• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

White Beautyblender pure versus Black Beautyblender PRO

6. Februar 2015

White Beautyblender versus black Beautyblender - a comparison

click for English

Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen dem weißen und dem schwarzen Beautyblender ist? Ich benutze seit ein paar Wochen beide und kann es Euch nun sagen.

Der hohe Preis hat mich eine Weile abgehalten, überhaupt einen Beautyblender zu kaufen. Das rosa Ebelin-Ei als „Dupe“ hat mir gute Dienste geleistet und ich war unsicher, ob ich wirklich 17 Euro für ein Stück Schaumgummi ausgeben wollte.

Nun gab es aber bei Shining Cosmetics sehr viel Rabatt, weil der Online Shop leider geschlossen wird. So habe ich dann sogar zwei Beautyblender gekauft. Ja, das ist diese komische Logik. Wenn man bei reduzierten Preisen mehr kauft, spart man mehr – oder so.

Für den weißen Beautyblender (pure) habe ich zirka 9,90 Euro und für den schwarzen Beautyblender (PRO) mit dem festen Reiniger in der Dose habe ich zirka 16,50 Euro gezahlt. Der weiße Schwamm ist wie der pinke Beautyblender, nur ohne die Farbe. Der schwarze Beautyblender trägt den Zusatz „PRO“, weil er „for professionals“ gedacht ist.

Die schwarze Farbe soll auch dafür sorgen, dass besonders dunkle Make-up Produkte nicht so viele sichtbare Rückstände hinterlassen wie auf dem weißen Schwamm. Bei beiden ist es allerdings so, dass man sie auch nach gründlichem Reinigen nie wieder so sauber bekommt wie beim Kauf. Das geht mir allerdings bei allen Schwämmchen so, ob es nun der Beautyblender oder andere Make-up Eier sind.

Die Unterschiede zwischen weißem und schwarzem Beautyblender

Difference white Beautyblender and black Beautyblender

Von der Form her hat der weiße Beautyblender oben eine etwas pointiertere Spitze als der schwarze, der oben etwas abgerundeter ist. Das untere Ende der beiden sieht gleich aus.

Die Oberfläche unterscheidet sich. Das weiße Make-up Ei ist samtig und feinporig, der schwarze Schwamm ist grobporiger. Er fühlt sich auch etwas leichter an und nimmt mehr Wasser auf.

Weißer Beautyblender versus schwarzer Beautyblender

Bei dem weißen Beautyblender pure sieht man auf dem Foto noch die Spuren vom Fräsen. Der schwarze Beautyblender PRO ist plüschiger. Man kann den schwarzen etwas mehr zusammendrücken als den weißen, so dass der schwarze sich auch platter aufs Gesicht drücken lässt. Beide sind angenehm weich.

Die unterschiedliche Oberfläche merke ich beim Anwenden nicht. Ich könnte nicht sagen, dass der ein oder der andere Schwamm ein besseres Finish des Make-ups macht. Beide passen sich den Konturen des Gesichts gut an und mit beiden kann man die Foundation gut auf das Gesicht stippeln.

Der weiße sieht natürlich wegen der Farbe schneller schmutzig aus als der schwarze. Reinigen lassen sich beide gleich gut, auch, wenn man sie eben schlecht komplett pieksauber bekommt. Ich habe das Gefühl, dass der schwarze ein klein wenig schneller trocknet als der weiße. Er blutet übrigens nicht aus, von dem pinken hört man oft, dass er Farbe verliert.

Fazit

Mir gefällt der schwarze Beautyblender PRO ein wenig besser als der weiße Beautyblender pure. Er nimmt zwar mehr Wasser auf, aber er gibt es auch besser wieder ab. Dadurch ist er leichter vor dem Anwenden auszudrücken und ist nur durchfeuchtet und nicht pitschnass. Natürlich lässt sich auch der weiße Schwamm ausdrücken, aber eben nicht so gründlich wie der schwarze.

Vom Finish des Make-ups auf meinem Gesicht sehe ich keinen Unterschied. Beide Make-up Eier sorgen dafür, dass meine Foundation streifenfrei und gleichmäßig wird. Es bleibt aber bei diesen Schwämmchen immer auch Make-up drin hängen, so dass man vermutlich mehr verbraucht als ohne Schwämmchen.

English

Have you ever asked yourself what the difference between the white and the black beautyblender is? I have been using both for a couple of weeks now, so I can tell you.

White Beautyblender versus black Beautyblender - a comparison

For some time, the high price was stopping me from buying the beautyblender at all. I liked my pink egg-type sponge from Ebelin (German brand) and was unsure, if I should pay 17 euros for what’s essentially a piece of foam

But then Shining Cosmetics gave its customers a lot of discount, because unfortunately they will be closing their online shop. So I even ended up buying two beautyblenders. That’s this weird line of reasoning that you save more when you buy at a reduced price – or something like that.

I bought the white beautyblender (pure) for 9.90 euros (about 7.40 pounds) and the black beautyblender (PRO) that comes with the solid cleanser for 16.50 euros (about 12.35 pounds). The white sponge is identical to the pink beautyblender, just without the colour. The black beautyblender bears the additional title „PRO“, because it is intended for professionals“.

The black colour should also ensure that dark-toned products don’t leave as many noticeable stains as they do on the white sponge. However, you cannot get either of those visibly spotless clean like they were when you bought them. That happens with all sponges, though, whether it’s the beauty blender or other egg-shaped makeup sponges.

The differences between the white and the black beautyblender

Difference white Beautyblender and black Beautyblender

Shape-wise, the white beautyblender has a pointier tip than the black one, which is a little more rounded at the top. The bases look the same.

The surface is different. The white sponge is velvety and has a fine texture, the black sponge is more porous. It also feels lighter and absorbs more water.

Weißer Beautyblender versus schwarzer Beautyblender

You can see the marks from milling on the beautyblender pure. The beautyblender PRO is plushier. You can compress the black one a little more than the white one, so that the black one can also be pressed flatter on the face. Both feel nice and soft.

I do not notice the different textures when I use the beautyblender sponges. I couldn’t tell whether one provides a better finish than the other. Both fit the contours of the face nicely and you can stipple your foundation equally well.

Owing to its colour, the white beautyblender looks dirty more quickly, as might be expected. They are both easy to clean, even if you’ll never get them perfectly spotless clean. I think the black one dries a tad faster than the white one. By the way, the black beautyblender does not bleed, you hear that about the pink one, sometimes, that the colour runs out.

To sum up

I like the black beautblender PRO a little better than the white beautyblender pure. Yes, it does absorb more water, but it also releases it better. It is therefore easier to squeeze before you use it and is only moist and not soaking wet. The white sponge can be squeezed well, too, but not as thorougly as the black one.

I cannot tell if there is a difference in the finish of my make up. Both foundation sponges make my foundation go on streak-free and evenly. But there is always a bit of make up residue on the sponges, so that you probably end up using more product than you would if you weren’t using a sponge.

 

Lies auch

  • Der große Alverde Mascara Vergleich, der eher Ähnlichkeiten als Unterschiede fandDer große Alverde Mascara Vergleich, der eher Ähnlichkeiten als Unterschiede fand
  • Kjaer Weis, Du Verführerin – diesen 2 Lidschatten konnte ich nicht widerstehenKjaer Weis, Du Verführerin – diesen 2 Lidschatten konnte ich nicht widerstehen
  • Schöner geglänzt haben meine Haare noch nie – dank Khadi
  • Warum hyped keiner diesen Lippenstift? – Clinique High Impact
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

Beautyblenderblack BeautyblenderMake-up SpongeReviewwhite Beautyblender
Share

complexion  / Foundation  / make-up  / Reviews in English

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

8 Comments


Anonymiss
6. February 2015 at 20:41
Reply

Hm, ich dachte bis jetzt immer, dass der Schwarze für eine stärkere Deckkraft als der Pinke und der Weiße für eine ganz leichte Deckkraft ist, weil er wabbliger als der Pinke ist….?
Habe den Pinken und den Schwarzen und kann da definitiv einen Unterschied bei der Deckkraft feststellen. Den Weißen würde ich mir allerdings niemals holen, den würde ich nie nie nie im Leben wieder so sauber kriegen 😀



    Hélianthe
    6. February 2015 at 20:52
    Reply

    Ja, ich habe auch gedacht, es hätte mit der Deckkraft zu tun. Auf der offiziellen Beautyblender Seite steht über den weißen, dass er halt einfach keine Farbe hat.

    Bei mir hat der schwarze gefühlt keine stärker Deckkraft, aber das kann natürlich auch an der Foundation liegen. Ich nutze ja im Moment die von P2 und die schichtet sich eh nicht so gut. 🙂

Evelyne/BlushesandMore
6. February 2015 at 21:19
Reply

Ah interessant, ich wusste nicht dass es da Unterschiede gibt – bis auf die Farbe natürlich! Ich möchte mir demnächst einen originalen Beauty Blender holen, und dein Post hilft mir bei der Entscheidung. Bisher hatte ich das Ei von Ebelin, mit dem war ich eigentlich auch ganz zufrieden. Aber nachdem alle berichten dass zwischen Ebelin und dem Original Welten liegen, bin ich doch neugierig geworden!
Liebe Grüße,
Evelyne



pretty green woman
7. February 2015 at 8:44
Reply

Oh, ich wusste bis heute gar nicht, dass es unterschiedliche Beauty Blender gibt, hehe. Ich habe das Make Up Ei von ebelin, benutze es aber so gut wie nie. Das liegt zum einen daran, dass ich kaum flüssige Foundation trage, zum anderen daran, dass ich mit einem Pinsel ein besseres Ergebnis erziele. Auch wenn ich neugierig auf den Unterschied zum Original wäre, würde sich der Kauf für mich wohl nicht lohnen. 😉

Liebe Grüße,
Jenni



Eulengewölle
7. February 2015 at 12:10
Reply

Ich bin schon eine Weile wieder weg von den „Eiern“ zu Pinseln – da ich ein kleines Schwein bin und nicht jedes Mal reinigen mag und ein Pinsel sich leichter mit Pinselreinigerspray mal eben abwischen lässt und mir zumindest das Gefühl gibt, dann sauberer zu sein als ein nicht gereinigter Beauty Blender.

Auch weil mein Kater die Dinger immer erwischt und zerfetzt – er liebt das als Spielzeug und dazu sind sie einfach zu teuer. Zuletzt hatte ich einen von einer anderen Firma, der in der Mitte eine „Taille“ hatte, der war auch Schwarz und mir einfach viel zu fest, als dass ich mir damit im Gesicht richtig gut hätte rumtupfen können, ich kam einfach nicht in die „Ecken“ richtig rein. Von daher würde ich fast vermuten, der Weiße wäre mir lieber und jetzt bin ich doch wieder nah dran mal wieder einen zu holen, denn: das Finish ist schon unvergleichbar, was man damit erreicht.



moiren atropos
8. February 2015 at 20:08
Reply

Ich würde spontan schätzen, dass mir die Oberfläche des schwarzen Blenders besser gefällt. Trotzdem bleibe ich vorerst bei meinem Ei von ebelin, evtl. teste ich nochmal den Blender von Real Techniques. Das Original ist mir einfach viel zu teuer und ich finde das Ei wirklich gut.



Sunnivah
9. February 2015 at 20:23
Reply

Ich wusste weder von der weißen noch der schwarzen Version, aber danke fürs Zeigen! Nun bin ich gewappnet, falls ich mich je zu dem teuren Kauf hinreißen lassen sollte 🙂



Dine
10. February 2015 at 21:13
Reply

Huch, ich war eben ganz überrascht über das neue Design – da hat man einmal Prüfungsphase & kriegt nichts mehr mit – sieht super aus Heli 🙂 Ich mag das schlichte, ordentliche sehr!
Bisher besitze ich nur das ebelin-Ei, welches ich seit etwa einem halben Jahr gar nicht mehr genutzt habe – ein weitere Beautyblende wäre daher für mich unsinnig 😉



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"