonene→ Duftbestandteile
BDIH Siegel für konstollierte Naturkosmetik

Das Shampoo hat an Stelle zwei der INCI ein etwas stärkeres, anionisches Tensid und danach ein neutrales. Betain an Stelle vier ist sehr hautfreundlich. Glycerin und Sodium PCA spenden Feuchtigkeit, Jojobaöl sorgt für Rückfettung. Auf diese Weise ist das etwas stärkere Tensid trotzdem nicht austrocknend. Meine Kopfhaut fühlt sich nicht übermäßig entfettet an und meine Haare auch nicht.

Trotzdem brauche ich sie nicht ganz so häufig zu waschen wie sonst und das finde ich super. Ich kann jetzt nur für meine langen Haare sprechen, wie das bei kurzen Haaren ist, weiß ich nicht. Beim Preis von 5 Euro wäre es aber einen Versuch wert.

Produkte von Schoenenberger kann man in Reformhäusern, Naturkostläden und Apotheken kaufen. Julia hat im Sommer die Firma bei Stuttgart besucht und bei der Pressung vom Pflanzensaft zusehen dürfen. Es gibt auch einen Film über die Herstellung der Säfte (läuft mit Flash), falls Ihr Euch das ebenfalls mal ansehen möchtet.

Das Shampoo wurde mir zur Verfügung gestellt. Ich würde und werde es aber jederzeit auch selbst kaufen.

 

Lies auch

  • Effektiv Frizz bändigen mit den Schönenberger Leichtkämm ProduktenEffektiv Frizz bändigen mit den Schönenberger Leichtkämm Produkten
  • Ein Shampoo für alle, die Co-Wash und Haaröle mögenEin Shampoo für alle, die Co-Wash und Haaröle mögen
  • Schöner geglänzt haben meine Haare noch nie – dank Khadi
  • Von Haaren, die nach Suppe riechen – dank Ecowell
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

GranatapfelNaturkosmetikSchoenenbergerShampoo
Share

Haare

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

17 Comments


Andrea
30. October 2016 at 19:33
Reply

Das Shampoo klingt spannend. Allerdings habe ich mit meinen Haaren ziemlich Glück und ich brauche sie nur alle 5-7 Tage waschen.

Liebe Grüße
Andrea



    Hélianthe
    30. October 2016 at 19:45
    Reply

    Oh, das ist natürlich super. Beneidenswert. 🙂

Andrea
30. October 2016 at 20:49
Reply

Ich teste mich seit ca. einem Jahr durch verschiedene Anti-Fett-Shampoos, weil ich eben auch versuche, meinen Haarwasch-Rhythmus zu verlängern. Wenn ich meine Haare am Sonntag Abend wasche haben sie eine erneute Wäsche am Mittwoch Morgen schon ziemlich dringend nötig. Inzwischen frag ich mich, ob ich es statt mit Öl-Bekämpfung mal mit stärkerer Pflege versuchen sollte… Vielleicht probier ich das Shampoo auch mal aus 🙂



    Hélianthe
    31. October 2016 at 11:39
    Reply

    Es kann tatsächlich sein, dass die Tenside die Kopfhaut stark reizen. Sodium Lauryl Sulfate ist ja so ein Kandidat dafür. Dann zickt sie erst recht. 🙁

Petra
30. October 2016 at 21:26
Reply

Mich würde interessieren, welchem Conditioner du nach diesem Shampoo benutzt.



    Hélianthe
    30. October 2016 at 21:40
    Reply

    Hallo,
    ich nehme im Moment abwechselnd entweder ein Leave-in von Heymountain, das heißt „I don’t wanny say goodbye“ und enthält einige Öle. Das muss man also sparsam verwenden. Oder aber ich nehme John Masters Lavender (leider teuer) oder auch den Speik Conditioner, der ist eher leicht und kostet natürlich weniger als John Masters.
    Viele Grüße

Sarah
30. October 2016 at 21:38
Reply

Hallo Heli 🙂

vielen Dank für den Tipp!
Ich habe leider eine etwas zickige Kopfhaut, die nach dem Waschen schnell spannt und dann sehr schnell wieder nachfettet und würde meine Waschrhythmus gerne verlängern, darum klingt das Shampoo spannend für mich.
Was du über die Firma geschrieben hast, finde ich sehr interessant. Ist ja toll, dass sie in Baden-Württemberg sind!

Liebe Grüße!
Sarah



Tanjas Bunte Welt
31. October 2016 at 6:36
Reply

Die Marke kenne ich gar nicht, hört sich aber interessant an.
Liebe Grüße



Sunny
31. October 2016 at 17:32
Reply

DasShampo hört sich klasse an und ist diekt auf meiner Liste gelandet. Ein richtig gutes NK Shampo zu finden, finde ich zur Zeit noch recht schwer. Einen tollen Conditioner und ein Leav-in von Lagona habe ich bereits entdeckt. Ich habe ebenfalls lange und dicke Haare und versuche, sie nur alle 5 Tage zu waschen…
Liebe Grüße
Sunny



Bloody
31. October 2016 at 21:10
Reply

Hallöchen,
ich kenne das Problem mit ewig trocknenden Haaren… da ist man auf jeden Fall froh, wenn man mit dem Haarewaschen wenigstens noch einen Tag länger warten kann. 🙂

Viele Grüße
Bloody



shalelyhamburg
1. November 2016 at 1:27
Reply

Die Marke kannte ich noch gar nicht, vielleicht auch weil ich bei Naturkosmetik nicht ganz so fit bin. Hört sich aber auf jeden Falls sehr spannend an.



Jette
1. November 2016 at 18:16
Reply

Interessant! Ich bin ja auch immer auf der Suche nach einem Shampoo, mit dem ich seltener Haare waschen muss. Leider kommt bei mir noch hinzu, dass ich eine sehr empfindliche Kopfhaut habe und die meisten Shampoos gar nicht vertrage. Ich werde das aber mal ausprobieren. Sieht auf jeden Fall schon hübsch aus.



strawberrymouse
2. November 2016 at 23:39
Reply

Ich wasche etwa alle 5 Tage; von daher brauche ich eigentlich kein Rhythmus-verlängerndes Shampoo, aber Tenside gefallen mir gut. Meine Kopfhaut zickt da ja extrem rum. Gerade habe ich mir das neue Sante-Shampoo bestellt, aber dies behalte ich im Hinterkopf. Danke für den Tipp!



mariamichamakeup
5. November 2016 at 10:30
Reply

An sich klingt das Shampoo gut, meine Haare werden immer super schnell fettig. Nur schade, dass da Benzyl Alkohol drin ist, ich wünschte, es würden mehr Firmen drauf verzichten!
LG Maria

https://mariamichamakeup.wordpress.com/



    Hélianthe
    6. November 2016 at 19:48
    Reply

    Ja, das ist in der Naturkosmetik oft die Krux. Es stehen ja viele konventionelle Konservierungsstoffe nicht zur Verfügung. Ich glaube nicht, dass hier sehr viel Benzyl Alcohol drin ist, denn man soll das Shampoo wenn’s geht nach 3 Monaten aufbrauchen. Also es ist nicht zum Umfallen konserviert. 🙂

Kiss & Make-up
6. November 2016 at 19:07
Reply

Sounds promising! Don’t think I’ve ever heard of this brand.



Lisa
19. March 2017 at 16:35
Reply

Danke für die Empfehlung. Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem vernünftigen Pflegeshampoo. Meine Haare fetten sehr schnell nach, sodass ich diese schon bald täglich waschen muss. Ich habe bisher noch keine Naturkosmetik getestet.
Ich werde mich mal ran trauen und berichten 🙂
Liebe Grüße
Lisa



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"