• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

Mineralisch und matt: Sonnencreme von Dermatherm Pursun

18. Mai 2015

Review: Dermatherm Pursun SPF 30 creme solaireclick for English

Die Dermatherm Pursun Creme Solaire ist ein Beispiel dafür, dass sich die Texturen der mineralischen Sonnencremes in den letzten Jahren sehr gebessert haben. Sowohl das Weißeln ist kaum noch das Problem, und auch die Hautgefühl ist viel besser als früher. Dermatherm ist eine französische Firma, die Biokosmetik anbietet, die sehr gut verpackt ist (airless Pumpspender) und mit der relativ neuen UHT Technik konserviert ist. Dabei werden die Produkte für 1-2 Sekunden mit Dampf hocherhitzt und dann heruntergekühlt. Dadurch werden Keime abgetötet, die Wirkstoffe aber nicht viel in ihrer Effektivität abgeschwächt.

Ich hatte bereits Anfang des Jahres zwei sehr gute Produkte von Dermatherm benutzt. Weil sie mir so gut gefallen haben, wollte ich unbedingt die mineralische Sonnencreme ausprobieren. Es hat sich gelohnt. Da ich leider nicht mal eben nach Frankreich fahren kann, habe ich die Creme bei beautyshop.fr bestellt. Andere Bezugsquellen wären die Onlineshops von Mademoiselle-Bio, Cocooncenter oder Farmaline. Die große Flasche enthält 150ml und kostet um die 23 Euro. Damit ist sie günstiger als z.B. Kimberly Sayer, Eco Cosmetics oder Melvita.

Textur/Tragegefühl

Die Konsistenz der Creme, die aus dem Pumpspender kommt, ist zwar nicht dickflüssig, aber es ist auch keine leichte Lotion. Zunächst dachte ich:“ O je, schon wieder eine Sonnencreme, die schwer aufliegt.“ Aber ich war im Irrtum. Wenn man die Dermatherm Pursun aufträgt, sieht sie für einen kleinen Moment etwas glänzend aus. Das geht beim Verteilen jedoch weg.

Es ist sogar so, dass die Creme nach etwa einer halben Minute schön satiniert aussieht. Ich habe allerdings trockene Haut.  Der erste Eindruck der Konsistenz hat mich getäuscht, die Creme trägt sich sehr angenehm. Sie ist super im Winter, weil sie sich auch schützend auf der Haut anfühlt.

Swatches: Bio Beaute Nuxe, Dermatherm Pursun, Paula's Choice Hydralight, Kimberly Sayer Ultra Light Moisturizer

Ihr seht die Dermatherm Pursun Sonnencreme SPF 30 hier als zweite von links neben der Bio Beauté by Nuxe SPF 50, die eine ähnliche Cremigkeit hat. Rechts ist die mineralische Sonnencreme Hydralight SPF 30 von Paula’s Choice und ganz außen die Kimberly Sayer Ultra Light Moisturizer SPF 30. Die Cremes nehmen von links nach rechts in der Leichtigkeit zu, also links die Sonnencremes ist dickflüssiger als die rechts. Alle schützen mit Titandioxid und Zinkoxid vor UV Strahlen.

Das Weißeln ist bei der Bio Beauté von Nuxe stärksten und bei den anderen drei am wenigsten. Die Paula’s Choice enthält jedoch Nano-Titandioxid und Nano-Zinkoxid, dadurch sieht sie man die UV-Schutz Partikel weniger auf der Haut. Die Dermatherm Pursun hat einen leichten weißen Schleier direkt nach dem Auftragen, der rasch darauf verschwindet. Wenn ich morgens sehr viel von der Creme auf den Gesicht benutze, kann allerdings sein, dass ich abends in meinen Mimikfalten feine weiße Körnchen sehe.

Swatches: Bio Beaute Nuxe, Dermatherm Pursun, Paula's Choice Hydralight, Kimberly Sayer Ultra Light Moisturizer

INCI Dermatherm Pursun Creme Solaire SPF 30

INCI Dermatherm Creme Solaire Haute Protection SPF 30

Citrus Aurantium Dulcis Fruit Extract*→ Bio Orangenextrakt, Zinc Oxide→ UV Filter, Caprylic/Capric Triglyceride→ Neutralöl, reizfrei, Olive Glycerides→ emulgierend, feuchthaltend, Heptyl Undecylenate→ macht weiches Hautgefühl, Isocetyl Stearate→ macht weiches Haugefühlt, Titanium Dioxide→ UV Filter, Dicaprylyl Carbonate → pflegend, macht weiches Hautgefühl, Silica→ pudrig, mattierend, Thermal Aqua→ Thermalwasser, Polyglyceryl 3 Diisostearate→ emulgierend, Sucrose Tristearate→ emulgierend, pflegend, Pongamol Glyceryl Isostearate→ ?, Polyglyceryl-2  Dipolyhydroxystearate→ pflegend, Stearic Acid→ emulsionsstabilisierend, Magnesium Sulfate→ mineralisch, viskositätsregelnd, Cera Alba→ Bienenwachs, bindend, Polyhydroxystearic Acid→ emulgierend, Xanthan Gum→ Verdicker, Alumina→ trübt, viskositätsregelnd, Aluminium Hydroxide→ viskositätsregelnd, feuchthaltend, geschmeidig machend, Tocopherol,→ Vitamin E, verhindert Oxidation, Bixa Orellana Seed Extract→ pflegend, Helianthus Annuus Seed Oil→ Sonnenblumenöl, rückfettend, Karanjin→ Bestandteil von Karanja-Öl, möglicherweise antiviral, evtl. Sonnenschutz, Aqua→ Wasser, Sodium Hydroxide→ pH Wert regelnd
*aus Bio-Anbau, Cosmebio Siegel

INCI Listen fangen meistens mit Wasser oder Öl an, diese hier fängt mit Organgenextrakt an. Ehrlich, keine Ahnung, wieso? Die Extrakte stehen sonst immer in der zweiten Hälfte und nicht auf Stelle 1.  Der UV Filter Zinkoxid kommt auf der Liste schon auf Stelle 2, was dafür spricht, dass eine ausreichende Menge enthalten ist. Dann folgen einige Stoffe, die geschmeidig machen und an Stelle 7 ist der zweite UV Filter, das Titandioxid. Parfüm benutzt Dermatherm nie in seinen Produkten, also auch hier nicht.

Der Grad an UVA Sonnenschutz ist bei dieser Creme extra angegeben, das ist nicht immer der Fall. In dem Kreis mit dem UVA Zeichen, das auf europäischen Sonnencremes benutzt wird, steht zusätzlich die Zahl 16. Das ist eher hoch. PA+++, das in Japan gängige Label für hohen UVA Schutz, steht für einen Faktor größer als 8.

Fazit

Mir gefällt, dass die Dermatherm Pursun Sonnencreme nur kurz für ein paar Sekunden weißelt und dann transparent wird. Auf meiner trockenen Haut fühlt sie sich angenehm an. Die Verpackung im airless Pumpspender schützt die Inhaltsstoffe optimal und ist obendrein sehr praktisch. Den Preis von 23 Euro finde ich für 150ml einer naturkosmetischen Sonnencreme in Ordnung. Die Creme bietet einen sehr guten mineralischen Breitband-Sonnenschutz und enthält keinen Alkohol wie das bei anderen Sonnenlotionen oft ist. Das kann man nicht von einer Menge mineralischen Sonnencremes behaupten, deshalb bin ich froh, diese hier entdeckt zu haben.

English

Review: Dermatherm Pursun SPF 30 creme solaire

The Dermatherm Pursun Creme Solaire exemplifies the improvement of the textures of minerals sunscreens in the past few years. The typical white cast is no longer a problem and how the cream feels on your skin has also got better. Dermatherm is a French brand offering organic cosmetics that’s packaged in very good containers (airless dispensers) and is preserved with the relatively new UHT technique. UHT means that the products are heated with steam for 1-2 seconds and then cooled. Thus, germs are eliminated, but the effectiveness of the active ingredients isn’t weakened considerably.

I used two very good products by Dermatherm a couple of month ago. I liked them very much, so I definitely wanted to try their mineral sunscreen. It paid off. Unfortunately, I can’t just travel to France spontaneously, so I ordered the cream online at beautyshop.fr. Other online shops carrying Dermatherm are Mademoiselle-Bio, Cocooncenter or Farmaline. The big bottle of sunscreen contains 150ml and costs about 23 euros. That makes it cheaper than, say, Kimberly Sayer, Eco Cosmetics or Melvita.

Texture/Feeling on my skin

When dispensed, the consistency of the cream is not particularly thick, but it is also not a light lotion. At first I thought: „Oh dear, another one of those sunscreens that feel heavy on the skin.“ But I was wrong. When you apply the Dermatherm Pursun sunscreen, it looks slightly shiny for an instant. That goes away once you rub it in, though.

After about half a minute, the cream even gets a lovely satiny look. I have dry skin,  though, and can only speak for myself. My first impression of the cream’s consistency was wrong, it feels lovely on the skin. It’s great for the winter, because it also feels like it protects the skin.

Swatches: Bio Beaute Nuxe, Dermatherm Pursun, Paula's Choice Hydralight, Kimberly Sayer Ultra Light Moisturizer

In the photo, the Dermatherm Pursun SPF 30 is the second one from the left next to the Bio Beauté by Nuxe SPF 50, which has a similar creaminess. On the right is the mineral sunscreen Hydralight SPF 30 by Paula’s Choice and the right-most is the Kimberly Sayer Ultra Light Moisturizer SPF 30. The creams increase in lightness from left to right, meaning that the sunscreen on the far left is thicker than the one on the far right. All of them contain titanium dioxide and zinc oxide as their sunscreen actives.

As for the white cast, it is strongest when you apply Bio Beauté by Nuxe and lightest when it comes to the other three creams. The Paula’s Choice one however contains nano titanium dioxide and nano zinc oxide, so the UV protection particles don’t show up on the skin as much. Upon application, the Dermatherm Pursun leaves a little bit of a white cast that goes away soon afterwards. When I use a lot of the sunscreen in the morning, though, it may be that I’ll see tiny white specks in my expression lines at the end of the day.

Swatches: Bio Beaute Nuxe, Dermatherm Pursun, Paula's Choice Hydralight, Kimberly Sayer Ultra Light Moisturizer

Ingredients Dermatherm Pursun Creme Solaire SPF 30

INCI Dermatherm Creme Solaire Haute Protection SPF 30

Citrus Aurantium Dulcis Fruit Extract*→ organic orange extract, Zinc Oxide→ UV filter, Caprylic/Capric Triglyceride→ neutral oil, non irritant, Olive Glycerides→ emulsifying, humectant, Heptyl Undecylenate→ emollient, Isocetyl Stearate→ emollient, Titanium Dioxide→ UV filter, Dicaprylyl Carbonate → skin conditioning, emollient, Silica→ powdery, mattifies, Thermal Aqua→ thermal water, Polyglyceryl 3 Diisostearate→ emulsifying, Sucrose Tristearate→ emulsifying, skin conditioning, Pongamol Glyceryl Isostearate→ ?, Polyglyceryl-2  Dipolyhydroxystearate→ skin conditioning, Stearic Acid→ emulsion stabilising, Magnesium Sulfate→ mineral, viscosity controlling, Cera Alba→ bees wax, binding, Polyhydroxystearic Acid→ emulsifying, Xanthan Gum→ thickener, Alumina→ opacifying, viscosity controlling, Aluminium Hydroxide→ viscosity controlling, humectant, emollient, Tocopherol,→ vitamin E, antioxidant, Bixa Orellana Seed Extract→ skin conditioning, Helianthus Annuus Seed Oil→ sunflower oil, lipid, Karanjin→ part of karanja oil, possibly antiviral, maybe sunscreen active, Aqua→ water, Sodium Hydroxide→ buffering
*from organic farming, Cosmebio seal

Ingredient lists usually start with water or oil, this one starts with orange extract. Honesty, no idea why. The extracts can usually be found in the second half of the list and not on the very top. Second on the list is the UV filter zinc oxide, which means that a lot of it is contained. After that you’ll see several ingredients that have an emollient effect and 7th on the list is the second UV filter, titanium dioxide.  Dermatherm never use perfume in the products, that goes for this cream, too.

The level of UVA protection is specifically stated on the packaging, that is not always the case. In the circle with the UVA label, which is used on European sunscreens, you’ll additionally find the number 16. That’s rather high. PA+++, which is the label used on high UVA protection sunscreens in Japan, indicates a factor above 8.

To sum up

I like that the Dermatherm Pursun sunscreen only looks white on your skin for no more than seconds and then becomes transparent. It does not leave a greasy shine and does not feel uncomfortable on my dry skin. The airless dispenser provides optimal protection for the ingredients and is also very practical. I find 23 euros for 150ml of organic sunscreen perfectly fine. The cream provides very good mineral broad-spectrum sun protection and does not contain alcohol. You can’t say that about a lot of mineral sunscreen, so I’m glad I found this one.

Lies auch

  • Gefunden: mineralischer, nicht glänzender Sonnenschutz – MyChelle Sun Shield SPF 28
  • 5 nicht weißelnde, mineralische Sonnencremes5 nicht weißelnde, mineralische Sonnencremes
  • Kimberly Sayer Ultra Light Moisturizer SPF 30Kimberly Sayer Ultra Light Moisturizer vs. Anti-Oxidant Cream SPF30
  • Sonnenschutz: Uebersicht + Test mineralische SonnencremesSonnenschutz: Uebersicht + Test mineralische Sonnencremes
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

Anti-AgingCremeDermathermNaturkosmetikSonnencremeSonnenschutzsunscreen
Share

Hautpflege  / Reviews in English  / skincare

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

40 Comments


Pia
18. May 2015 at 21:24
Reply

Liebe Heli, danke für die Review. Der Anteil von Zinkoxid kann in der Creme tatsächlich recht hoch ausfallen. Und das satinierte Finish hört sich sehr gut aus. Allerdings grübele wie Du, was das Citrus Aurantium Dulcis Fruit Extract an der 1. Stelle macht… Citrus Extrakte sind in vielen Fällen etwas problematisch für die Haut. Woher sollen wir denn wissen, ob dieses nicht etwas irritierend ist? Doof, oder?



    Hélianthe
    18. May 2015 at 21:30
    Reply

    Ja, das stimmt. Ich find’s auch rätselhaft, was das da macht. Glücklicherweise sind Fruchtschalenextrakte nicht so potentiell irritierend wie die Öle davon. Vielleicht ist das auch irgendein Orangenwasser wie bei Melvita? Keine Ahnung. Man riechts nix, das macht mich recht zuversichtlich. 🙂

      Pia
      18. May 2015 at 21:33

      Ja, ich denke auch nicht, dass sie einen Reizstoff in großen Mengen hinzufügen würden… das Produkt macht mich echt neugierig. 🙂 Wie findest Du eigentlich den Unterschied zu Kimberly Sayer? Hast Du die Creme oder die leichte Version? Ist das Finish vergleichbar?? Danke!

        Hélianthe
        18. May 2015 at 21:45

        Ich habe die Kimberly Sayer in der leichten Variante im Pumpspender und die ist definitiv leichter. Bis jetzt war keine der mineralischen Cremes so leicht wie sie, evtl. noch ansatzweise die PC Hydralight, aber die braucht weit mehr Zeit zum Einziehen. Wäre bei KS nicht diese kleine Menge Zitronenöl, wäre sie mein Holy Grail.

Pia
18. May 2015 at 21:52
Reply

Ach, Zitroneöl… dass die Dinger überall gepackt werden müssen. 🙁 Schade. Sie ist aber auch nicht wasserfest – kleine Trost. 🙂



Larissa
19. May 2015 at 9:36
Reply

Das klingt ja – vielleicht bis auf das Zitrusöl – richtig gut! Hast du Erfahrungen gemacht wie sie sich mit Foundation verhält, Heli?
Einen lieben Gruß!



    Hélianthe
    19. May 2015 at 14:43
    Reply

    Hallo,
    bei Foundation konnte ich keinen großen Unterschied sehen, ob ich nun normale Creme untendrunter habe oder die Dermatherm Sonnencreme. Ich hatte nicht das Gefühl, dass alles auf dem Gesicht herumrutscht. Das hatte ich bei der Bio Beaute Sonnencreme, die ist leider sehr reichhaltig. A leichtesten ist allerdings schon die von Kimberly Sayer.
    Viele Grüße
    Heli

      Larissa
      19. May 2015 at 16:28

      Umso besser, dann werde ich sie mir anschauen, wenn meine aktuelle Sonnencreme leer ist. Danke! 🙂
      Liebe Grüße!

H. V
19. May 2015 at 11:01
Reply

Huch, Orangenextrakt an erster Stelle? Das klingt ja merkwürdig. Ansonsten klingt die Sonnencreme echt gut, besonders dass sie auch den PA Wert angeben.
Es kommen wirklich viele interessante Sonnenschutzprodukte auf dem Markt, das freut mich richtig. Dann muss ich doch nichts aus den USA bestellen 😀

Liebe Grüße



Ginni
19. May 2015 at 11:33
Reply

Hört sich sehr gut an, wenn ich eines nicht mag dann Weißeln und Speckglanz. Ohne Alkohol gefällt mir auch und die INCI-Liste liest sich für einen Sonnenschutz sehr gut!



natty gyal
19. May 2015 at 11:40
Reply

Hallo Heli,

das klingt ja mal nach einer vielversprechenden Sonnencreme. Allerdings hab ich in letzter Zeit so viel rumexperimentiert, gerade mit Sonnencremes, dass ich im Moment echt die Schnauze voll habe und erst mal bei den Produkten bleibe, die ich zur Zeit habe. 😀
Aber ich werde die Creme auf jeden Fall mal auf dem Schirm behalten. 🙂

Liebe Grüße



Valandriel Vanyar
19. May 2015 at 13:58
Reply

Oh das klingt super! Danke dir fürs Vorstellen =) Weißt du denn, wo man diese Marke in FR vor Ort kaufen kann?

Liebe Grüße
Valandriel



    Hélianthe
    19. May 2015 at 14:40
    Reply

    Die dürfte man in Pharmacien und Parashops bekommen. Man kann sie sich auch in die Pharmacie liefern lassen, weil die wohl in diesem CERP System für Großhändler gelistet sind, das ist so ähnlich wie bei uns mit den PZN. Wobei es natürlich immer praktischer ist, wenn man sie vor Ort „beschnuppern“ kann. 🙂

      Valandriel Vanyar
      19. May 2015 at 15:18

      Danke dir für die rasche Auskunft! =)

Kiki
19. May 2015 at 18:01
Reply

Danke für deine Review, klingt echt gut! Schade, dass es die Marke nicht in D erhältlich ist. Die Creme werde ich mir für den nächsten Frankreichurlaub merken müssen 🙂
LG, Kiki



kunterdunkle
19. May 2015 at 18:01
Reply

Trotz des Preises klingt das ja mehr als interessant, Speckglanz ist im Sommer ja schnell mal ein Problem :/



shalely
20. May 2015 at 0:33
Reply

Das hört sich ja sehr gut. Ich frage mich, ob ich je 1oo% zufrieden mit einer Sonnencreme sein werde. Irgendwas ist immer oder ich denke es könnte noch besser sein. Im Moment benutze ich eine mattierende Creme von La Roche Posay. Eigentlich komme ich damit gut zurecht. Aber ich bin ja auch immer sehr neugierig.



    Fanny
    5. October 2015 at 16:26
    Reply

    Hallo shalely! 🙂

    „Ich frage mich, ob ich je 1oo% zufrieden mit einer Sonnencreme sein werde. Irgendwas ist immer oder ich denke es könnte noch besser sein.“ –> Ja, du nimmst mir die Worte aus dem Mund ^^

    Ist die Creme, die du erwähnt hast, zufällig die mattierende Gel-Creme von Anthelios? Wie geht es dir denn so mit der? 🙂 Ich überlege auch schon, mir die zu kaufen, wegen des hohen PPD-Wertes, aber ich frage mich, ob die nach Auftrag von 1/4 Teelöffel immer noch so „mattierend“ ist. 😉

    LG 🙂

      shalely
      7. October 2015 at 0:58

      Huhuuuu Fanny!
      Genau diese Creme ist es. Ich komme damit sehr gut zurecht. Meine Haut wird nicht irritiert, es bilden sich nicht mehr Pickel oder Mitesser als sonst auch. Unter Make-up macht sie sich auch gut. Die Foundation hält gut auf der Sonnencreme.
      Um den 1/4 Teelöffel zu erreichen würde ich die Creme in 2 Schichten auftragen. Also auftragen, einwirken lassen und dann noch eine Schicht auftragen. Dann geht´s besser.

      Ganz liebe Grüße

    Fanny
    10. October 2015 at 14:43
    Reply

    Danke für deine Antwort 🙂 Das klingt ja toll, da werde ich mich gleich nach Proben umsehen. 🙂

    LG

Anna Katherina
22. May 2015 at 14:55
Reply

Ich habe die Creme mit etwas Milchfett gemischt und hat auch super funktioniert.



Karin | Kosmetik natürlich
24. May 2015 at 8:07
Reply

Ob diese Sonnencreme auch für den Körper taugen würde? Preislich wäre sie im Rahmen für mich.



    Hélianthe
    24. May 2015 at 18:22
    Reply

    Und wie die für den Körper taugt. 🙂

      Karin | Kosmetik natürlich
      25. May 2015 at 7:27

      Danke!

mimue
26. May 2015 at 12:26
Reply

Ich wollte mich nur mal kurz für die Review bedanken! Ich bin schon länger auf der Suche nach einer neuen Sonnencreme mit mineralischen Filter, was nicht so einfach ist, wenn man UVA und UVB abgedeckt haben möchte aber gleichzeitig auch nicht aussehen will, als wäre man in Clownsschminke gefallen.

Bis zu deinem Artikel hatte ich überlegt die Creme von Aubrey Organics zu kaufen, welche man aber auch nur noch bei Iherb erhält. Werde mir aber nun wohl diese hier stattdessen zulegen.



    Hélianthe
    26. May 2015 at 12:35
    Reply

    Echt schade, dass Aubrey Organics nicht so gut erhältlich ist. Hast Du mal die Mychelle Sun Shield SPF 28 ausprobiert? Die weißelt auch nicht. Man kann sie über Feelunique kaufen, im Moment mit 20% Rabatt auf alle Sonnenschutzprodukte. Da dürfte sie dabei sein.

      Mimue
      29. May 2015 at 14:20

      vielen Dank für die Empfehlung, kommt gleich auf die Liste.

      Der Sonnenschutz und ich stehen noch ziemlich auf Kriegsfuß, auch wenn er wichtig ist ….

      Viele Grüße

Isabell
31. May 2015 at 15:12
Reply

Wegen dieses Artikels habe ich schon eine Freundin, die bald nach Frankreich fährt, damit beauftragt, mir diese Sonnencreme mitzubringen. 😉 Ich habe allerdings Mischhaut mit glänzender T-Zone, und bin gespannt, wie ich damit klarkomme. Gibt es deiner Meinung nach noch andere Top-Produkte, die du aus Frankreich empfehlen würdest?
An die Paulas Choice Sonnencreme habe ich mich übrigens noch nicht dran getraut wegen der Nanopartikel. Machen dir die nichts aus?



    Hélianthe
    31. May 2015 at 21:01
    Reply

    Oh, wie schön, dass Deine Freundin Dir die Creme mitbringt. Ich denke, selbst, wenn sie bei Deiner Mischhaut im Gesicht nicht so gut sitzt, kannst Du sie ganz wunderbar auch für den Körper nehmen. Bei 150ml ist das eh eine große „Buddel“, da kann man ruhig großzügig sein. 🙂
    Ich mag ja auch die französische Firma Noviderm sehr gern. Da gibt es ein AHA Produkt, mit dem ich gut klar komme. Super bei trockenen Hautstellen, die rauh sind. Das hier: https://www.wasmachtheli.com/2014/05/20/aha-gel-noviderm-boreade-lp/
    Also, wenn Du eh gern AHA benutzt, das ist eins der bestformiliertesten, die es gibt. Man muss aber wie bei AHA üblich den leicht milchsauren Geruch mögen. 🙂 Ansonsten hat Noviderm auch gut formulierte BHA Produkte im Sortiment, die Pickelchen in Schach halten können. Eigentlich ist die ganze Linie, die „Boreade“ heißt, empfehlenswert.

    Würde ich selbst nach Frankreich fahren, würde ich das Eau miellée kaufen wollen. Das ist ein Reinigungsprodukt, das mit Honig wirkt. http://www.ballot-flurin.com/s/23023_113682_demaquillant-bio-eau-miellee-cosmebio Finde ich super interessant und steht auf meiner Wunschliste. Leider kosten 50ml ganze 17 Euro, puh. Wobei es das mir als Andenken wert wäre. Aber das wäre meine Einkaufsliste. 🙂

    Hélianthe
    7. June 2015 at 21:39
    Reply

    Also das mit den Nanopartikeln ist wohl so, dass sie ummantelt sind. Sie müssen sogar ummantelt sein. Die Wirkung entsteht ja oben auf der Haut, wo die Partikel die UV Strahlen vor allem reflektieren. Würden sie tief eindringen, wäre das ja zwecklos. Es gibt wohl Untersuchungen wonach nicht-ummantelte Nanopartikel auf verletzter Haut, sprich Wunden, in den Körper eindringen können. Nur würde ich sowieso auf Wunden keine Sonnencreme schmieren, Ummantelung hin oder her. 🙂

Isabell
9. June 2015 at 7:55
Reply

Danke für beide Antworten!
Das AHA Gel werde ich mir auch mitbringen lassen. Ich war gerade auf der Suche nach einem AHA Produkt (habe noch nie eins ausprobiert, aber bin sehr interessiert.) Und der Geruch wird mir bestimmt nichts ausmachen, was ich nur gar nicht mag/vertrage sind parfümierte Produkte. Das Reinigungsgel mit Honig klingt sehr interessant, das lasse ich aber erstmal, denn ich bunkere schon zu viele Reinigungsprodukte. 😉
Wenn das so ist, dass die Nanopartikel nicht tief eindringen, werde ich mir das Sonnengel,von Paulas Choice doch nochmal näher ansehen und mich weiter informieren. Ich schätze mal, die werden dann wohl in dieser ummantelten Nanopartikel Form verwendet, um das Weißeln auszuschließen!?



Fanny
5. October 2015 at 16:31
Reply

Hallo Heli,

danke für deine gründlichen und aufrichtigen Reviews. 🙂

Darf ich fragen, was du für einen Hauttyp hast? Fettig, trocken, …? Diese Sonnencreme hört sich ja super an, aber wenn du schon sagst, GANZ un-fettig ist sie nicht… ^^ Ich habe eher fettige Haut und habe Angst, dass sie bei mir dann, wenn ich genug auftrage, ganz speckig glänzt.

LG 🙂



    Hélianthe
    6. October 2015 at 11:17
    Reply

    Hallo Fanny, ich habe trockene Haut, die natürlich entsprechend die Öle in Cremes gut verträgt. Wenn Du eher fettige Haut hast, dann wirst Du mit einer entsprechenden Menge Creme vielleicht schon glänzen und abpudern müssen. Die MyChelle Creme ist da sicher matter, aber im Verhältnis auch teurer. Die Dermatherm kann man auch wunderbar für den Körper verwenden. Es ist ja eine recht große Flasche. Insofern wäre sie dann nicht völlig umsonst gekauft. 🙂

      Fanny
      10. October 2015 at 14:07

      Danke für deine Antwort! 🙂

Sarah
14. October 2015 at 16:24
Reply

Ok, ich bin etwas verwirrt. Habe mir die Dermatherm Pursun SPF 30 wegen deiner Rezension bestellt, wollte sie dann aber eigentlich doch zurückschicken wegen dem irritierenden Orangenextrakt. Nun ist sie eben angekommen und auf der Verpackung stehen andere Inhaltsstoffe!! Hab‘ auch nochmal nachgeschaut. Bei cocooncenter (da habe ich sie bestellt) sind die Incis aufgelistet, die auch auf deiner Verpackung stehen. Aber auf meiner Verpackung stehen andere, u.A. kein Orangenextrakt mehr!!

Ich schreib‘ sie mal für euch ab:
Calendula Officinalis Flower Water, Zinc Oxide, Olive Glycerides, Dicaprylyl Carbonate, Caprylic/Capric Triglyceride, Heptyl Undecylenate, Isocetyl Stearate, Titanium Dioxide, Aqua (Thermal Aqua), Cetearyl Alcohol, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxysterate, Polyglyceryl-3 Diisosterate, Glycerin, Sucrose Tristearate, Aluminium Hydroxide, Stearic Acid, Magnesium Sulfate, Sodium Chloride, Tocopherol, Bixa Orellana Seed Extract, Helianthus Annuus Seed Oil, Citric Acid.

Das was auf der Packung steht wird ja schon stimmen. Vllt. behalte ich sie dann doch…



    Hélianthe
    14. October 2015 at 17:06
    Reply

    Oh, das wäre ja großartig.
    Also so arg schlimm finde ich Orangenextrakt nicht (Orangenöl wäre etwas anderes), aber Ringelblumenwasser auf Platz 1 wäre natürlich noch besser. Ich denke auch, dass das mit dem Extrakt von vorn herein eine Art Orangenwasser war. Weil sonst wäre die Rezeptur eine einzige Paste. Irgenwas Flüssiges muss da auf Platz eins. 🙂

    Vielen herzlichen Dank fürs Bescheidsagen. Das sind echt gute Nachrichten.

Sarah
14. October 2015 at 17:31
Reply

Bitte bitte 🙂

Falls ich sie behalte, schreibe ich auch nochmal wie ich sie finde. Der Rest der Zusammensetzung ist ja auch leicht abgeändert. Weiß nicht ob sie ohne Silica so mattierend bzw. nicht glänzend ist.



Connie
5. June 2016 at 12:58
Reply

Danke für deinen Bericht:) Die Sonnencreme klingt sehr interessant. Ich kenne mich nicht si gut damit aus, hat diese Sonnencreme denn auch einen guten UVB Schutz oder nur UVA? Und sind die mineralischen Filter im nano- Bereich oder non- Nanobereich? Ganz lieben Gruß



    Hélianthe
    5. June 2016 at 13:30
    Reply

    Hallo Connie,
    bei allen Sonnencremes zeigt der LSF/SPF den Schutz vor UVB an, sie sind also immer alle im UVB Bereich wirksam. Ein guter UVA Schutz ist das Tüpfelchen auf dem i, sozusagen.
    Nanopartikel sind hier nicht drin.

    Viele Grüße
    Heli

Connie
5. June 2016 at 13:35
Reply

Vielen Dank für die super schnelle Antwort:) Das klingt ja super, dann werde ich es auch wagen diese Creme zu probieren:) Lg



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"