• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

Zeit für neue Sonnencreme – Melvita Prosun SPF 15

10. Juli 2012

Da wir ja nun doch einen ordentlichen Sommer bekommen haben, dezimieren sich meine Bestände an UV-Schutz Cremes. Da war es an der Zeit, die Vorräte aufzufüllen. Ich habe mich für die Melvita Prosun Crème Solaire SPF 15 entschieden (75ml, 19,50 EUR). Von der französichen Biokosmetik-Firma Melvita hatte ich bisher noch keine Produkte ausprobiert und weil deren Sonnencremes mineralischen UV-Schutz haben, passte das ganz gut. Ich benutze gern mineralische Sonnenschutzcremes.

Man kann Melvita in Apotheken, Naturkostläden, bei Budnikowski und zum Teil auch bei Müller kaufen.

Foto zur Review: Melvita Prosun Sonnencreme SPF 15

Für den Lichtschutz sorgen Zinkoxid und Titandioxid, so dass das ganze Spektrum von UVA und UVB Strahlen abgedeckt ist. Die Creme trägt das Ecocert Siegel, 98,95% der Zutaten sind natürlichen Ursprungs und 32% sind aus Bio-Anbau. Man soll die Creme innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen.

INCI Melvita Prosun SPF 15

INCI Melvita Prosun

Citrus Aurantium Dulcis Fruit Water [Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Fruit Water]*, Caprylic/Capric Triglyceride, Aqua [Water], Zinc Oxide, Helianthus Annuus Seed Oil [Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil]*, Titanium Dioxide, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Glycerin, Octyldodecanol, Silica, Lauryl Laurate, Mangifera Indica Seed Oil [Mangifera Indica (Mango) Seed Butter], Sesamum Indicum Seed Oil [Sesamum Indicum (Sesame) Seed Oil]*, Simmondsia Chinensis Seed Oil [Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil]*, Glyceryl Isostearate, Benzyl Alcohol, Olus Oil [Vegetable Oil], Polyglyceryl-3 Diisostearate, Pongamol, Alumina, Stearic Acid, Polyhydroxystearic Acid, Cera Alba [Beeswax], Magnesium Sulfate, Parfum [Fragrance], Tocopherol, Dehydroacetic Acid, Hydrogenated Vegetable Oil, Inositol, Sodium Phytate, Candelilla Cera [Euphorbia Cerifera (Candelilla) Wax], Linalool**, Citronellol**, Limonene**, Alcohol.

* Ingrédients issus de l’Agriculture Biologique / ingredients from Organic Farming ** Constituants naturels du concentré aromatique / Natural components of fragrance

Wie Ihr sehen könnt, basiert die Creme auf Pflanzenwasser, Esteröl, Pflanzenölen, und Glycerin. Die Bio-Zutaten sind Bitterorangenwasser, Sesamöl und Jojobaöl. Neben den beiden UV-Filtern Zinkoxid und Titandioxid ist auch Pongamol (Platz 19) enthalten. Pongamol wird aus Karanjaöl gewonnen und schützt anscheinend vor UVA und UVB, wobei es natürlich kein klassischer UV Filter ist. Viel mehr konnte ich leider nicht herausfinden. Da Pongamol sowieso eher in der zweiten Hälfte der INCI Liste steht, ist der Lichtschutz-Effekt vielleicht auch nicht sehr hoch und die beiden mineralischen Filter wahrscheinlich viel wichtiger.

Der Nachteil bei mineralischen Sonnenschutzfiltern ist oft das Weißeln. Auch die Melvita Creme hat diese Eigenschaft, es geht aber noch, obwohl die Konsistenz doch im Vergleich eher cremig ist. Ich habe sie neben meine anderen Sonnencremes von Kibio, GreenPeople und Lavera getupft.

Swatches Melvita, Kibio, GreenPeople, Lavera

Swatches von Melvita prosun, Kibio solaire, GreenPeople, Lavera Sonnenlotion

Die Melvita Sonnencreme ist zwar nicht so flüssig wie die von Kibio (Review hier), weißelt aber gleich wenig und glänzt auch weniger als die von Kibio. Bitte beachtet, dass die Swatches lediglich leicht verrieben sind. Dass die Creme von GreenPeople (Review hier) im Vergleich am gerinsten weißelt, liegt daran, dass sie neben dem mineralischen Filter Titandioxid noch den synthetischen Filter Isoamyl p-Methoxycinnamate enthält. Die Lavera Sun Sonnenmilch ist vergleichsweise zäh und weißelt stark, außerdem klebt sie leider.

Von der Konsistenz her finde ich die Melvita Prosun Creme ganz angenehm. Sie lässt sich leicht verteilen und ist gut pflegend, ohne ölig zu sein und ohne zu kleben. Im Gesicht benutze ich sie allerdings nicht, weil sie sich da kratzig anfühlen kann. Sie hat einen ganz milden, kaum wahrnehmbaren Geruch, der nicht wirklich ins Gewicht fällt.

Für den Körper finde ich sie also ok, aber im Gesicht eher nicht. 75 ml kosten 19,90 Euro.

Hier geht es zu meiner  Blogserie zum Sonnenschutz

 

Lies auch

  • Im Test: Mineralische Sonnencremes (2019)Im Test: Mineralische Sonnencremes (2019)
  • Mineralische Sonnencremes – mein Test 2018Mineralische Sonnencremes – mein Test 2018
  • 5 nicht weißelnde, mineralische Sonnencremes5 nicht weißelnde, mineralische Sonnencremes
  • Gefunden: mineralischer, nicht glänzender Sonnenschutz – MyChelle Sun Shield SPF 28
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

MelvitaNaturkosmetikPflegeReviewSonnencremeSonnenschutz
Share

Koerperpflege

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

4 Comments


Kim
11. July 2012 at 14:50
Reply

Na ja, für meinen Geschmack zu teuer und die billigen Diskontercremes sind in dieser Hinsicht besser als ihr Ruf 🙂



    wasmachtHeli
    11. July 2012 at 17:31
    Reply

    Hast Du einen Tipp für eine gute, mineralisch Creme? Die von Alverde fand ich etwas zäh. Bei Lidl hatte ich mal geschaut, aber die Sonnencremes sind mit synthetischen Filtern, leider.

      Kim
      11. July 2012 at 18:10

      Nein, leider nicht. Ich verwende die Creme von lavozon, was beim Müller erhältlich ist. Fürs Gesicht verwende ich die Creme vom dm. Eine bessere Alternative habe ich bisher nicht gefunden.

Überblick über mineralische Sonnencremes (Naturkosmetik und konventionell)
20. April 2013 at 19:23
Reply

[…] Melvita Pro Sun […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"