• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

Alva Deo Orange Vanille

19. Juni 2013

Joah, meine Lieben, es ist heiß geworden. Wir schwitzen und das ist ja auch gut so, denn es hilft dem Körper, die Temperatur zu regeln. Von allen Naturkosmetik Deos, die ich bisher ausprobiert habe, gefallen mir die von Alva bis jetzt am besten. (50ml, ca. 7 EUR)

Alva Deo Roll-On Orange Vanille

Review: Alva Deo Roll-on Orange Vanille

Das Deo lässt sich mit dem Roller sehr gut auftragen. Es ist ohne Alkohol und brennt nicht auf der Haut. Der Duft ist sehr angenehm. Ich rieche die warme Vanille und dazu eine leichte Fruchtnote. Die Wirkung finde ich ausgezeichnet.

Das Deo enthält kein Aluminiumchlorohydrate, das in vielen konventionellen Deos verwendet wird.

Aluminiumchlorohydrate ist ein Metallsalz. Es desodoriert und hemmt den Schweiß, indem es die Drüsenausgänge verschließt, weil sich dort ein gel-artiger Pfropfen bildet. Durch den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut löst sich der Pfropfen wieder. Ich selbst benutze keine Deos mit Aluminiumchlorohydrate. Das ist eine persönliche Entscheidung.

In diesem Alva Deo ist Kalium Alaun enthalten. Alaun kommt in der Natur vor und ist ebenfalls ein Aluminiumsalz. Man kennt es auch von Deokristallen. Alaun wirkt adstringierend, sorgt also dafür, dass sich die Kapillaren der Haut zusammenziehen, auch die Schweißdrüsen. Auf diese Weise wirkt es desodorierend, aber milder und schwächer als Aluminiumchlorohydrate.

Wo wir schon über Inhaltsstoffe reden, schauen wir doch mal, was sonst so drin ist.

INCI Alva Deo Roll-On Orange Vanille

Wasser, Aloe Vera*, Orangenwasser*, Kristallsalz, Kalium Alaun, Emulgator Polyglyceryl-10 Laurate**, Beinwellextrakt**, Feuchtigkeitsbewahrer Glycerin**, Verdicker Xanthan Gum, Parfüm**, Entzündungshemmer Bisabolol**, Konservierungsmittel Potassium Sorbate (Duftstoffe Limonene**, Geraniol**, Linalool**) * Rohstoff aus kontrolliert biologischem Anbau ** pflanzl. Ursprung

99,7 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, 10,1 % Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, ECOCERT-Siegel, Hase mit der schützenden Hand Siegel

Die INCI Liste ist erfreulich übersichtlich. Ich finde schön, dass hautpflegendes Aloe Vera bereits auf Platz 2 steht, der Emulgator Polyglyceryl-10 Laurate und der verwendete Konservierungsstoff Kaliumsorbate gehören zu den milderen Vertretern ihrer Stoffgruppe.

Beim Parfüm ist die Verträglichkeit immer sehr individuell. Ich habe das Alva Deo sehr gut vertragen, bin allerdings keine Allergikerin und habe keine empfindliche Haut.

Fazit

Das Alva Deodorant Orange Vanille ist angenehm duftendes Deo, das bei mir sehr gut wirkt. Es stoppt nicht komplett die Schweißbildung, wirkt aber desodorierend. Ich fühle mich ausreichend geschützt. Das Deo ist auf meiner Haut gut verträglich und brennt nicht. An solch heißen Tagen wie heute ist das Alva Deo für mich der derzeit beste Deo-Schutz aus dem Naturkosmetik Bereich.

Lies auch

  • Does it work? Indigenous Beauty Natural Deodorant CreamDoes it work? Indigenous Beauty Natural Deodorant Cream
  • Wirkt: Madara Organic Herbal DeodorantWirkt: Madara Organic Herbal Deodorant
  • Tolle Qualität: Alva Eyeshadow Duos in "silver" + "gold"
  • (geschlossen) Gewinne das alva Feuchtigkeitsfluid(geschlossen) Gewinne das alva Feuchtigkeitsfluid
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

AlvaDeoNaturkosmetik
Share

Koerperpflege

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

16 Comments


schon ausprobiert
19. June 2013 at 20:45
Reply

Ha, das stand ich auch davor und mich hat die Kombi Orange Vanille total angesprochen, aber bei NK Deos ist die Wirkung ja immer so eine Sache. Beim nächsten Mal bekommt es eine Chance! Danke Dir;-)



moiren atropos
19. June 2013 at 21:58
Reply

Irgendwie habe ich mich noch nicht an NK-Deos getraut, aber ich nehme konventionelle Deos ohne Metallsalze, momentan den Stick von Speick. Vielleicht probiere ich das von Alva mal. Ich möchte eigentlich nur nicht müffeln, mit dem Schwitzen kann ich leben.



sylke
19. June 2013 at 22:57
Reply

Hört sich richtig gut an der Deo!!Wenn er so gut riecht ,wie der Name es verspricht ,wird er promt gekauft:-)Danke für den Tipp!!LG



Kiss & Make-up
20. June 2013 at 12:31
Reply

I bet it smells lovely, but I personally prefer unscented deodorants. I don’t want my deodorant to overpower my perfume.



KleinesGehopse
20. June 2013 at 12:38
Reply

Da muss ich mich anschließen, das klingt wirklich richtig gut! 🙂

Ich benutze gerade das Speick- Deo aus der letzten Biobox und bin damit sehr zufrieden. Ansonsten bin ich ein total Fan der Deocremes von Wolkenseifen. Was mir aber bei dem Alva- Deo gefällt, ist, dass kein Alkohol enthalten ist, TOP! Und, dass das Alaun sanft die Schweißproduktion einschränkt.

Ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Danke für den Tipp!



    wasmachtHeli
    20. June 2013 at 18:11
    Reply

    Noch ein Fan von Wolkenseifen, ich muss die Deos definitiv mal probieren.

Mrs. Mohntag
20. June 2013 at 13:36
Reply

Um das Deo bin ich schon sehr oft geschlichen, habe es aber irgendwie immer hinten angestellt. Gerade gestern habe ich stattdessen eine Lieferung von Wolkenseifen bekommen. Heute habe ich die Deocreme das erste Mal benutzt und finde sie vom Gefühl her schon mal sehr angenehm, der Duft ist dezent und ich bin gespannt wie gut es bis heute Abend wirkt :).

Das Deo von Alva kommt jetzt aber auch mal auf meine Probieren-Liste.
Danke für die Review!



    wasmachtHeli
    20. June 2013 at 18:10
    Reply

    Die Wolkenseifen Deos interessieren mich auch sehr. Ich bin gespannt, was Du berichten wirst.

Lisa
20. June 2013 at 17:51
Reply

Das klingt wirklich toll, werde es auch ausprobieren. Ich mochte auch das Limetten Deo von Lavera, vom Duft her, nur hatte ich das Gefühl alle drei Stunden nachrollern zu müssen und das bringts ja dann auch nicht.



    wasmachtHeli
    20. June 2013 at 18:06
    Reply

    Ich habe da ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich hatte das Honey von Lavera und fühlte mich leider auch nicht ausreichend geschützt. Schade, denn Lavera hat ein paar sehr schöne Produkte im Angebot.

      Lisa
      21. June 2013 at 18:45

      Ich mag Lavera auch sehr gern, bis auf die Deos funktionieren die Produkte auch sehr gut. Schade eigentlich, ich hätte das gerne gemocht. Ich hatte das im Winter benutzt und nicht im heißesten Hochsommer und trotzdem war es nicht ausreichend.

Anajana
20. June 2013 at 23:10
Reply

Ich benutze seit ca. 1,5 Jahren nur noch Wolkenseifen-Deo und den Deo-Stick von Speick und bin damit sehr zufrieden. Aber so einen Deo-Roller hätte ich schon mal wieder gerne. Die Deo-Roller von Hauschka sind bei mir leider gar nicht zuverlässig, dabei liebe ich die meisten Produkte von Hauschka. Ich werde dem Alva Deo-Roller mal eine Chance geben, die Duftkombination klingt ganz nach meinem Beuteschema. 🙂



Liv
8. July 2013 at 21:20
Reply

Ich stand schon oft vor dem Deo aber täglich möchte ich kein Alaun nutzen, denn es verstopft die Poren. Aber als Deo für besondere Anlässe werde ich es mir es mir eventuell mal zulegen. Liefs, liv



Faith in Nature Roll-on Deodorant Aloe Vera & Chamomile » wasmachtHeli
11. January 2014 at 15:12
Reply

[…] Foundations finde ich es schwierig, ein gutes NK Deo zu finden. Am besten komme ich mit denen von Alva zurecht, von denen ich schon berichtet […]



Nina
3. August 2014 at 23:09
Reply

Aufgrund deiner Review hab ich „Alva Kristall-Deo Roll On Intensiv“ gekauft. Ich war schon seit längerem auf der Suche nach einem guten, Alu-freien Deo. Es ist wirklich SEHR gut! Lieben Dank für deine Review – ohne sie wäre ich wohl nie bei dem Deo gelandet.



    Hélianthe
    4. August 2014 at 18:42
    Reply

    Oh, das freut mich. Ganz lieben Dank für diese Rückmeldung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"