• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

Mineralfoundations – Everyday Minerals Matte Base + Lily Lolo

22. September 2013

Als ich zum ersten Mal Mineralfoundation ausprobiert habe, habe ich mich gefragt, was alle daran so toll finden. Ich sah aus, als wäre ich in eine Tüte Mehl gefallen. Es hat eine Weile gedauert, bis ich festgestellt habe, dass für meine trockene Haut die beste Variante zum Auftrag von Mineralfoundation diejenige direkt auf Gesichtsöl ist.

Was am besten funktioniert, ist eine Sache des Ausprobierens. Man kann Mineralfoundation trocken auftragen, auf Primer, auf Creme oder auf Öl. Man kann sie auch anfeuchten oder mischen, weil sich das Mica, auf das Mineralfoundation meistens basiert, gut sowohl mit Wasser als auch mit Öl mischen lässt.

Ich habe zwei Mineralfoundations mit verschiedenen Farben und leicht unterschiedlicher Textur, die ich Euch gern vorstellen würde.

Everyday Minerals Foundation versus Lily Lolo Foundation

Mineral Foundations: Everyday Minerals versus Lily Lolo

Everyday Minerals Matte Base in „fairly light neutral“ (4,8g, 14,49 EUR)

Die Firma Everyday Minerals aus Texas hat sich auf mineralisches Make-up spezialisiert und ein sehr großes Sortiment. Es gibt verschiedene Texturen, Finishes und einen Vielzahl an Farben. Ich habe die matte Base, die aus Mica (mineralisch, pudrig, leichter UV Schutz), Lauroyl Lysine (stabilisierend, viskositätsregelnd, pflegend) und Farbstoffen wie z.B. Oxiden besteht.

„Fairly Light Neutral“ ist nicht die hellste Farbe im Sortiment, sondern wird für sehr helle bis helle Hauttöne mit neutralen Untertönen empfohlen. Mir passt sie im Sommer sehr gut. Im Winter ist sie mir leicht zu dunkel.

Swatch: Everyday Minerals "fairly light ivory" + Lily Lolo "porcelain"

Lily Lolo Mineral Foundation SPF 15 in „porcelain“ (10g, 15,79 EUR)

Die Lily Lolo Mineralfoundation ist im Verhältnis etwas günstiger als die von Everyday Minerals. Sie hat einen deklarierten SPF von 15. Neben Mica (mineralisch, pudrig) ist hier Zinkoxid (mineralisch, UV-Filter) enthalten. Um den vollen Sonnenschutz zu erhalten, müsste man allerdings die Foundation gut deckend auftragen. Es ist schwierig, mit pudrigen Foundations auf den angegebenen LSF zu kommen. Am besten, man verlässt sich auf seinen normalen Sonnenschutz als Creme.

Wie Ihr auf dem Foto schon sehen könnt, ist die Lily Lolo Foundation sehr hell, sie ist schon fast weiß. Besser sieht man das im direkten Vergleich.

Swatch Everyday Minerals fairly light neutral + Lily Lolo porcelain

Die Everyday Minerals Foundation sieht auf diesem Foto fast ein wenig gelblich aus, sie ist jedoch recht neutral. Die Lily Lolo Foundation ist auch neutral und wie man sieht im Bereich NC10 oder sogar noch heller. Die Swatches sind natürlich auch sehr stark aufgetragen. So würde ich Mineralfoundation nie im Gesicht tragen, ich glaube, das ist klar.

Ich kann nicht sagen, dass sich die eine besser als die andere verteilen lässt. Die Lily Lolo Foundation fühlt sich auf der Haut nach einer Weile etwas trockener an. Vom Finish her sind sie sich recht ähnlich, die Everyday Minerals Foundation wirkt minimal „weicher“, anders kann ich es leider nicht beschreiben. Beide lassen die Haut zarter und gleichmäßiger erscheinen, ohne, dass sie stumpft wirkt. Keine von beiden setzt sich in den Poren ab. Everyday Minerals sieht auf meiner Haut minimal besser aus als Lily Lolo.

Meine trockenen Hautstellen hat keine von beiden betont, im Moment habe ich die trockene Haut aber sehr gut im Griff. Ich trage die Mineral Foundation auch nie so, dass sie eine starke Deckkraft erreicht, vielleicht wäre sie dann nicht so gnädig zu trockenen Hautstellen.

Von der Mattierung her sind beide ähnlich. Bei der Everyday Minerals haben sich meine Öle auf der T-Zone nach etwa 5-6 Stunden wieder den Weg nach oben gebahnt und bei der Lily Lolo Foundation dauert es minimal länger. Keine von beiden wird auf meiner Haut fleckig oder verändert ihre Farbe.

Es hat sich herausgestellt, dass der Pinsel für mich das beste Werkzeug ist, die Mineralfoundation aufzutragen, weil er auf meiner Haut das schönste Ergebnis macht. Zum Auftragen habe ich nur einen einzigen Pinsel. Das spricht sehr dafür, dass es gut ist und das ist er.

Everyday Minerals Kabuki (14,99 EUR)

Everyday Minerals Kabuki

Der Pinsel ist einfach toll. Er ist super weich, was wichtig ist, wenn man die Foundation kreiselnd auf dem Gesicht auftragen möchte. Er hat noch kein einziges Haar verloren und blutet beim Waschen nicht aus. Ich kann wirklich nur Gutes über den Everyday Minerals Kabuki sagen.

Fazit

Mir gefallen beide Foundations sehr gut. Die Everyday Minerals Matte Base trägt sich ein klein wenig besser als die Lily Lolo Foundation, aber das sind minimale Unterschiede. Beide sehen in der Dose dunkler aus als später auf der Haut. Es gibt jedoch sowohl von Everyday Minerals als auch Lily Lolo so genannte trial kits. Sie enthalten jeweils Kleingrößen von mehreren Farben, so dass man gut ausprobieren kann, welche die richtige ist und ob Mineralfoundation überhaupt gut zur eigenen Haut passt. Das kann ich nur empfehlen.

Es hat bei mir auch etwas gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass Gesichtsöl für mich die beste Unterlage für die Mineralfoundation ist. Mich würde sehr interessieren, wie Ihr Mineralfoundation auftragt und kombiniert. Benutzt Ihr sie überhaupt?

Lies auch

  • Schoen hell – Charlotte Tilbury Light Wonder Foundation in "1 fair"Schoen hell – Charlotte Tilbury Light Wonder Foundation in "1 fair"
  • Swatch+Review: Lancome Teint Miracle Cushion Foundation "01 pure porcelaine"
  • Review: Lavera Mousse Make-up "02-ivory"Review: Lavera Mousse Make-up "02-ivory"
  • Review: Maybelline Fit Me Foundation 105Review: Maybelline Fit Me Foundation 105
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

Everyday MineralsFoundationFoundationserieLily Lolo
Share

Foundation

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

24 Comments


Norwenna
22. September 2013 at 19:22
Reply

Mineralfoundations trage ich mit dem Kabuki von Chrimaluxe Minerals auf. 🙂
Habe aber noch keine gefunden, die sich bei meiner öligen Haut gut schlägt.
Von Everyday Minerals habe ich nur das Finishing Dust, ist okay aber für meine Haut wohl auch nicht geeignet.



    Hélianthe
    23. September 2013 at 21:29
    Reply

    Stimmt, ölige Haut und Mineralfoundation ist schwierig. Gerade das Mica funktioniert bei öliger Haut ab und an nicht so gut. Klassische Puderfoundations sind da manchmal besser.

KleinesGehopse
22. September 2013 at 20:32
Reply

Oh wie schön, ich liebe meine Mineral Foundation 🙂 Es ist das erste Make Up mit dem ich mich auch nach langem Tragen nicht „zugekleistert“ fühle.

Aktuell benutze ich die von Lily Lolo in der Farbe Candy Cane und bin damit sehr zufrieden. (Ich hab dazu sogar auch eine Revie geschrieben;).) Ich möchte aber gerne auch noch andere ausprobieren, z.B. Everyday Minerals, deswegen finde ich deinen Vergleich sehr interessant. Vielen Dank dafür!

Liebe Grüße



    Hélianthe
    23. September 2013 at 21:28
    Reply

    Ja, die Sets sind echt super, um sich durch einige Farben zu testen. Schön, dass Du mit Candy Cane genau die richtige gefunden hast. Der Baby Buki Brush aus dem Set ist auch entzückend, den Namen finde ich klasse.

strawberrymouse
23. September 2013 at 0:01
Reply

Wenn Make Up, dann nur Kompaktpuder oder Mineralfoundation – da suche ich noch nach einer guten. Beim Kompaktpuder benutze ich ein Schwämmchen, beim der Mineralfoundation benutze ich einen Pinsel von Ebelin für Mineral Puder. Ich „wage“ mich erst so langsam an Pinsel heran und bin auch da noch auf der Suche. Da ist der Kabuki ein guter Tipp!



    Hélianthe
    23. September 2013 at 21:10
    Reply

    Ja, ich mag den Kabuki sehr gern. Das Wort „streichelzart“ wäre angebracht.

Valandriel Vanyar
23. September 2013 at 1:58
Reply

Ich benutze MF von Chrimaluxe und trage sie auf eine Creme von Martina Gebhardt auf. Dazu benutze ich einen Flattop von EcoTools. Ich muss allerdings 10-15 Minuten wartem, bis die Creme eingezogen ist, sonst wird die MF fleckig.

Ich finde MF super und hätte das noch vor einem Jahr nicht gedacht =)



    Hélianthe
    23. September 2013 at 21:04
    Reply

    Ja, es hat mich auch überrascht, wie gut ich dann letzten Endes doch mit der Foundation klar kam. Schön, dass Du Deine Methode gefunden hast.

Julchen
23. September 2013 at 10:08
Reply

Danke für diesen interessanten Vergleich. Ich habe auch eine Foundation von Lily & Lolo, ganz perfekt ist sie für meine Haut aber nicht, daher freut mich dein Vergleich zur Foundation von Everyday Minerals.



    Hélianthe
    23. September 2013 at 21:09
    Reply

    Ja, sehr gern. Glücklicherweise gibt es ja gerade im Bereich MF eine sehr große Auswahl. Wie man sehen kann, habe ich mich selbst auch noch nicht annähernd durchgetestet. 🙂

beautyjungle
23. September 2013 at 11:26
Reply

Ich habe vor Jahren das letzte Mal Mineralfoundation ausprobiert und fand das schrecklich. Jedes trockene Schüppchen wurde betont, die Pigmente setzten sich in großen Poren ab und ich sah gepunktet aus.
Möglicherweise habe ich das wirklich falsch aufgetragen!



    Hélianthe
    23. September 2013 at 21:04
    Reply

    Ja, genauso war es bei mir auch. Eine Katastrophe. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich den Dreh raus hatte. Vielleicht probierst Du es wirklich noch einmal. 🙂

M
23. September 2013 at 15:54
Reply

Ich selber habe bisher noch nie eine Mineralfoundation verwendet, aber du hast mich echt neugierig gemacht (vor allem wegen den hellen Tönen).

Ich habe dich übrigens getaggt. Es geht um Dinge mit denen du dich im Herbst wohlfühlst. Würde mich sehr freuen wenn du mitmachst.

Liebe Grüße.



    Hélianthe
    23. September 2013 at 21:02
    Reply

    Hallo,

    vielen Dank. Das ist ein sehr spannender TAG, da mache ich natürlich gern mit. Liebe Grüße

shalely
24. September 2013 at 2:39
Reply

Ich benutze im Moment foundation von bare minerales und bin sehr zufrieden. Mineralfoundation finde ich insgesamt sehr toll.



Kiss & Make-up
24. September 2013 at 12:38
Reply

This is great to help us compare the two, thanks! I have Lily Lolo foundation myself and I like it.



anitaswelt
29. September 2013 at 11:59
Reply

Ich suche noch nach dem Einstieg in die Welt der Mineral Foundations. Nuance? Pinsel? Technik? Keine Peilung von nichts 🙁 daher ist die Entscheidung mal wieder auf später verschoben worden.



Mo
2. February 2014 at 18:48
Reply

ich benutze die mineral foundation von chrimaluxe. zum auftragen verwende ich den flattop pinsel ebenfalls von chrimaluxe. das klappt sehr gut.



Verpeilte Kosmetikmaus
26. April 2014 at 11:51
Reply

Ich benutze schon immer Pinsel zum auftragen von MF und zur Zeit den Multitasking Pinsel von RealTechnics. Damit gelingt es einfach super. Ich liebe MF und möchte nichts anderes mehr benutzen!! Meine bisher beste MF die ich benutze ist die von bareMinerals. Von Lily Lolo war ich enttäuscht, sie trocknet die Haut aus und macht einfach kein schönes Finish.
Ich habe auch viel über MF auf meinem Blog verpeilte-kosmetikmaus.blogspot.de.
Schaut doch einfach mal vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar, da würde ich mich sehr drüber freuen!!
LG



Carina
8. October 2014 at 18:48
Reply

Hey,
ich wollte heute zum ersten Mal auch das Everyday Minerals Base ausprobieren… doch leider bin ich glaube ich zu blöd dazu?!
Ich bekomm aus diesen kleinen Löchern einfach kein Makeup raus… hab das aufgedreht, so dass die Löcher frei sind und nicht von dem drehbaren Plastikteil mehr überlagert werden und dann geschüttelt, geklopft etc etc etc (15 Minuten lang!) und auch mal mit ner Stecknadel in jedes Loch reingepiekst, dass die auch frei sind und nicht verstopft oder so aber es kommt einfach kein Makeup raus… (wenn man mal von minimalen Bröseln absieht, die noch nicht mal auftragenswert sind….
Was mach ich falsch? Irgendwelche Tipps?!



    Hélianthe
    8. October 2014 at 20:37
    Reply

    Huch, das ist ja kurios. Also die Löcher bei Everyday Minerals sind tatsächlich nicht besonders großzügig gestaltet. Ich muss auch mit der Kante der Dose auf den Tisch bzw. den Deckel, in den ich die Foundation klopfen, sonst kommt nichts raus.
    Du könntest mal ganz vorsichtig versuchen, das Oberteil mit dem Löchern herauszulösen. Das müsste mit einem dünnen Messer gehen. Ich wünsche viel Erfolg.

chastity64
9. March 2015 at 8:52
Reply

Interessanter Beitrag!
Wie genau machst du denn den Auftrag auf Öl? Du trägst das Gesichtsöl auf und dann direkt auf die feuchte Haut die Mineralfoundation mit dem Pinsel?
Vermutlich wird sie dann ja auch etwas deckender als nur auf der trockenen Haut?

chastity



    Hélianthe
    11. March 2015 at 19:34
    Reply

    Hallo,
    ja, ich trage die Mineralfoundation auf, nachdem ich einige Tropfen Öl aufs Gesicht gegeben habe, aber nicht viel. Sie wird dadurch deckender, aber ich finde sie auch natürlicher. Mein erster Versuch war ehrlich gesagt nicht so gut. 🙂 Ich hab’s übertrieben und sah… nun ja… etwas zugespachtelt aus.
    Man kann auch Mineralfoundation mit Öl mischen und dann erst auftragen, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

      chastity64
      12. March 2015 at 7:38

      Danke für deine Erklärung! Das werde ich auch mal ausprobieren.;-)

      chastity64

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"