• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

Social Media für Blogger – 3 Tipps für mehr Effizienz

26. Februar 2014

click for English

Wir Blogger sind gern auf vielen Social Media Kanälen unterwegs. Wir twittern und liken und plussen. Heute möchte ich Euch 3 Tipps geben, wie Ihr mehr aus Euren bisherigen Social Media Aktivitäten machen könnt und wie Ihr das Posten Eurer Artikel auf mehreren Platformen effizienter macht.

Social Media für Blogger – 3 Tipps

1. Twitter Cards

Ich nutze seit einigen Wochen Twitter Cards und habe gemerkt, dass ich mehr Zugriffe auf meinen Blog über Twitter habe. Twitter Cards können mehr aus Tweets machen, denn sie ermöglichen es, Medien einzubinden. In meinem Fall ist das eine Vorschau auf meinen Blogpost mitsamt Bild, von wo aus man sich zum Blog durchklicken kann.

Das sieht dann bei meinem letzten Tweet z.B. so aus.

 Social Media - Twitter Card Plugin

 

Man kann unterhalb meines Tweets „Kurzversion anzeigen“ bzw. „summary“ anklicken und dann klappt sich das Foto aus, das ich bei WordPress als „featured image“ eingestellt habe sowie der Text, den ich als Metatext angegeben habe. Wenn man nichts eingestellt hat, wird einfach der Anfangstext des Blogpost genommen.

Diese Kurzfassung mit Foto meines Blogposts erscheint auch, wenn der Tweet retweetet wird oder wenn jemand anderes meinen Blogpost twittert.

Wie stellt man Twitter Cards ein?

Hier hilft einem zwar Twitter in seiner „developers“ Sektion, aber man muss sich etwas auskennen, weil man einen Code einbauen bzw. einen Metatag implementieren muss und dazu auch einen Verifizierungsprozess durchläuft. Mehr dazu könnt Ihr hier im Twitter Hilfebereich lesen (leider nicht auf Deutsch). Was dort steht, kann einen etwas überfordern, z.B. das hier:

Social Media für Blogger - Twitter Cards

Äh, ja. Ich habe eine einfachere Lösung gewählt und ein Plugin für WordPress installiert, nämlich JM Twitter Cards. Es gibt da aber verschiedene Plugins. Wenn Ihr WordPress verwendet, dann stöbert mal, welches am besten zu Euch passt.

Mit dem Plugin kann ich im Backend unter jedem meiner Blogposts einstellen, ob ich die Twitter Card Metabox einschalten möchte, welche Art von Card ich haben möchte und ich kann auch ein anderes Bild als das „featured image“ einstellen.

Screenshot von dem JM Twitter Cards Plugin

 

JM Twitter Cards Plugin

Ich bin sehr mit den Funktionen des Plugins zufrieden. Die Twitter Cards finde ich eine gute Möglichkeit, mehr aus seinen Tweets zu machen. Bei mir hat es zu mehr Klicks geführt.

2. Effektiver teilen mit SEO by Yoast

Eins meiner Lieblings-Plugins ist WordPress SEO by Yoast. Dieses Plugin bietet unter anderem die Möglichkeit, verschiedene Texte für das Teilen auf Facebook und Google+ einzustellen. Meine Blogposts werden immer von einer Metabeschreibung zusammengesfasst. Dieser Metatext, den man auch für die Anzeige der Suchergebnisse bei Google eingibt, ist auf 156 Zeichen limitiert. Dieser Text wird auch bei den Twitter Cards und bei Facebook und Google+ beim Teilen mitgeschickt.

Bei Facebook und Google+ hat man aber viel mehr Platz als 156 Zeichen und man möchte vielleicht auch in einem anderen Stil schreiben. Das Plugin hilft dabei, weil man verschiedene Texte eingeben kann, wenn man möchte. Wie Ihr beim Screenshot sehen könnt, kann man auch hier ein anderes Foto als das „featured image“ einstellen, z.B. eins, das viel größer ist als das, welches man für Twitter verwenden würde.

Screenshot SEO by Yoast

 

Social Media für Blogger - SEO by Yoast

Ich nutze die Möglichkeit nicht für jeden Blogpost, weil mir die Kürze des Metatexts von 156 Zeichen oft ausreicht, aber ab und an verwende ich diese Funktion des Plugins.

3. If this then that

Bitte was? If this then that (kurz IFTTT) ist ein Service, der einem ermöglicht, das Bespielen vieler Social Media Kanäle zu automatisieren. Überhaupt ermöglicht einem IFTTT das Automatisieren vieler Dinge. Bei IFTTT heißt das „recipe“, das immer zwei Prozesse miteinander verknüpft.

Man kann z.B. automatisch seine Instagram Bilder als Twitter Bilder posten, ohne, dass sie der Twitter Timeline als Link erscheinen. (Finde ich als Nicht-Instagram-Nutzerin super.)

Social Media - IFTTT - If this then that

Man könnte auch die Instagram Bilder auf seine Pinterest Pinnwand schicken.

Instagram to Pinterest

Oder man nutzt z.B. das „recipe“, das die Blogposts automatisch auf Facebook teilt.

Social Media: WordPress to Facebook

Es gibt ganz viele dieser „recipes“ auf IFTTT. Ich habe sogar eins gefunden, wo ein Ehemann es so eingestellt hat, dass seiner Frau immer am Hochzeitstag einen Email geschickt wird. Nicht gerade romantisch, oder? Männer, halt. 🙂

Mit IFTTT hast Du ein einziges Tool, um verschiedene Social Media Kanäle im Griff zu haben und sie untereinander kommunizieren zu lassen. Der Nachteil ist, dass Du IFTTT den Zugriff auf Deine Profile ermöglichen musst, denn sonst kannst Du z.B. nicht automatisch die Bilder Deines Blogposts auf Pinterest posten.

Ich selbst nutze IFTTT nicht für alle meine Social Media Aktivitäten. Einiges kann man bei WordPress selbst einstellen, z.B., dass neue Blogposts automatisch getwittert werden. Ich nutze IFTTT, um neue Blogposts auf einen tumblr zu schicken, denn diese Funktion bietet WordPress im Moment nicht an, ohne, dass man ein Plugin installiert.

English

Social Media for bloggers – 3 tips for more efficiency

As bloggers, we are promoting our content across different social media streams. We tweet, we pin and we like. Today, I’ll give you 3 tips how to make more of your social media activities and how to make posting your content on different platforms more efficient.

1. Twitter Cards

I’ve been using twitter cards for a couple of weeks now and I notice a rise in clicks from Twitter. Twitter cards can make more of your tweet by adding media. In my case, I add a summary of my blogpost and a picture. This is my tweet about my latest blogpost.

Social Media - Twitter Card Plugin

As you can see, the user can click on „summary“ and will get a preview of my blogpost. This summary will also show when someone retweets my tweet.

How does it work?

Twitter Cards work when you add meta tags to your website. For each URL on your site, you can have a unique card associated with it. You can read more about it here on Twitter. However, when you look at the sample embed code, you can feel a little overwhelmed. At least, that is how I feel.

Social Media für Blogger - Twitter Cards

That is why I chose a simpler solution. I installed a plugin called JM Twitter Cards. There are all kinds of different Twitter Card plugins. If you use WordPress, just browse through the plugin section and choose the one that fits your blog best.

By installing the plugin, I get a Twitter Cards box underneath all my blogposts. I can select what type of card to use. I can also choose a different picture if I do not want to use the featured image of the blogpost.

Screenshot of JM Twitter Cards Plugin

JM Twitter Cards Plugin

I’m glad I installed this plugin and I am also happy that I found out about twitter cards. They definitely make more of my tweets and I can see more clicks coming from Twitter.

2. Make sharing more effective by using SEO by Yoast

One of my favourite plugins is WordPress SEO by Yoast. One of the things that the plugin offers is that you can add text that will display when you or someone else shares your post on Facebook or Google+. All my blogposts have a section with metatext. This will be displayed in Google’s search results and also when someone shares my post on Facebook. However, this metatext is limited to 156 characters because Google only displays 156 characters.

When you install SEO by Yoast, you have the possibility to write metatext with more characters especially for Facebook or Google+. You can also choose a different photo than the featured image to be displayed with your metatext.

Screenshot SEO by Yoast

Social Media for Bloggers - WordPress SEO by Yoast

I do not use these social media settings for every blogpost, because 156 characters may be enough to get the point across when you share your content. However, I do use SEO by Yoast for every blogpost in general and I can highly recommend it.

3. If this then that

Say what? If this then that (IFTTT) is a service. With IFTTT, you can set up automated shares on your social media platforms. Actually, it lets you set up a lot of automated processes. IFTTT calls them recipes.  A recipe connects two procedures.

For example, you can automatically post your Instagram pictures as pictures on Twitter. This way, they do not appear as a link in your timeline (which non-Instagram-users like myself highly appreciate).

Social Media - IFTTT - If this then that

Or you could send you Instagrams to a Pinterest board.

Instagram to Pinterest

Or you can use the recipe that posts your WordPress content on facebook.

Social Media: WordPress to Facebook

There are many recipes like these on IFTTT. I even found one by a husband, where he had an email sent to his wife every year on their wedding day. Not very romantic, is it? Well, men, huh, what can you say? 🙂

When you use IFTTT, you only need this one tool to set up automated shares. The down side may be that you need to give IFTTT access to your social media profiles, because otherwise, you will not be able to use it.  Right now, I only use IFTTT to connect my blog to a tumblr, because WordPress does not offer this without a plugin.

I hope you liked these three quick tips.

Lies auch

  • Tschüss Schreibblockade -> 5 Tipps für neue BlogpostsTschüss Schreibblockade -> 5 Tipps für neue Blogposts
  • 6 Gruende, wieso ich Deinen Blog nicht abonniere6 Gründe, wieso ich Deinen Beautyblog nicht abonniere
  • Blog-Kooperationsanfragen: Worst of
  • Geheime Schwester ist ein unfaires PyramidensystemGeheime Schwester ist ein unfaires Pyramidensystem
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

BlogSocial MediaWordPress
Share

Technisches

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

12 Comments


beautyjungle
28. February 2014 at 9:46
Reply

Oh, Twitter Cards klingt sehr gut, danke für den Tipp! Muss ich abends mal bei WordPress stöbern nach dem Plugin.



Jules
28. February 2014 at 20:19
Reply

Ein paar tolle Tipps, vielen Dank. Lerne ja auch immer dazu, als HTML Neuling sozusagen 😉 Da ich bei WP.com bin kann ich leider keine Plugins installieren, vieles ist jedoch bereits vorinstalliert. Gerne hätte ich commentluv auf meinem Blog, das geht aber leider nicht. Lg Jules



shalely
2. March 2014 at 0:46
Reply

Ich kannte alle drei Möglichkeiten noch nicht, blogge aber auch nicht bei WordPress. Ist schon klasse was es da für Möglichkeiten gibt. Dieses IFTTT werde ich mir auf jeden Fall auch mal genauer ansehen. Das könnte auch für mich etwas für mich sein. Vielen Dank…..



Waschbärenreport #3 – Neues, Limitiertes, Tierversuche und Linkliebe | Blanc et Noir – Vegan Beauty Blog
2. March 2014 at 19:10
Reply

[…] Auf Was macht Heli? gibt es drei Social Media Tipps für Blogger/innen: “Social Media für Blogger – 3 Tipps für mehr Effizienz“ […]



Alltagsheldin
11. March 2014 at 13:55
Reply

Das sind ja tolle Tipps, die kannte ich alle so bisher noch gar nicht (und ich hab schon wirklich viele Plugins drauf und aktiv. hihi) Das erste und letzte Plugin werde ich mir mal näher ansehen, SEO hab ich bereits mit „All In One Seo Pack“ gelöst, das hat noch ein paar mehr Einstellungsmöglichkeiten. 🙂

Danke für die ausführliche Beschreibungen, grad das IFTTT finde ich spannend, aber auch Twitter erscheint sinnig – cool!

Liebe Grüße,
die Alltagsheldin



Beti
14. April 2014 at 19:55
Reply

Twitter Cards kannte ich noch gar nicht. Klingt auf jeden Fall sehr interessant.

Vielen Dank für den Tip. 🙂

Lg

Beti



Blogging Links und Tipps | Girls Guide To Blogging
9. July 2014 at 10:25
Reply

[…] auch einmal testen muss. Was TwitterCards ist und wie du es nutzt, kannst du in ihrem Post “Social Media für Blogger – 3 Tipps für mehr Effizienz” […]



Annemarie
31. October 2014 at 15:57
Reply

Danke für die Tipps! Werde ich alles ausprobieren. Allerdings scheint das Yoast Plugin für die aktuelle Version nicht verfügbar. Hast du viell. noch `ne Alternative parat, um die og Tags für Fb gleich unter jedem Beitrag mitzupflegen? LG



    Hélianthe
    31. October 2014 at 20:46
    Reply

    Wie genau meinst Du „aktuelle Version“, die aktuelle Version von WordPress?

      Annemarie
      1. November 2014 at 12:10

      Ja ich hab 3.5 – Nutzt du schon 4? Funktioniert es da?

        Hélianthe
        1. November 2014 at 14:12

        Hallo, ja ich habe 4.0 und da geht es. Das Plugin habe ich schon ganz lange installiert und es hat bis jetzt jedes WordPress Update super mitgemacht. Dahinter steht auch mittlerweile ein Team, so weit ich das verstanden habe. Sehr professionell das Ganze. 🙂

        Viele Grüße

Rena
4. July 2016 at 12:36
Reply

Super Artikel. Von Twitter Cards hatte ich bisher auch noch nichts gelesen. Man lernt halt nie aus 🙂



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"