Noch so ein guter, mineralischer Sonnenschutz. Ich freue mich, dass ich diesen Sommer gleich zwei Sonnencremes gefunden habe, die nicht glänzen und einen Breitband-UV Schutz mit physikalischen Filtern haben. Die eine ist die Dermatherm Pursun SPF 30, die ich euch vor Kurzem gezeigt habe. Die andere ist eben diese hier, die MyChelle Sun Shield Unscented SPF 28.
MyChelle Sun Shield Unscented SPF 28
MyChelle Dermaceuticals ist eine Firma für natürliche Kosmetik aus den USA. In dieser Sonnencreme ist ein Großteil der Zutaten natürlich bzw. aus Bio-Anbau, sie ist insgesamt aber nicht zertifiziert. Die Produkte von MyChelle kann man in Deutschland nur bestellen, z.B. bei feelunique, lovelula oder naturisimo. Durch eine Rabattaktion habe ich für die Sun Shield Creme 20,60 Euro bezahlt, regulär kostet sie 27 Euro. In den USA ist sie mit 20 Dollar günstiger, das sind im Moment etwa 18 Euro. Die MyChelle Sun Screen enthält 68 ml. Damit ist die Creme zwar etwas günstiger als die Kimberly Sayer SPF 30 oder die Paula’s Choice RESIST SPF 30, liegt aber preislich im höheren Bereich.
Textur/Auftrag
Die MyChelle Sun Shield Sonnencreme hat eine eher dickflüssige Konsistenz. Man bekommt sie aber leicht aus der Tube gedrückt und sie lässt sich auch mühelos verteilen. Für einen kurzen Moment sieht man weiße Streifen, sie sind jedoch nach einigen Sekunden weg. Die Sonnencreme hinterlässt auf meiner hellen Haut keinen weißen Schleier. Das gefällt mir sehr gut.
Die Creme merke ich auf der Haut kaum, sie zieht nach dem Verteilen gut ein. Wenn ich doch mal ins Gesicht fasse, merke ich, dass da etwas ist. Ansonsten spüre ich aber nichts. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich unter der Sonnencreme schwitze oder dass sie schwer auf der Haut aufliegt. Auch das ist also positiv.
Links im Foto ist die MyChelle Sun Shield Creme dick aufgetragen. So bekommt man einen Eindruck von der Konsistenz. In der Mitte auf dem Foto ist sie dünner aufgetragen und ganz rechts ist sie frisch auf der Haut verstrichen. Man sieht, dass sie einen kurzen Moment weiß erscheint, das geht mit dem Verteilen weg.
Ich finde besonders toll, dass die MyChelle Sonnencreme keinen schmierigen Glanz hinterlässt. Meine Haut sieht sogar eher matt aus, aber glücklicherweise nicht pudrig matt. Leider verträgt sich die Creme nicht gut mit meinen konventionellen, silikonbasierten Foundations. Die halten nicht so lange wie sonst, wenn ich die MyChelle Creme untendrunter trage. Mineralfoundations sind kein Problem, es sind nur die silikonhaltigen Foundations.
INCI MyChelle Sun Shield Unscented SFP 28
Die INCI Listen für Sonnenschutz auf US Produkten sind oft alphabetisch. Das ist sehr schade, weil man nicht einschätzen kann, wie viel von den einzelnen Stoffen enthalten ist. Wenn die Inhaltsstoffe in absteigender Reihenfolge nach enthaltener Menge aufgelistet sind, ist das immer besser.
Zinc Oxide (11,6%), Titanium Dioxide (0,67%)→ mineralische UV Filter
Alcohol→ löst andere Stoffe auf
Allantoin (Comfrey Root)→ lindernd, pflegend
Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder*→ pflegend
Alumina→ trübend, viskositätsregelnd
Aqua→ Wasser, löst andere Stoffe auf
Caprylic/Capric Triglyceride (Coconut)→ Neutralöl, reizfrei
Cetearyl Alcohol (Coconut)→ konsistenzgebend
Cetearyl Glucoside (Coconut)→ emulgierend
Citric Acid→ pH-regelnd
Coco-Caprylate/Caprate (Coconut Oil)→ geschmeidig machend
Dicaprylyl Ether (Coconut Oil/Palm Kernel Oil)→ löst andere Stoffe auf, macht geschmeidig
Fructooligosaccharides (D-Beta) (NutraFlora®)→ pflegend
Gluconolactone→ feuchthaltend, chelatbildend
Glycerin (Vegetable)→ feuchthaltend
Glycine Soja Oil→ Sojaöl, macht geschmeidig, rückfettend, pflegend
Glyceryl Isostearate→ emulgierend, geschmeidig machend
Hamamelis Virginia Water→ Zaubernusswasser, antioxidativ, adstringierend
Isononyl Isononanoate→ geschmeidig machend
Magnesiumaluminiumsilikat→ trübend, viskositätsregelnd
Polyhydroxystearic Acid→ emulgierend
Polyglyceryl-6 Polyricinoleate (Vegetable)→ emulgierend
Polysorbate 60→ emulgierend
Potassium Sorbate→ Kaliumsorbat, Konservierungsmittel
Simethicon→ Silikon, kann mineralische UV Filter ummanteln
Sodium Benzoate→ Konservierungsmittel
Squalane (Spanish Olive)→ geschmeidig machend, pflegend
Tocopherylacetat→ Form von Vitamin E, antioxidativ
Trisodium Ethylenediamine→ chelatbildend
Xanthan Gum (Fermented Sugar)→ Verdicker
*aus Bio Anbau
Die Sonnencreme ist vegan. Sie enthält Aloe Pulver aus Bio-Anbau, ist insgesamt aber nicht zertifiziert. Das könnte man allein wegen des enhaltenen Silikons auch nicht, auch das Polysorbat 60 ist ein Stoff, den man nicht in Naturkosmetik findet. Die anderen Inhaltsstoffe sind überwiegend pflanzlich.
Aus dieser Liste kann man leider nicht sehen, wie die ungefähre Menge jedes einzelnen Stoffes ist. Es gibt auf Feelunique aber eine Liste, die anders geordnet ist. Sie beginnt mit „Aqua, Capric/Caprylic Triglyceride, Coco-Caprylate, Glycerin, Cetearyl Alcohol…“. Das sind die konsistengebenden, geschmeidigen und emulgierenden Stoffe. Die Konservierungsstoffe und die Verdicker stehen ganz hinten. Das sieht wie eine logisch aufgebaute Liste aus, denn sie ähnelt INCI Listen von anderen Sonnencremes, die ich habe. Das heißt, wenn man nach der Liste auf Feelunique geht, so ist die Creme sehr gut formuliert.
Wie Ihr sehen könnt, ist die MyChelle Creme unparfümiert. Sie hat kaum Eigengeruch, ich kann etwas Öl wahrnehmen, aber sonst rieche ich nichts. Die Creme spendet ein wenig Feuchtigkeit, mit meiner trockenen Haut kann ich jedoch nicht auf meine gewohnte Tagescreme verzichten.
Fazit
Mir gefällt die Sonnencreme sehr gut. Sie weißelt nicht, glänzt nicht und die Inhaltsstoffe finde ich auch gut. Es ist viel Zinoxid enthalten, das einen guten Sonnenschutz bietet. MyChelle hat die Creme nicht parfümiert, das ist auch positiv. Schön ware es natürlich, wenn die INCI Liste nicht alphabetisch geordnet wäre, dann könnte ich sagen, wie viel Alkohol drin ist. Vom Geruch und von der Konsistenz her würde ich sagen, dass nicht viel Alkohol enthalten ist. Ich besitze zwei unparfümierte Sonnencremes mit Alkohol auf Platz 1 bzw. 2 der INCI Liste (zugeschickt) und beide sind zum einen flüssiger und zum anderen rieche ich den Alkohol stark raus.
Von meiner Seite gibt es definitiv eine Kaufempfehlung für die MyChelle Sun Shield SPF 28, wenn es wieder eine Rabattaktion gibt. Für 20 Euro würde ich sie jederzeit nachkaufen bzw. sie mir für 20 Dollar aus den USA mitbringen lassen. Also wenn jemand hinfliegt, dann denkt an mich.
12 Comments
Liebe Heli!
Das ist sie also, deine sagenhafte Sonnencreme für 20€!
Was du hier schreibst, hört sich – bis auf den PReis – auch wirklich großartig an!
Schade nur, dass du keine „übliche“ INCI Aufstellung bekommen hast und so der Alkoholgehalt nur schwer zu eruieren ist.
Fühlt sie sich denn bei längerem Gerauch austrocknend an?
Vermutlich nicht, da sie dir ja wirklich gut gefällt…vielleicht sollte es dann manchmal auch einfach reichen, wenn man dem eigenen Gefühl vertraut?
Meine Lieblingssonnencreme für das Gesicht ist im Moment die Waterproof Version von Innisfree. Ist zwar relativ stark beduftet, was vielen nicht gefällt. Aber solange meine Haut nicht negativ reagiert, stört mich das nicht…
Sie hält wirklich gut und macht mir auch rundum meine Augen keine Probleme!
Wobei sie ja nicht mit dieser Creme hier vergleichbar ist, da Innisfree chemische & mineralische Filter kombiniert 😉
(Tun wir mal so, als hätte ich wirklich Ahnung :D)
Lieben Gruß,
ulli ks
Austrocknend finde ich den Sonnenschutz tatsächlich nicht, nur eben nicht ausreichend als Tagescreme.
Und Du musst nicht so tun als hättest Du Ahnung, Du hast Ahnung!
Danach such eich auch schon lange…Diesen Sommer habe ich mich schlussendlich auf die Sonnencreme von Korres festgelegt, die ist wenigestens frei von allen unnötigen Blödsinn, aber nicht mineralisch!Für mich war das schonmal ein guter Kompromis!Schade das man die Sonnencremes nur online kommt, ich kaufe Creme viel lieber immer direkt, dann kann ich probe cremen und dran riechen;) Für nächstes Jahr merke ich mir das, dieses Jahr werde ich noch die Korres Creme aufbrauchen!
Liebe Grüsse,
Krisi
DIe habe ich mir auch schon einmal genauer angeschaut. Klingt ja wirklich gut, bin aber vorsichtig wegen des Fettalkohols, da ich damit nicht so gut klarkomme…! Ich habe für das Gesicht noch nicht die perfekte Sonnencreme gefunden, bis dahin setze ich weiterhin auf meine Foundation von 100% Pure, die hat ja auch einen SPF, der für mich offenbar ausreicht.
Mhm, dann doch lieber die Pursun. Als ich die Anfang des Sommers kaufen wollte, war sie ausverkauft wo ich geschaut habe …
Hach, schön – mal wieder ein Sonnenschutz, der nicht weißelt, ist ja eher rar im NK-Bereich. 🙂 Danke für’s Zeigen. Ich verwende gerade die Creme von Kimberly Sayer.
Liebe Grüße
Hallo Heli,
von der Creme hatte ich eine Testversion mit in Urlaub und war auch ganz angetan. Danke, dass Du das mit der Auflistung der INCI erklärt hast, das war mir so gar nicht aufgefallen und ich habe mich über den Alkohol so weit vorne geärgert (und gewundert, dass ich den in der Creme gar nicht so bemerke). Sie steht auf jeden Fall auf der Liste für nächsten Sommer! Sie weißelt übrigens bei mir, wenn ich stark im Gesicht schwitze, dann kriege ich einen weißen Schnurrbart 🙂
Viele Grüße, die Alex
Ein Schnurrbart, hihi, wobei das sicher bedeutet, dass Du genug von der Creme genommen hast. 🙂
Ich habe das bei mineralischen NK Cremes manchmal in der „Zornesfalte“, wenn ich viel blinzeln musste. Dann sind da am Ende des Tages so feine weiße Körnchen zu sehen.
Es ist so super, dass es inzwischen so viele gute Sonnencremes gibt. Und super, dass du sie hier vorstellst.
Hallihallo Heli!
Und schon wieder ein Kommentar von mir! 🙂
Weißelt / glänzt die Creme auch dann nicht, wenn du den erforderlichen 1/4 Teelöffel aufträgst? Das klingt ja fast schon zu schön um wahr zu sein ^^
LG 🙂
Nein, wenn man sie gut verreibt, dann weißelt sie tatsächlich nicht. Nun musst Du aber bedenken, dass ich helle Haut habe, heller als MAC NC15. Insofern bin ich vielleicht auch nicht das allerbeste Testkaninchen. 🙂
Das einzige Manko an dieser Creme ist wirklich, dass die Foundation leider nicht so gut drauf sitzt.
Das ist ja lustig, ich habe (bzw. mein Augenringe-Concealer hat) genau NC15 😀
Dann werde ich mich wohl mal nach Pröbchen umsehen 🙂
LG!