In diesem Jahr habe ich wieder verschiedene mineralische Sonnencremes getestet und möchte Euch von meinen Eindrücken berichten. Alle sind Breitband UV-Schutzmittel, das heißt, dass sie sowohl im UVB als auch im UVA Bereich schützen. Dafür ist vor allem Zinkoxid als UV Filter wichtig, nur Titandioxid allein schützt leider nicht im kompletten UVA-Bereich. Aus Gründen der besseren Vergleichbarkeit habe ich vor allem SPF 30 ausgesucht (mit einer Ausnahme). Vier Sonnenschutzcremes sind zertifizierte Naturkosmetik bzw. natürlich formuliert und zwei sind konventionelle Kosmetik. Keine enthält ätherische Öle, deklarierte Duftbestandteile oder Alkohol (auf den vorderen Plätzen der INCI Liste).
ECO Cosmetics Sunmilk Sensitive SPF 30
UV-Filter: Zinkoxid, Titandioxid
Naturkosmetik: ja, ECOCERT zertifiziert
Preis: ca. 15 Euro für 75 ml
Die Eco Sonnenmilch ist extrem flüssig und läuft einem aus der Tube geradezu entgegen. Das Weißeln sieht man zunächst deutlich und die Creme fühlt sich auch eher reichhaltig auf dem Gesicht an. Das ist also kein Sonnenschutz, den man schnell aufträgt bevor man das Haus verlässt. Ich creme mich damit meistens vor dem Frühstück ein und verreibe dann später die Reste auf dem Gesicht. Für ölige Haut finde ich die Sunmilk nicht so gut geeignet, bei trockener Haut hat man eher die Chance, dass sie einzieht.
Die Eco Sensitiv Sunmilk rollt sich nicht ab und ich finde auch am Ende des Tages keine weißen Krümel in meinen Lachfalten. Meine Wangen (die trockenste Stelle) spannen trotz der mineralischen Filter ebenso nicht am Ende des Tages. Sie könnte aber insgesamt etwas leichter sein. Ich habe mir nun auch die Variante mit SPF 50 gekauft, die mir sogar noch besser gefällt. Sie weißelt wegen des hohen SPF natürlich deutlich mehr, aber durch die höhere Menge an Zinkoxid bzw. Titandioxid ist der SPF 50 nicht so glänzend wie der SPF 30, weil die Pigmente die Öle etwas aufsaugen. Ich benutze die Eco Sensitiv Sunmilk SPF 50 auch für unser jüngstes Familienmitglied im Kleinkindalter, weil man durch das Weißeln gut sieht, wo man schon Creme aufgetragen hat.
INCI Eco Cosmetics Sunmilk Sensitiv SPF 30
Aqua, Zinc Oxide, Glycine Soja Oil*, Punica Granatum Fruit Water*, Coco Caprylate, Caprylic/Capric Triglyceride, Polyglyceryl-6 Stearate, Polyglyceryl-6 Behenate, Glycerin, Titanium Dioxide, Pongamia Glabra Seed Oil*, Rubus Idaeus Seed Oil, Canola Oil, Tocopherol, Lecithin Hydrogenated, Mica, Xanthan Gum, Glyceryl Stearate, Lauroyl Lycine, Glyceryl Citrate/Lactate/Linoleate/Oleate, Stearic Acid, Phytic Acid, Polyhydroxystearic Acid, Alumina, Parfum
* aus Bio-Anbau
Die Eco Cosmetics Sonnenmilch basiert auf Wasser, dem UV Filter Zinkoxid, Sojaöl und Granatapfelwasser. Danach folgen neutrale Ölkomponenten, Emulgatoren und auch einige antioxidative Stoffe. Antioxidantien finde ich bei Sonnencremes immer wichtig, denn sie helfen der Haut zusätzlich gegen UV Schäden. Die Eco Creme ist vegan. Parfüm ist enthalten, aber keine Duftstoffe deklariert. Für mich riecht die Creme etwas vanillig und blumig. Der Duft ist schwer zu beschreiben, aber auf alle Fälle extrem mild. Man muss schon direkt an der Tube riechen, um überhaupt etwas zu merken.
Fazit: Die Variante mit SPF 30 ist für mich eher kein Nachkaufprodukt (im Gegensatz zur SPF 50 Variante), weil sie etwas schwer auf der Haut liegt, aber insgesamt ist es ein überall gut erhältlicher Naturkosmetik Sonnenschutz.
Laboratoires de Biarritz Alga Maris Lait Solaire SPF 30
UV Filter: Zinkoxid, Titandioxid
Naturkosmetik: ja, ECOCERT zertifiziert
Preis: 17 Euro für 100 ml
Die Alga Maris Sonnenmilch SPF 30 kommt in einem Pumpspender. Sie ist weit weniger flüssig als die zuvor gezeigte Sunmilk von Eco. Nach dem Verteilen hat man einen recht öligen Film auf der Haut und man sieht einzelne weiße Pünktchen. Auch diese Lotion ist also nichts, das man aufträgt, wenn es schnell gehen soll. Ich muss hier nach einer Weile des Wartens die Reste einarbeiten und bei sehr trockenen Hautstellen nochmal extra reiben. Am Ende des Tages finde ich leider weiße Partikel in der Armbeuge und den Lachfalten. Auf den Wangen habe ich abends ein leichtes Trockenheitsgefühl
Was mir allerdings super gefällt, ist, dass sie trotz der Bezeichnung „water resistant“ nicht klebt, was ich befürchtet hatte. Sie hinterlässt zwar einen Film auf der Haut, den merkt man aber nur, wenn man drauf fasst. Das Tragegefühl ist für eine wasserfeste Sonnencreme sehr gut und sie ist von den hier gezeigten Cremes meine erste Wahl für einen Tag am Badesee, allerdings eher für den Körper als für das Gesicht.
INCI Alga Maris Lait Solaire SPF 30
Caprylic/Capric Triglyceride, Coconut Alkanes, Zinc Oxide, Aqua, Titanium Dioxide, Talc, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Prunus Domestica Seed Oil*, Sorbitan Olivate, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Helianthus Annuus Seed Oil, Glycerin**, Coco-Caprylate/Caprate, Alumina, Stearic Acid, Glyceryl Caprylate, Magnesium Sulfate, Gelidium Sesquipedale Extract, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder*, Potassium Olivoyl PCA, Maris Aqua, Sodium Benzoate, Tocopherol, Potassium Sorbate, Sodium Hydroxide
* aus Bio-Anbau
** mit Bio-Zutaten hergestellt
Die Alga Maris Lait Solaire SPF 30 basiert auf neutralen Ölkomponenten. Sie enthält außerdem ein paar antioxidative und hautpflegende Stoffe. An sich ist sie nicht parfümiert, riecht aber wie viele Sonnenschutz-Produkte aus dem Haus Laboratoires Biarritz nach Kokos und zwar nicht zu wenig. Das muss man mögen, meinen Geschmack trifft es eher nicht.
Fazit: Nicht gerade leicht, aber insgesamt eine der am angenehmsten zu tragenden wasserfesten Naturkosmetik Sonnencremes.
Derma E Natural Mineral Sunscreen SPF 30 Body
UV Filter: 20% Zinkoxid
Naturkosmetik: nicht zertifiziert, aber naturnah formuliert
Preis: ca. 20 Euro für ca. 120 ml
Ich habe den Derma E SPF 30 Body auf gut Glück bei Victoria Health bestellt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz der echt hohen Prozentzahl von Zinkoxid (20%!) ist die Sonnencreme überhaupt nicht pastös und weißelt kaum. Nach etwa 10 Sekunden des gründlichen Verteilens wird sie auf der Haut transparent. Sie setzt sich nicht an Hautschüppchen ab und ich würde sie uneingeschränkt selbst bei sehr trockener Haut empfehlen.
Leider verträgt sich dieser Sonnenschutz nicht mit allen meinen Foundations. Bei einigen rollt er sich wieder ab. Ich kann auch nicht jedes Serum bzw. jede Art von Toner untendrunter tragen, weil es auch da zu Pilling kommen kann. Am besten ist es also, wenn man nur den Derma E SPF allein trägt und man sollte auch die Hände aus dem Gesicht lassen, sonst spürt man schon einen leichten Film. Dann ist er allerdings nahezu perfekt. Einen Nachteil gibt es für mich noch: In Deutschland kann man Derma E leider (noch) nicht im Geschäft kaufen, sondern nur bestellen.
INCI Derma E Natural Mineral Suncreen Body SPF 30
Purified Water, Coco-Caprylate (Coconut Derived), Dicaprylyl Carbonate, Lauryl Glucoside (Plant Derived), Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Glycerin (Vegetable Derived), Microcrystalline Cellulose (Plant Derived), Cellulose Gum (Plant Derived), Organic Camellia Sinensis (Green Tea) Leaf Extract*, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Panthenol (Provitamin B5), Sodium Ascorbyl Phosphate (Vitamin C), Tocopheryl Acetate (Vitamin E), Phytic Acid, Triethoxycaprylylsilane, Polyhydroxystearic Acid, Xanthan Gum, Benzyl Alcohol, Ethylhexylglycerin, Tocopherol
* aus Bio-Anbau
Neben Wasser basiert die mineralische Sonnencreme von Derma E auf neutralen Emollients. Es sind auch ein paar antioxidative Extrakte, hautschützende und entzündungshemmende Stoffe enthalten. Das gefällt mir gut. Die Creme ist nicht parfümiert und riecht recht neutral und frisch. Sie ist vegan.
Fazit: Eine tolle, nicht weißelnde, mineralischer Sonnencreme, die am besten solo zu tragen ist.
Attitude 100% Mineral Sunscreen SPF 30
UV Filter: 20% Zinkoxid
Naturkosmetik: nein, aber naturnah formuliert
Preis: ca. 20 Euro für 75 ml
Um es vorweg zu sagen: Ich mag den Attitude 100% Mineral Sunscreen von allen im Jahr 2018 getesteten mineralischen Sonnencremes am wenigsten. Er zieht beim Verteilen für eine lange Zeit Streifen auf der Haut und man schiebt ihn erstmal nur im Gesicht herum. Attitude stellt vor allem Produkte für Babies und Kinder her und ich kann mir nicht vorstellen, dass unser jüngstes Familienmitglied lange genug still hält, bis ich endlich mal diese Creme verrieben habe (ich hab’s lieber nicht ausprobiert).
Man spürt einen deutlichen Film, der leicht klebrig ist. Besonders, wenn es warm ist, schwitze ich auch untendrunter. Mit 20 Euro ist die Creme darüber hinaus nicht gerade günstig.
INCI Attitude 100 % Mineral Sunscreen SPF 30
Active: Zinc oxide (20%). Inactive or non-medicinal ingredients: Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Alcohol, Cetearyl Glucoside, Glyceryl Isostearate, Glycerin, Polyhydroxystearic Acid, Sodium Stearoyl Glutamate, Ethylhexylglycerin, Caprylyl Glycol, Xanthan Gum, Niacinamide, Tetrasodium Iminodisuccinate
Der Sonnenschutz von Attitude basiert auf Wasser, neutralen Ölkomponenten und Emulgatoren. Der einzige antioxidativ interessante Stoff ist das Niacinamid auf der vorletzten Stelle. Die Creme ist parfümfrei und vegan.
Fazit: enttäuschend
Clinique Mineral Sunscreen Lotion for Body SPF 30
UV Filter: 6,3% Titandioxid, 4% Nano-Zinkoxid
Natukosmetik: nein
Preis: ca. 19 Euro für 125 ml
Bereits letztes Jahr habe ich die Variante des mineralischen Sonnenschutzes von Clinique für das Gesicht mit SPF 50 getestet. Diese Variante hier für den Körper ist im Vergleich dazu etwas cremiger und dickflüssiger und vor allem preiswerter. Übrigens ist sie von allen hier gezeigten Cremes am günstigsten (dicht gefolgt von Derma E).
Weil die Lotion viele Silikone enthält, lässt sie sich sehr geschmeidig auftragen. Sie weißelt nur ein paar Sekunden und wird dann fast transparent (ich habe sehr helle Haut). Einen leichten Glow gibt es schon, aber das Tragegefühl ist insgesamt sehr angenehm. Auf den Wangen muss ich noch etwas untendrunter auftragen, weil sie sich sonst am Ende des Tages trocken anfühlen. Ich finde in den Lachfältchen abends auch ganz feine weiße Partikel, die aber nicht weiter auffallen. Die Sonnencreme ist eine gute Unterlage für Foundation, klebt nicht und rollt sich auch nicht ab.
INCI Clinique Mineral Sunscreen Lotion for Body SPF 30
, D , C , B , I , T , N , D , B , Diethiylhexyl Succinate, Dipentaerythrityl Tripolyhydroxystearate, C , L , , H , C , M , H , C , D , Q , S , Triethoxycaprylsilane, D , I , S , P , P , S , D , P , Z ), I
Die Clinique Mineral Sun Lotion for Body basiert auf Wasser, Silikonen und Emollients. Wer auf natürliche Inhaltsstoffe wert legt, wird hier also nicht zufrieden sein. Wie alle Clinique Produkte ist sie parfümfrei. Ein paar Antioxidantien vermisse ich allerdings.
Fazit: Ein geschmeidiger, mineralischer Sonnenschutz aus der konventionellen Kosmetik.
Heliocare Mineral Tolerance Sunscreen Fluid SPF 50
UV Filter: Nano Titandioxid, Nano Zinkoxid
Naturkosmetik: nein
Preis: ca. 25 Euro für 50 ml
Das Heliocare Sonnenschutz Fluid fällt durch den SPF 50 etwas hier aus der Reihe. Es ist im Gegensatz zu den anderen auch getönt und weißelt allein deshalb schon kaum. Ich wollte es trotzdem mit auf nehmen, weil es mir gut gefällt. Es ist schwierig, mit mineralischen Filtern einen SPF von 50 zu erzeugen, der nicht weißelt, deshalb ist es verständlich, dass Heliocare sich für Nano-Partikel entschieden hat. Außerdem haben sie eine auf Melanin-basierende Tönung benutzt, die zu vielen Hauttpyen passt und noch zusätzlich etwas schützt.
Das Fluid muss man gut schütteln, damit sich die Inhaltsstoffe nicht trennen. Wie der Name es schon erahnen lässt, ist es sehr flüssig. Nach dem Auftragen hat man einen spürbaren öligen Film auf der Haut, der eine Weile einziehen muss. Auch dieses Fluid ist also nichts, das ich auftrage kurz bevor ich das Haus verlasse. Als Make-up Unterlage finde ich das Mineral Fluid gut geeignet, nachdem es ordentlich eingezogen ist. Es rollt sich auch nicht ab und ich finde keine Krümel in den Lachfältchen. Leider ist es mit zirka 25 Euro für 50 ml eher teuer und man kann es in Deutschland auch nur online aus dem Ausland bestellen.
INCI Heliocare 360° Mineral Tolerance Fluid SPF 50
Aqua, Dimethicone, Isododecane, C12-15 Alkyl Benzoate, Hydrogenated Polydecene, Titanium Dioxide, Zinc Oxide, Butyloctyl Salicylate, Alumina, Styrene/Acrylates Copolymer, Phenethyl Benzoate, PEG-9 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone, Nylon-12, Polypodium Leucotomos Leaf Extract, Ethylhexyl Ferulate, Ferulic Acid, Caffeic Acid, Physalis Angulata Extract, Caprylyl Glycol, Melanin, Camelia Sinensis Extract, Arabidopsis Thaliana Extract, 3-o-Ethyl Ascorbic Acid, Isohexadecane, Hydrogen Dimethicone, Phenylpropanol, Polyhydroxystearic Acid, Magnesium Sulfate, Tocopheryl Acetate, Dimethicone/PEG-10/15 Crosspolymer, Propanediol, Triethoxycaprylylsilane, Propylene Carbonate, Capryli/Capric Triglyceride, Panthenyl Triacetate, Butylene Glycol, Ethyl Linoleate, Oleyl Alcohol, Pentylene Glycol, Tocopherol, Hydrogenated Lecithin, Oxothiazolidine, Dipropylene Glycol, Sodium Citrate, Palmitoyl Hydroxypropyltrimonium Amylopectin/Glycerin Crosspolymer, 1,2-Hexanediol, Lecithin, Sodium Benzoate, Tocopherol, Hydrogenated Lecithin, Ci 77492, Ci 77491, Ci 77499
Das Heliocare Sonnenfluid basiert auf Wasser, Silikonen und Emollients und ist eher nichts für Naturkosmetik-Fans. Von allen hier gezeigten mineralischen Sonnencremes enthält es die größte Vielzahl von Antioxidantien und hautschützenden Stoffen. Da bleiben echt keine Wünsche offen. Und es ist eben für einen mineralischen SPF von 50 eine recht weißelfreie Angelegenheit.
Fazit: Ein preislich eher im Luxusbereich angesiedelter, antioxidativ gut formulierter mineralischer Sonnenschutz.
Für einen ausführlichen Bericht über dieses Fluid schaut mal auf dem Skinci Blog.
Swatches
11 Comments
Keine klingt perfekt für mich. Bei Sonnenschutz bin ich pungelig 🙂 Ich mag auch nicht ewig warten bis etwas einzieht und es soll sich auch noch mit allem danach vertragen 🙂
Also die meisten haben Pros und Contras, bis auf Attitude, die ist einfach nur komisch. Von der Derma E bin ich sehr angetan. Die Clinique Creme war auch ein positiver Fund (vom Preis her ebenfalls, die Face Variante ist im Vergleich voll teuer). Aber Du hast recht, so holy-grail-mäßig ist keine davon. Ich weiß auch nicht, ob es das für mich bei mineralischen Sonnencremes gibt. Die Filter haben einfach Eigenschaften, die sich nicht so leicht wegzaubern lassen. Aber nach wie vor mag ich mineralische lieber als synthetische.
Die Sunmilk von Eco ist mir mal in der Strandtasche ausgelaufen. Diese Tube ist wirklich keine gute Verpackung dafür.
Die von Clinique klingt sehr interessant – auch was den Preis angeht. 125 ml reichen ja schon eine Weile.
Oh, wie ärgerlich. Die Milch ist tatsächlich sehr flüssig, ich hatte auch Probleme, die Swatch Fotos zu machen. Man sieht ja schon, dass sie fast wegläuft.
Ich bin echt dankbar, dass Blogger sich durch die Unmengen Sonnencremes testen, damit ich das nicht machen muss. Es ist wirklich nicht leicht, eine zu finden, die man jeden Tag in ausreichender Menge gerade im Gesicht tragen mag, gell?
Ich habe die Alga Maris in LSF 30 leer gemacht und war wirklich froh drum, weil mir der Duft schon sehr auf den Keks gegangen ist. Die getönte Variante (auch LSF 30) ist viel angenehmer (anders, aber auch viel weniger) beduftet und die Variante hell wirklich ziemlich hell für ein französiches Produkt. Im Winter habe ich sie eins zu eins mit der ungetönten Variante gemischt, im Sommer kann ich sie pur verwenden. Dann wirkt es wie eine getönte Tagescreme, weil sie ja echt nicht ganz weg zieht. Inzwischen mische ich aber die dunkle (sehr sparsam) in die LSF 50, die riecht nämlich nach nichts und der Schutz ist so auch höher.
Insgesamt immer noch nicht ganz optimal, aber dafür mineralische Filter, die ich vertrage, bei synthetischen Filtern habe ich doch immer wieder Probleme – und außerdem NK wegen der Umwelt, kein Mikroplastik und reef safe bla bla 🙂
Im Urlaub werde ich wohl auch die Lotion für den Körper ausprobieren, die ist wohl leichter als die Gesichtscreme.
Viele Grüße!
Die getönte Alga Maris war mir in der hellen Variante leider irgendwie zu orange. Ich habe hier auf Instagram auch ein Foto (wischen). Ich kann aber nachvollziehen, warum sie so viele Fans hat. Das Tragegefühl ist sehr angenehm und man kann sie wie Du schon sagst ja mit der ungetönten Variante mischen.
Auf synthetische Filter habe ich schon mit Brennen reagiert, weiß aber leider nicht, auf welchen genau oder auf welche Kombination. Bei mineralischen ist noch nie was Unangenehmes passiert.
Tolle Review! Mir persönlich sind gute Inhaltsstoffe ein sehr wichtiges Anliegen, aber gerade bei Sonnencreme hatte ich bisher nicht so wirklich den Durchblick um ehrlich zu sein. Da gibt es ein riesengroßes Angebot und da kam dein Beitrag gerade recht. Da ich im Sommer grundsätzlich keine Foundation trage, finde ich das Produkt von Derma E besonders interessant:-)
Liebe Grüße
Kristin
http://ww.lipstickandspoon.com/
Hey,
interessante Review. Die Sonnencreme von Derma e hat mich ziemlich angesprochen deshalb hab ich Sie dann auch bei iHerb bestellt. Ist bei dir das Hygiene Siegel auch sehr locker gewesen? und die Verpackung etwas klebrig? Find das mit dem Siegel etwas komisch normalerweise muss man Ihn ja schon abziehen aber bei mir war Sie nicht wirklich fest befestigt. Außerdem steht nirgends ein Datum wie lange man die Sonnencreme ab Öffnung verwenden kann. Wie ist es bei dir ?
Liebe Grüße
Anita
Hallo Anita,

an das Hygienesiegel kann ich mich leider nicht mehr erinnern, sorry. Die Verpackung ist bei mir definitiv nicht klebrig, eher matt. Was allerdings anscheinend bei diesen Verpackungen passiert, ist, dass oben an der Falz die Umhüllung lose wird. Das hat jemand auf Instagram auch schon berichtet. Ich habe vorhin mal ein Foto gemacht, damit man versteht, was ich meine.
Das ist aber nur die aufgeklebte Umhüllung, die Tube selbst bleibt geschlossen.
Es steht dort wie Du siehst ein Ablaufdatum, aber ich habe auch kein weiteres Symbol wie einen geöffneten Tiegel oder so auf der Verpackung. Das scheint normal zu sein.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Liebe Grüße
Heli
Hey Heli,
Danke für deine schnelle Antwort!
Das mit dem Hygienesiegel ist zwar immer noch komisch aber ich behalte Sie trotzdem. Habe 2 Wochen auf die Sendung gewartet, da ist mir das zurücksenden doch zu blöd.
Kennst du schon die Sonnencremen von MyChelle? Die gibt es auch auf iHerb, Sie setzten auch auf mineralischen Sonnenschutz, sind hautfreundlich formuliert und ungetönt+getönt verfügbar. Schau es dir doch mal an fall es dich interessiert 🙂
Liebe Grüße
Anita
MyChelle hatte ich vor Jahren mal. Da erinnere ich mich gut dran, weil die Creme so einen merkwürdigen SPF von 28 hatte, die Zahl sieht man nicht oft. Ich habe sie als angenehm unfettig in Erinnerung, aber natürlich kann sich die Formulierung mittlerweile geändert haben.