• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

Eines der wenigen naturkosmetischen AHA Peelings

4. März 2017

Madara Brighening AHA Peel Mask reveals smoother, more radiant skin - Review

click for English

Produktsponsoring/Werbung ohne Auftrag In der Naturkosmetik gibt es viele gute Hautpflegeprodukte mir pflegenden Ölen, Antioxidantien und entzündungshemmenden Inhaltsstoffen. Es gibt jedoch wenig Firmen, die AHA (Alpha Hydroxy Säure) als einen Haupt-Inhaltsstoff einsetzen. Madaras Brightening AHA Peel Mask ist eine Ausnahme, der hoffentlich noch viele weitere folgen. Die AHA, die hier verwendet wird, ist Milchsäure.

AHA (English : Alpha Hydroxy Acid) ist eine Stoffgruppe die hilft, Feuchtigkeit in der Epidermis (Oberhaut) zu halten, so dass die Haut praller und weniger trocken ist. Außerdem helfen AHAs dabei, die Epidermis gleichmäßiger erscheinen zu lassen. Dieser Effekt tritt schon nach kurzer Zeit ein. AHAs befreien die Hautoberfläche von toten Zellen, so dass neue, frische Haut zum Vorschein kommt.

Bei längerer Anwendung können gut formulierte Hautpflegeprodukte mit AHA (dosisabhängig) auch tiefer als nur in der Epidermis wirken. Sie können dann die Zellen bei der Erneuerung unterstützen und die Kollagenproduktion steigern. Am wirksamsten sind Alpha Hydroxy Säuren, wenn das Kosmetikprodukt einen pH Wert zwischen 3 und 4 hat. Das ist dann also niedriger als der durchschnittlicher pH Wert unserer Haut. Wollen wir mal den pH Wert vom Madara Brightening Peel nachmessen?

PH Test Madara Brightening AHA Peeling Maske

PH test result - Madara Brightening AHA Peel Mask for smoother more radiant skin.

Mein Test-Stäbchen zeigt einen pH Wert von ungefähr 3,5. Das bedeutet also, dass Madara für die Maske einem optimalen pH Wert gewählt hat. Sehr gut.

Anwendung

Die Maske ist ein milchig aussehendes Gel, das auf der Haut transparent wird und langsam antrocknet. Ich trage eine dünne Schicht auf, die ich zirka 10 Minuten auf dem Gesicht lasse. Madara empfiehlt 3-10 Minuten für trockene und normale Haut und 5-15 Minuten für Mischhaut und ölige Haut. Ich nutze AHAs schon eine ganze Zeit, so dass meine Haut die 10 Minuten gut verträgt. Wer noch nie AHA verwendet hat, sollte sowieso langsam mit kleinen Dosen anfangen.

Man kann die Maske laut Madara ein bis zwei Mal pro Woche verwenden. Ich habe mich für die einmalige Anwendung entschieden, meistens am Sonntagabend als kleines Wellness-Programm. Durch den exfolierenden Effekt von Alpha Hydroxy Säuren wird die Haut ein wenig UV-empfindlicher, weil die oberste Schwiele entfernt wird.  Man sollte AHAs deshalb generell lieber abends benutzen.

Ich habe Reviews gelesen, wo die Anwender der Maske über ein ganz leichtes, aber nicht unangenehmes Kribbeln berichtet haben. Ich selbst spüre das höchstens am Nasenflügel und auf verheilenden Pickelchen. Nach dem Apspülen der Maske sind meine schuppigen Hautstellen definitiv glatter. Die Foundation sieht dadurch viel besser aus. Ich habe auch das Gefühl, dass die Maske dabei hilft, dass meine danach aufgetragenen Pflegeprodukte gut in die Haut einziehen.

INCI Madara AHA Peel Mask

Aqua→ Wasser, Lactic Acid→ Milchsäure, feuchthaltend, exfolierend, Lavendula Angustifolia Floral Water*→ Lavendelwasser, Glycerin***→ feuchthaltend, Galactoarabinan→ formt einen Film, Amorphophallus Konjac Root Extract→ konsistenzgebend, Potassium Hydroxide→ pH-Wert stabilisierend, Mica (CI 77019)****→ Mineral, Glimmer, färbt. Pyrus Cydonia  Fruit Extract*→ Quittenextrakt, pflegend, Sambucus Nigra (Elderflower) Fruit Extract*→ Holuderextrakt, pflegend, antioxidativ, Aroma→ Duft, Titanium Dioxide (CI 77891)****→ Mineral, färbt, verdickt, Ethyl Lauroyl Arginate HCI→  konservierend, Xantan Gum→ verdickt, Limonene**→ Duftbestandteil
* aus Bio-Anbau
** aus ätherischem Öl
*** mit Bio-Zutaten hergestellt
**** reine Mineralpigmente

Die AHA Maske von Madara enthält als zweite Zutat Milchsäure. Übrigens ist das trotz des Namens hier kein tierisches Produkt, weil die Maske als vegan deklariert ist. Sie haben mir auf Nachfrage nicht den genauen Prozentsatz der Milchsäure genannt, nur, dass sie unter 10% liegt. Ich benutze schon länger AHAs und würde vom eigenen Hautgefühl auf 8 – 10% Milchsäure schließen. Deshalb, und aufgrund der Platzierung an Stelle zwei der INCI Liste schätze ich, dass es genug ist, um auf Dauer nicht nur einen Effekt in der obersten Hautschicht zu haben, sondern auch in den tieferen Schichten.

Wie Ihr sehen könnt, ist hier auch ein Duftbestandteil aus ätherischen Ölen enthalten, Limonene. Man spült die Maske zwar ab, die Haut hat also nur kurz Kontakt zu den Duftstoffen. Wenn Ihr jedoch ätherische Ölen nicht vertragt, dann ist diese Maske leider nichts für Euch. Wenn Ihr jedoch gern Naturkosmetik benutzt und nach einem biologisch zertifiziertem AHA Produkt gesucht habt, dann ist die Madara Brightening Peel Mask für Euch genau richtig.

Es gibt die Maske in zwei Größen, die kleine mit 12,5 ml kostet 7,50 Euro und die große mit 60ml kostet zirka 23 Euro bei Lovelula.

Weitere Reviews zur Madara AHA Peel Mask könnt Ihr bei Theresa  und hier bei Jenny lesen. Mehr Infos zu AHAs gibt es auf Englisch z.B. im frei zugänglichen Artikel Cosmetic and dermatologic use of alpha hydroxy acids des Journals der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft und im Artikel Bioactives from Probiotics – Lactic Acid im Journal of Applied Microbiology.

Die Madara AHA Brightening Mask war in der Lovelula Beauty-Box, die mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Ich habe diesen Blogpost aus freien Stücken geschrieben.
English

Sponsored Product

Madara Brighening AHA Peel Mask reveals smoother, more radiant skin - Review

Sponsored product/ In organic cosmetics, you will find many skincare products with conditioning oils, antioxidants and anti-inflammatory ingredients. There are, however, few companies that use AHA (Alpha Hydroxy Acid) as one of the main ingredients. Madara’s Brightening AHA Peel Mask is one exception, which will hopefully be followed by many more. The AHA used here is lactic acid.

AHA is a group of substances that help retain moisture in the epidermis (outer layer of the skin), so that the skin looks plumper and is less dry. Additionally, AHAs help you have a smoother looking epidermis. This effect can be seen after a short time. AHAs free the skin’s surface from dead cells, so that new, fresh skin appears.

When you use well formulated skincare products with AHAs over a longer period of time, they can work deeper than in the epidermis (depending on the dose). They can then help the cells regenerate and increase collagen production. Alpha hydroxyl acids are most effective when the product’s pH is between 3 and 4. This means that it is lower than the average pH of our skin. Shall we measure the pH of the Madara Brightening Peel Mask?

PH Test Madara Brightening AHA Peeling Mask

PH test result - Madara Brightening AHA Peel Mask for smoother more radiant skin.

My test strip shows a pH of around 3.5, which means that Madara chose an optimum pH for the mask. Very good.

Use

The mask is a milky looking gel, which becomes transparent on the skin and dries slowly. I apply a thin layer that I leave on for about 10 minutes. Madara recommend 3-10 minutes for dry and normal skin and 5-15 minutes for combination and oily skin. I have been using AHAs for quite some time, so that my skin tolerates those 10 minutes well. If you have never used AHAs, you should start slowly using low doses anyway.

Madara say you can apply the mask once or twice per week. I chose once. I mostly apply it on a Sunday evening as a little wellness program. Because of the exfoliating effect, alpha hydroxyl acids make the skin a little more sensitive when it comes to UV rays. That is why you should preferably use AHAs in the evenings.

I read reviews where the users of the mask wrote about a slight, but not unpleasant tingling sensation. I, myself, only notice this on the sides of the nose and on spots that are in the process of healing. After I rinse off the mask, the dry patches on my skin are definitely smoother. That makes the foundation look a lot better. I also feel like the mask can help my skincare products be absorbed better.

Ingredients Madara AHA Peel Mask

Aqua→ water, Lactic Acid→ moisturizing, exfoliating, Lavendula Angustifolia Floral Water*→ lavender waterr, Glycerin***→ moisturizing, Galactoarabinan→ forms a film, Amorphophallus Konjac Root Extract→ gives consistency, Potassium Hydroxide→ buffering, Mica (CI 77019)****→ mineral, glimmer, colours, Pyrus Cydonia  Fruit Extract*→ quince extract, skin conditioning, Sambucus Nigra Fruit Extract*→ elderflower extract skin conditioning, antioxidant, Aroma→ scent, Titanium Dioxide (CI 77891)****→ mineral, colours, thickens, Ethyl Lauroyl Arginate HCI→  preservative, Xantan Gum→ thickens, Limonene**→ fragrance component
* from organic farming
** from essential oils
*** made using organic ingredients
**** pure mineral pigments

The second ingredient in this AHA mask from Madara is lactic acid. By the way, even though this is called “lactic”, it is not from milk, since Madara says the mask is vegan. They did not tell me the exact percentage of lactic acid when I asked, just that it is under 10 %. I have been using AHAs for a while and from the way this feels on my skin, I would reckon it to contain around 8 – 10 % of lactic acid. That, and the fact that it is in the second spot on the list makes me guess it is enough to not only work in the outer layer of the skin in the long run, but also in the deeper layers.

As you can see, the mask contains a fragrance component from essential oils, Limonene. You do rinse off the mask, but if your skin does not tolerate essential oils well, it may show a reaction to this mask. If, however, you like using organic cosmetics and have been looking for a certified organic AHA product, then the Madara Brightening Peel Mask is just right for you.

The mask is available in two sizes, the small one containing 6.5 ml retails for GBP 6.50 and the large one containing 60 ml is GBP 20 at Lovelula.

More information on AHAs can be found in this publicly available article Cosmetic and dermatologic use of alpha hydroxy acids from the Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft and in the article Bioactives from Probiotics – Lactic Acid published in the Journal of Applied Microbiology.

The Madara AHA Brightening Mask was in the Lovelula Beauty-Box, which was sent to me free of charge. I wrote this blogpost out of my own volition.

Lies auch

  • Diese Hautpflege finde ich sehr spannendDiese Hautpflege finde ich sehr spannend
  • Review: NAOBAY Organic Gel to Milk CleanserReview: NAOBAY Organic Gel to Milk Cleanser
  • Kontraste, die sich schön ergänzen – INIKA plum & pearlKontraste, die sich schön ergänzen – INIKA plum & pearl
  • Meine Lieblings-Augencremes von JOIK und TrilogyMeine Lieblings-Augencremes von JOIK und Trilogy
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

AHA/BHAAnti-AgingMadaraNaturkosmetikorganic
Share

Hautpflege  / Reviews in English  / skincare

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

12 Comments


Anja
4. March 2017 at 16:31
Reply

Was ist denn jetzt gerade passiert? Ich hatte so einen langen Kommentar verfasst und plötzlich steht da eine Straße in meinem Kommentar :(? Ok dann probiere ich es jetzt noch einmal: Aufgrund der Limonene ist das Produkt wahrscheinlich eher nichts für mich, obwohl es sich wirklich gut anhört. Letztens habe ich irgendwo aufgeschnappt, dass Lavendel in Gesichtsprodukten irritieren soll, gleichzeitig liest man aber, dass es entzündungshemmende Eigenschaften hat. Weißt du da zufällig mehr darüber? Liebe Grüße, Anja



    Hélianthe
    4. March 2017 at 18:17
    Reply

    Hallo, ich hab den Kommentar mit der Straße gefunden und mal gelöscht. Komisch.

    Was Lavendel angeht: Es kommt zum einen drauf an, wen Du fragst und zum anderen, welche Art Lavendel es ist. 😀
    Es gibt ganz gute Studien zu antibakteriellen und auch anti-entzündlichen Eigenschaften von Lavendel-Extrakt. Es wurde z.B. bei Gastritis eingesetzt. Andererseits habe ich da eine persönliche Erfahrungn einer Bekannten mitbekommen, die Lasea genommen hat und der davon schlecht wurde. 🙁
    Bei Lavendel-Öl gibt es jedoch auch Untersuchungen, die zeigen, dass es die Haut reizen kann.

    Hier bei Madara ist ja Lavendel-Hydrolat drin. Das enthält nur ein Bruchteil der Stoffe, die in purem Lavendel-Öl oder Extrakt drin sein, weil es ja quasi das Wasser ist, das bei der Destillation als Nebenprodukt abfällt.
    Das, zusammen mit der Tatsache, dass ich die Maske abwasche, lässt mir da nun keine grauen Haare wachsen.

Testgitte70 Naturkosmetik & Lifestyleblog
4. March 2017 at 17:17
Reply

Ich habe die Maske auch durch die Love Lula Box erhalten. Bisher hatte ich mich noch nicht rangetraut, weil ich noch nie mit AHA gearbeitet habe. Nach deinem Bericht bin ich aber guter Dinge und werde sie direkt morgen ausprobieren.

LG Brigitte



    Hélianthe
    4. March 2017 at 18:18
    Reply

    Ja, probiere es mal. Aber mach vorher einen Test auf einer kleinen Hautstelle. Das empfiehlt sich bei Säuren immer, besonders, wenn man neu damit anfängt. 🙂

Theresa vom Projekt Schminkumstellung
4. March 2017 at 20:06
Reply

Liebe Heli,
die Limonene sorgt momentan dafür, dass die Maske ungenutzt im Schrank rumliegt, obwohl ich sie ja sehr gern mochte und auch schon gut genutzt habe. Da meine Haut aber immer sensibler auf Limonene und Linalool zu reagieren scheint, wollte ich kein Risiko eingehen. Ich muss das definitiv demnächst wieder probieren. Hoffentlich stellt es sich die Sorge als unberechtigt heraus, denn der Effekt war einfach toll (: . Wenn Madara jetzt noch die Limonene streichen würde wäre die Maske perfekt. Vielen Dank fürs Verlinken und liebe Grüße.



Kristina
5. March 2017 at 11:21
Reply

Ich fand die Maske beim Lesen schon sehr spannend und muss sagen, dass ich mit einem höhreren Preis gerechnet hatte…so finde ich es schon erschwinglich, könnte etwas für mich sein. Ich neige zu trockenen Hautschüppchen, wobei meine Haut schnell überpflegt ist und gerade von reichhaltigen Masken schnell Unreinheiten bekommt…Witzig, der ph-Test! 🙂

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Kristina



strawberrymouse
5. March 2017 at 23:44
Reply

Mir geht’s wie Anja und Theresa: der deklarationspflichtige Duftstoff hat mich meine Probe bisher nicht benutzen lassen. Und meine bisherigen Erfahrungen mit Milch- und Mandelsäure; ich bemerke da nämlich keinen Effekt.
Noviderm werde ich aber wohl doch mal testen ;D



Meike/ Durch grüne Augen
8. March 2017 at 13:19
Reply

Ich habe eine mega-empfindliche Haut und deswegen einen gehörigen Respekt vor AHA-Säuren. Nichtsdestotrotz habe ich schon ein wenig mit Fruchtsäuren herumexperimentiert und den BHA-Toner von Cosrx und ein BHA-Produkt von Paulas Choice ausprobiert. Der Effekt ging leider gegen Null, weswegen ich es dann wieder gelassen habe.
Das Peeling von Madara klingt aber in der Tat spannend, denn meine trockenen Hautschüppchen, speziell an den Nasenflügeln, kriege ich mit keinem Produkt der Welt bis dato in den Griff. Und da ich MF benutze, setzt sie sich leider sehr unschön an den trockenen Stellen im Gesicht ab.
Der Preis des Peelings ist ja recht erschwinglich, vielleicht traue ich mich mal. 🙂
Liebe Grüße,
Meike



shalely Hamburg
9. March 2017 at 2:47
Reply

Fiinde ich sehr spannend und werde ich aufjeden Fall im Hinterkopf behalten.



pretty green woman
14. March 2017 at 7:30
Reply

Ich kenne und mag die Maske auch sehr gerne… und benutze sie trotz des deklarationspflichten Allergens. Da ich sie wieder abwasche und meine Haut darauf anscheinend eh nicht reagiert, ist es für mich kein Problem. 😉

Übrigens lasse ich die Maske auch gerne mal länger als 10 bis 15 Minuten auf der Haut. Damit bezwecke ich aber nicht mehr Wirkung -der peelende Effekt der Säure sollte nach der Zeit eh nicht mehr vorhanden sein. Es ist eher Bequemlichkeit, wenn ich gerade auf dem Sofa eingekuschelt einen Kaffee trinke und nichtaufstehen mag. Empfehlen würde ich das aber trotzdem nur, wenn man bereits Erfahrungen mit AHA hat!

Wen es interessiert: Ich hatte vor einiger Zeit auch mal über die AHA Peeling Mask von Madara gebloggt. 🙂

Liebe Grüße,
Jenni



    Hélianthe
    15. March 2017 at 20:29
    Reply

    Ah, vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte nach Blogposts zu der AHA Maske gesucht, aber Du warst irgendwie durchgefluscht. Ich habe Dich jetzt hinzugefügt. 🙂
    Viele Grüße
    Heli

Jolie
12. July 2017 at 14:28
Reply

Ich finde die Maske auf sehr spannend und werde sie demnächst mal ausprobieren. Der Ansatz mit dem AHA ist für mich neu, das kannten ich vor so nicht.



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"