• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

Wirkt: Madara Organic Herbal Deodorant

7. Februar 2016

Wirkt: Madara Organic Skincare Herbal Deodorantclick for English

Ich weiß nicht, wieso viele sagen, dass Naturkosmetik-Deos nicht wirken. Also dieses hier wirkt ganz wunderbar. Ich bin das erste Mal auf das Deo der lettischen Naturkosmetikfirma Madara bei Puraliv aufmerksam geworden. Die Produkte gibt es in meiner Nähe leider nicht im Laden, so dass ich zunächst bei meinem bewährten grünen Speick Deo Stick  geblieben bin. Aber die Neugier blieb, so dass ich das Madara Deo letzlich doch bestellt habe. Und es hat sich gelohnt.

Madara Kosmetik Herbal Deodorant (50ml, 11 EUR)

It works: Madara Herbal Deodorant

Wie Ihr sehen könnt, ist das Deo ein Roll-on. Es lässt sich leicht auftragen und trocknet relativ schnell an. Es brennt überhaupt nicht. Ich habe das Deo gut vertragen und  weder Hautirritationen noch Rötungen bekommen. Allerdings habe ich keine empfindliche Haut und auch keine Allergien.

Die Wirksamkeit ist ausgezeichnet. Ich müffel mit dem Madara Deo überhaupt nicht, auch nicht bei schweißtreibenden Anstrengungen. Das ist eins der effektivsten Deos, die ich je benutzt habe. Es ist keines, das den Geruch einfach mit Parfüm überdeckt, sondern es entsteht von vornherein kein Geruch. Das liegt sicher auch an den Inhaltsstoffen.

INCI Madara Organic Skincare Herbal Deodorant

Aqua→ Wasser, Glycerin→ feuchthaltend, Potassium Alum→ Kalialaun, verringert Körpergeruch, adstringierend, Organic Rosa Damascena Water→ Bio Rosenwasser, leicht duftend, Chondrus Crispus Powder→ Verdicker, Organic Calendula Officinalis Flower Extract→ Bio Calendulaextrakt, pflegend, Organic Chamomilla Recutita Flower Extract→ Bio Kamillenextrakt, pflegend, Organic Salvia Officinalis Leaf Extract→ Bio Salbeiextrakt, kann schwitzen minimieren, Organic Mentha Piperiata Extract→ Bio Pfefferminzextrakt, adstringierend, kühlend, Aroma→ Duft, Limonene, Linalool, Geraniol→ Duftbestandteile
ECOCERT zertifiziert, vegan

Das Deo hat einen ganz leichten Kräutergeruch, der schnell verfliegt. Das Parfüm ist also nicht für die Wirksamkeit verantwortlich. Es ist eher das Kalialaun, einen Inhaltsstoff, den man auch von Kristalldeos kennt. Kalialaun desodoriert und adstringiert. Es unterscheidet sich vom Aluminiumchlorohydrat, das im Moment einen schlechten Ruf hat. Aber Kalialaun enthält in gebundener Form auch eine kleine Menge Aluminium. Ob man Deos mit Aluminium benutzt, ist eine persönliche Entscheidung. Das kann bitteschön jeder machen wie er möchte. Mir macht das gebundene Aluminium, das hier drin ist, nichts aus.

Ich finde bei einem Deo wichtig, dass es wirkt. Wenn ich keinen Effekt haben will, könnte ich mir ja auch Butter unter die Arme schmieren. Und dieses Deo wirkt eben und deshalb mag ich es. Es verhindert, dass ich müffel und ich vertrage es gut. Übrigens hinterlässt es auch keine Flecken auf meiner Kleidung, das ist mir ebenfalls wichtig. Also alles in allem ist es leicht anzuwenden, enthält Bio-Zutaten und wirkt den ganzen Tag. Das erfüllt alle meine Anspüche.

English

Wirkt: Madara Organic Skincare Herbal Deodorant

I don’t know why so many people say that organic deodorants don’t work. This one works like a charm. It was puraliv who drew my attention to this deodorant made by Latvian organic skincare company Madara. There is no retailer of their products where I live, so that I kept using my trusted green Speick stick. But curiosity prevailed so I ended up ordering the Madara deo. And it was worth it.

Madara Herbal Deodorant (50ml, 10 GBP)

It works: Madara Herbal Deodorant

As you can see, this is a roll-on. It can be applied easily and dries fairly quickly. It does not sting at all. I tolerated the deodorant very well and didn’t get any skin irritation or redness. But, mind you, I don’t have sensitive skin or allergies.

The effectiveness is excellent. I do not smell bad when I use the Madara deodorant, even during sweat inducing exertions. This is one of the most effective deos I have ever used. It is not one of those that just cover up your smell with perfume, but instead there is no smell to begin with. This is certainly also because of the ingredients.

Ingredients Madara Organic Skincare Herbal Deodorant

Aqua→ water, Glycerin→ humectant, Potassium Alum→ minimizes body odor, astringent, Organic Rosa Damascena Water→ rose water, slight fragrance, Chondrus Crispus Powder→ thickener, Organic Calendula Officinalis Flower Extract→ skin conditioning, Organic Chamomilla Recutita Flower Extract→ skin conditioning, Organic Salvia Officinalis Leaf Extract→ can minimize sweating, Organic Mentha Piperiata Extract→ adstringent, cooling, Aroma→ scent, Limonene, Linalool, Geraniol→ fragrance component
ECOCERT certified, vegan

The deodorant has a mild herbal scent, which evaporates quickly. So it is not the fragrance that makes it effective. It is the potash alum, an ingredient you may know from crystalline deos. Potash alum is deodorising and also astringent. It is different from aluminium chlorohydrate, which has a bit of a bad reputation right now. But potash alum does contain a little aluminium in bound form. Whether you use deodorants with aluminium is your own personal decision. Everyone can do as they please. I don’t mind the bound aluminium in here.

I find it important that a deodorant is effective. If I do not wish to have any kind of effect, I can just as well swipe butter under my arms. So, this deodorant works and that’s why I like it. It prevents me from smelling unpleasantly and I tolerate it well. By the way, it does not leave any stains on my clothes, which I also find important. All in all, it is easy to use, contains organic ingredients and is effective all day long. So, this ticks all boxes if you ask me.

Lies auch

  • Does it work? Indigenous Beauty Natural Deodorant CreamDoes it work? Indigenous Beauty Natural Deodorant Cream
  • Eines der wenigen naturkosmetischen AHA PeelingsEines der wenigen naturkosmetischen AHA Peelings
  • Faith in Nature Roll-on Deodorant Aloe Vera & ChamomilleFaith in Nature Roll-on Deodorant Aloe Vera & Chamomille
  • Alva Deo Orange VanilleAlva Deo Orange Vanille
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

AluminiumDeoMadaraNaturkosmetik
Share

Koerperpflege  / Reviews in English  / skincare

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

9 Comments


pretty green woman
8. February 2016 at 7:54
Reply

Ui, das klingt gut. Von dem Deo von madara habe ich jetzt tatsächlich schon viel positives gelesen bzw gehört. 🙂

Mich stört Aluminium in Deos übrigens nicht. Auch wenn ich es Dank Naturkosmetik und selbstgemachten Natron Deo eh weitestgehend vermeide. Eine Frage habe ich jetzt aber doch: Reduziert das Deo durch das Alaun den Schweißfluss? Merkst du da einen Unterschied?

Liebe Grüße,
Jenni



    Hélianthe
    8. February 2016 at 12:49
    Reply

    Also ich hatte schon ein klein wenig das Gefühl, dass ich weniger schwitze. Nicht so wie wenn man sich die volle Alu-Keule gibt, aber leicht gemildert.

Mo
8. February 2016 at 8:41
Reply

So unterschiedlich können die Meinungen sein. Ich habe schon vor einer Weile über das Deo gebloggt und bei mir hat es nach kurzer Zeit gemüffelt. Es versagte komplett versagt und das nach kurzer Zeit. Aber ich kam bisher mit keinem Deokristall klar. Bei anderen wirkt das ja scheinbar gut, aber meine Achseln scheinen das nicht „anzunehmen“ und streiken 😀



    Hélianthe
    8. February 2016 at 12:48
    Reply

    Hm, wenn Du mit Kristalldeos nicht so einen Erfolg hattest, dann ist so ein flüssiges Alaundeo sicher auch nicht effektiv. Schade. Ich glaube, mit Ponyhütchen klappt es bei Dir besser, gell. Das habe ich auch immer noch nicht ausprobiert. Wollte ich ewig mal machen.

Mo
8. February 2016 at 8:42
Reply

Merke: Kommentar durchlesen, bevor er abgeschickt wird 😀



hokis1981
9. February 2016 at 12:54
Reply

Das klingt ja sehr interessant!!!

Danke Dir für den tollen Bericht!

Wünsche Dir einen schönen Tag!

xoxo Jacqueline
http://www.hokis1981.blogspot.com



shalely
11. February 2016 at 2:55
Reply

Ich würde gerne Deos ohne Alu benutzen, aber durch die Medis die ich nehmen muss, schwitze ich sowie ich etwas in Stress komme und überhaupt. Bis jetzt haben mich Deos ohne Alu immer im Stich gelassen und da habe ich dann doch lieber zu alt bewehrten gegriffen.
Vielleicht ist das Madara Deo ja so ein Mittelding, was auch bei mir funktioniert. Werde ich mal ausprobieren.



Sandra
4. September 2016 at 14:34
Reply

Hallo
Aber ist da nicht doch Aluminium drin? Auch wenn es bio ist…
Danke für die Info
Viele Grüße
Sandra



    Hélianthe
    4. September 2016 at 17:51
    Reply

    Hallo, es ist Kalialaun drin, das ist ein anorganisches Salz. Ich habe nichts gefunden, das aussagt, dass Kalialaun gesundheitsschädlich ist. Also ich rede jetzt von Deo und nicht davon, ein Kilo Kalialaun zu essen, aber das ist ja klar.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"