• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

BASF sunscreen simulator – die Probleme

24. August 2014

click for English

Der BASF sunscreen simulator ist ein praktische Möglichkeit, den SPF der Sonnencreme zu checken. Man gibt die Prozentzahl der enthaltenen UV Filter in ein online Formular ein und bekommt die Höhe des SPF und zusätzlich auch, ob genug UVA und UVB Schutz vorhanden ist. Aber es gibt auch Probleme.

BASF sunscreen simulator - es gibt Probleme

Ich bin drauf gestoßen, als ich die Paula’s Choice RESIST Sonnencreme überprüfen wollte. Sie enthält 13% Zinkoxid und hat einen SPF von 30. Nun habe ich die 13% in den BASF sunscreen simulator eingegeben. Die Überraschung war, dass man nur auf einen SPF von um die 6 kommt.

BASF sunscreen simulator – 13% Zinkoxid, oil phase

Test Paula's Choice RESIST mit dem BASF sunscreen simulatorBild lässt sich durch Klick vergrößern

Das Resultat fand ich merkwürdig, also habe ich weiter geforscht. Der Paula’s Choice Kundendienst hat mir dabei geholfen. Es gibt zwei Gründe, warum der BASF sunscreen simulator so eine niedrige Zahl ausspuckt. Zum einen ist es so, dass Antioxidantien helfen können, den SPF einer Sonnencreme zu erhöhen. Sehr gut ist dieser Effekt (und warum das gar nicht so gut sein kann) hier erklärt.

Im Paula’s Choice Produkt sind viele Antioxidantien drin, die bei der Suchmaske des sunscreen simulators unberücksichtigt bleiben. Das wäre also ein Grund für den Unterschied. Das ist aber nicht alles. Vielmehr kommt außerdem zum Tragen, dass der BASF sunscreen simulator nur z-cote Zinoxid berücksichtigt, also nur das eigene Produkt von BASF. Es gibt Zinkoxid aber in verschiedenen Partikelstärken und mit verschiedenen Ummantelungen (coating). Die ganzen anderen Sorten fallen beim BASF sunscreen simulator also durch das Raster.

Nun ist es schwierig, zu wissen, welches Zinkoxid genau in der verwendeten Sonnencreme drin ist. Es ist ja schon schwer, in Europa überhaupt die Prozentzahlen an verwendeten UV Filtern zu wissen, weil sie nicht angegeben werden müssen. Wir sind also in einer verzwickten Lage. Wir wissen meist nicht, um welche Partikelgröße und Ummantelung es sich handelt, geschweige denn, wie hoch der Anteil am Zinkoxid oder überhaupt an Filtern in der Sonnencreme ist.

Einige Firmen sind da vorbildlich und sagen genau, was in ihren Produkten drin ist. Ich habe mich auch mit Sue Ingram von sunumbra ausgetauscht, weil das eine solch vorbildliche Firma ist. Sunumbra verwenden in ihren Sonnencremes im Moment mit Dimethicone ummanteltes Zinkoxid. Auch ihre Cremes würden beim BASF sunscreen simulator SPF-Test schlecht abschneiden, wenn man rein die Prozentzahl vom Zinkoxid eingeben würde. So hat die sunumbra SPF 30 Sonnencreme mit 16% Zinkoxid nur einen SPF von 10 bei BASF.

Aber: Man darf nicht außer acht lassen, dass sunumbra eben kein z-cote Zinkoxid verwendet und dass sie auch eine sehr große Menge an Antioxidantien in den Cremes einsetzen. Sue Ingram sagte mir per Mail dazu: „So our zinc oxide sunscreen ingredient must be superior as our clinical test results differ! “ Und damit spricht sie etwas Wichtiges an.

Alle Kosmetikfirmen, die ihre Sonnenschutzprodukte in den USA verkaufen, müssen FDA Testvorhaben erfüllen, die die SPF Bemessung nachprüfen. FDA ist die US-amerikanische Behörde, die sich um Nahrung und Arzneimittel kümmert. Natürlich gibt es solche Vorgaben auch in anderen Ländern, und auch der Paula’s Choice Kundenservice schreibt:

Needless to say, any Paula’s Choice Sunscreen is measured not only by the new FDA broad-spectrum testing standards (which are rigorous), but they are also measured by the rigorous standards of the EU, Japan and Australia! We cannot sell our formulas there without having passed their UVA/UVB testing requirements!

Der Kundendienst hat auch etwas angesprochen, das nicht nur für Sonnencreme gilt, sondern für alle Hautpflegemittel. Es gibt immer ein Zusammenspiel von verschiedenen Zutaten. Selbst ein Pflanzenöl enthält diverse Stoffe (Linolsäure, Palmitinsäure, Squalan…). Der Focus sollte also immer auf der Wechselbeziehung der Inhaltsstoffe liegen. Der BASF sunscreen simulator lässt alles schablonenhaft erscheinen.

Ich möchte gern die Antwort vom Paula’s Choice Kundendienst voll zitieren (ich hab nachgefragt, ob das ok ist).

The BASF Simulator is fundamentally just an online calculator that looks at the percentage of sunscreen actives in a formula and then makes a determination based upon its own formula. It does not take into account how the ingredients are used in a sunscreen formula, nor does it take into account the stability and SPF boosting effects of how sunscreen actives work in a finished product.

This is not an accurate way to measure the performance of any sunscreen, or any sort of chemical formula. It is impossible to determine how a chemical formula will behave based purely on the ingredients—and it isn’t a sophisticated approach nor does it meet the rigorous testing standards of the global community (EU and the US, for example, both of whom now use a multiple-stage broad-spectrum testing process). The simple fact is that you cannot look at the ingredients and know the level of UV protection you are getting—this is determined by a variety of factors which is why no cosmetic chemist anywhere would rely on such a measurement.

Das zeigt sich auch an folgendem Fall: Vor Kurzem habe ich in dem Clinique Even Better SPF 45 einen Inhaltsstoff gefunden (Ethylhexyl Methoxycrylene), der UV-Filter stabilisiert. Den kann man in die Maske beim BASF sunscreen simulator z.B. gar nicht eingeben, weil kein Feld dafür da ist. Der würde also unter den Tisch fallen.

Was für Zinkoxid gilt, gilt auf ähnliche Weise übrigens auch für Titandioxid. Der BASF sunscreen simulator berücksichtigt im Moment nur nano-Titandioxid. Es gibt aber natürlich noch andere Arten von Titandioxid, auch die werden also nicht berücksichtigt.

Fazit

Man kann also zusammenfassend sagen, dass der BASF sunscreen simulator einige blinde Flecken aufweist. Im Bereich der mineralischen UV Filter, insbesondere beim Zinkoxid, werden nicht alle Sorten von Filtern berücksichtigt. Außerdem ist der Focus des BASF sunscreen simulators nur auf einzelne Filter und nicht auf die Gesamtzusammensetzung des Sonnenschutzes. Antioxidantien fallen z.B. unter den Tisch. Der Blick auf die Sonnencremes wird beim BASF sunscreen simulator sehr schematisch und die Rezeptur einer Creme ist vielschichtig.

English

The BASF sunscreen simulator is a practical way to check you sunscreen’s SPF. You type the percentage of the UV filters of the sunscreen into an online form and you get the level of SPF. Additionally, you can check if your sunscreen protects you from UVA as well as UVB. But there are also some problems.

BASF sunscreen simulator - How reliable is it?I encountered these problems when I wanted to check the Paula’s Choice RESIST sunscreen. It contains 13% of zinc oxide and has an SPF of 30. I typed in the 13 per cent and the BASF sunscreen simulator only rated the SPF around 6.

BASF sunscreen simulator – 13% zinc oxide, oil phase

Test Paula's Choice RESIST mit dem BASF sunscreen simulatorclick on the pic to enlarge

I was confused by the result, so I did some additional research. Paula’s Choice customer service kindly offered some help. There are two reasons for the low rating that the BASF sunscreen simulator generates. For one thing, antioxidants can help boost an SPF. This effect (and why it isn’t always good) is explained very well in this blogpost.

The Paula’s Choice RESIST sunscreen contains many antioxidants, which are not considered by the BASF sunscreen simulator’s search mask. So, that would be one reason for the lower rating. But that is not all. What’s also important, is that the BASF sunscreen simulator only rates z-cote zinc oxide, which is the BASF’s own product. However, zinc oxide comes in different particle sizes and also with different coatings. The individual types of zinc oxide are not taken into consideration.

In Europe, it is difficult for customers to find out which zinc oxide is used in their sunscreens. It is already difficult to know the percentages of the UV filters used, because cosmetic companies do not need to list them. As it is, this is a tricky case. Most of the time, we do not know the particle size or the coating of the zinc oxide let alone the percentage of the UV filters used as a whole.

Some companies are an example of good practice, they say exactly what is in their products. I exchanged information with Sue Ingram from sunumbra, because sunumbra is one of those exemplary companies. Right now, they use dimethicone-coated zinc oxide in their sunscreens. They would also be rated low in SPF by the BASF sunscreen simulator, if you just focused on the percentage of zinc oxide. The sunumbra SPF 30 sunscreen with 16% zinc oxide for example only gets an SPF of 10.

However: You must take into consideration that sunumba does not use z-cote zinc oxide and that they also use a lot of antioxidants in their sunscreens. Sue Ingram wrote per mail: „So our zinc oxide sunscreen ingredient must be superior as our clinical test results differ! “ And she addresses a very important point.

All cosmetic companies that sell sunscreen products in the U.S. have to comply with testing protocols by the Food and Drug Administration (FDA) designed to affirm a sunscreen’s SPF rating. Testing protocols like the ones from the FDA are also in place in other countries. Paula’s Choice customer service wrote:

Needless to say, any Paula’s Choice Sunscreen is measured not only by the new FDA broad-spectrum testing standards (which are rigorous), but they are also measured by the rigorous standards of the EU, Japan and Australia! We cannot sell our formulas there without having passed their UVA/UVB testing requirements!

The customer service also addressed something that is not only valid for sunscreens, but for all bodycare products. There is always an interaction of different ingredients. Even a plant oil contains various substances (linoleic acid, palmitic acid, squalane…). The focus should therefore always be on the interdependency of the ingredients. The BASF sunscreen simulator makes everything seem simplistic.

I would like to quote the full answer from Paula’s Choice customer service (I asked them if I could):

The BASF Simulator is fundamentally just an online calculator that looks at the percentage of sunscreen actives in a formula and then makes a determination based upon its own formula. It does not take into account how the ingredients are used in a sunscreen formula, nor does it take into account the stability and SPF boosting effects of how sunscreen actives work in a finished product.

This is not an accurate way to measure the performance of any sunscreen, or any sort of chemical formula. It is impossible to determine how a chemical formula will behave based purely on the ingredients—and it isn’t a sophisticated approach nor does it meet the rigorous testing standards of the global community (EU and the US, for example, both of whom now use a multiple-stage broad-spectrum testing process). The simple fact is that you cannot look at the ingredients and know the level of UV protection you are getting—this is determined by a variety of factors which is why no cosmetic chemist anywhere would rely on such a measurement.

Something I recently came across demonstrates this: I found an ingredient (Ethylhexyl Methoxycrylene) that stabilizes UV filters in Clinique’s Even Better SPF 45. You cannot enter it into the sunscreen simulator’s online form, there is no box for it. It would be ignored.

By the way, what holds true for zinc oxide, holds true for titanium dioxide in a similar fashion. Right now, the BASF sunscreen simulator only rates nano titanium dioxide. But there are of course different types of titanium dioxide. They are also not taken into consideration.

The bottom line

To sum up, you can say that the BASF sunscreen simulator has certain blind spots. When it comes to mineral UV filters, especially zinc oxide, not all types of filters are taken into consideration. Additionally, the BASF sunscreen simulator only focuses on single filters and not on the full composition of the sunscreen. Antioxidants, for example, are neglected. The BASF sunscreen simulator is a very schematic way to look at your sunscreen, and the formulation of a sunscreen is a lot more complex.

Lies auch

  • Im Test: Mineralische Sonnencremes (2019)Im Test: Mineralische Sonnencremes (2019)
  • Ich zweifele an dem SPF der Colourwell SonnencremeIch zweifele an dem SPF der Colourwell Sonnencreme
  • Mineralische Sonnencremes – mein Test 2018Mineralische Sonnencremes – mein Test 2018
  • Kopiert Clinique sich selbst? Even Better SPF 45 versus Mineral Sunscreen SPF 50Kopiert Clinique sich selbst? Even Better SPF 45 versus Mineral Sunscreen SPF 50
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

Sonnenschutz
Share

complexion  / Hautpflege  / Reviews in English  / skincare

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

11 Comments


pia
24. August 2014 at 21:00
Reply

Liebe Heli,
hab besten Dank für den informativen und wichtigen Post. 🙂 Damit wir jedoch den jeweiligen Kundendiensten nicht glauben müssen :-), stellt sich die Frage, warum Zinkoxid in der jeweiligen z-cote und n-cote Version beim BASF, und dementsprechend auch der SPF-Wert, unterschiedlich ausfallen? Hast dazu wiss. Studien gefunden, die bestätigen, dass die Ummantelung bei der z-cote Version zu Recht den SPF-Wert höher liegen lässt? Danke! Pia (Ps. Ich sehe, wir lesen dieselbe Artikels –> The Triple Helixian ;-)).



pia
24. August 2014 at 21:06
Reply

Ah so, und z-cote ist nicht gleich z-cote; es gibt Zinkoxide z-cote, das nicht ummantelt ist; die Ummantelung erfolgt wiederum mit unterschiedlichen INCI (was Du ja erwähnt hast), die ja ebenfalls Einfluss auf den SPF-Endwert haben. Hat Dir das PC-Kundenservice den exakten Namen von der in den o.g. Sonnencreme benutzten Form des Zinkoxids angegeben? Hast Du auch nach der Methode des SPF-Überprüfung gefragt?
Ich finde das Ganze sehr spannend!



    Hélianthe
    24. August 2014 at 21:19
    Reply

    Ich schreibe Dir am besten eine Mail. 🙂

      pia
      24. August 2014 at 21:26

      Gerne! Doch es gibt vielleicht auch Leser, die die Thematik interessiert. Mit Sicherheit könnte der eine oder der andere aus deinem Wissen profitieren? Auch finde ich spannend, die Frage tatsächlich klären zu können, ob der SPF-Wert von der PC-Creme tatsächlich 30 entspricht… Wenn man sich die Skin Recovery und Balancing Creams mit SPF von PC anschaut, zweifelt man allmählich daran, ob PC die SPF-Problematik ernsthaft nimmt.

      Auch gab es eine kurze Diskussion am Facebook, wo das PC-Team gefragt wurde, wieso in einem der Cremes nur TitanDioxid eingesetzt wurde. Darauf meinte das Team, dass es doch ein broad spectrum Filter ist, was natürlich nicht der Wahrheit entspricht – und sehr täuschend ist (um es mild auszudrücken); vor allem für diejenigen, die diese Creme zum Zweck von anti aging benutzen… Okay, bis morgen! 🙂

Sunnivah
25. August 2014 at 7:47
Reply

Vielen Dank für die Aufschlüsselung dieser komplizierten Thematik! Ich hatte mich nach Agatas Post schon gefragt, was das für meine Creme bedeuten würde, die nur 4%Zinkoxid enthält.. aber du hast natürlich recht: die Cremes müßen Kontrollen durchlaufen und die gibt es – sonst würden keine Artikel erscheinen zu „Creme xy hat den angegebenen LSF nicht erreicht und wurde vom Markt genommen“.
Ich MUSS als nicht-Chemiker irgendwo einem Hersteller vertrauen. Und dann sehen, ob es wirkt. Und das tut es. Zumindest bei meiner Tagespflege hatte ich einen direkten Vergleich zwischen ohne und mit 😉

Was mich beunruhigt, ist die Foundation-reibt-mineralischen-Schutz-ab Thematik: waaaaaaaah O.o

LG! 😀



    Pia
    25. August 2014 at 9:39
    Reply

    Ja, das ist in der Tat problematisch. Einige chemische Filter sitzen aber teilweise auch auf der Haut (Tinosorb M). Ich passe beim Auftrage einer Foundation generell darauf, es nicht zu energisch einzureiben. Dies erlaube ich mir nur, wenn ich abends ausgehe…

      Sunnivah
      1. September 2014 at 16:36

      Ich reibe gar nicht, ich habe empfindliche Haut und berühre sie so wenig wie möglich, quasi 🙂 Ich tupfe vorsichtigst mit einem Ebelin-Ei das Zeug auf, nie mehr als 1x über eine Stelle, und verreibe nix. Es ist mehr ein Einklopfen, sozusagen. Ich achte nun noch mehr darauf, nichts hin und her zu wischen. Und ich schichte meinen Sonnenschutz unter dem Makeup..
      puuh! 🙂

        Pia
        1. September 2014 at 18:00

        Dann würde ich mir keine Sorgen machen. Du hast Glück, dass Du ja eine junge Haut hast. Eine ältere Haut würde mit dieser Einklopfen-Methode nicht besonders frisch aussehen. 🙂 Ich zum Beispiel – schrecklich Vorstellung geradezu! Solange es aber geht, ist das eine super Lösung!

Shenja
25. August 2014 at 8:29
Reply

Super spannend! Danke für die tolle Recherche 🙂



#WBR17 – Neues, Linkliebe und Tierversuche | Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
29. August 2014 at 9:00
Reply

[…] von Was macht Heli? nahm den BASF Sunscreen Simulator unter die Lupe und prüfte wie zuverlässig dieser […]



Blätterrauschen 8 | Beautyjagd
30. September 2014 at 10:19
Reply

[…] Heli von Was macht Heli hat sich kritisch mit dem Sunscreen Simulator von BASF auseinandergesetzt, der seit einiger Zeit durch die Beautyblogger-Welt geistert. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"