• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

Review: Dr. Bronner's Shikakai Citrus Conditioning Hair Rinse

24. Februar 2013

Die Dr. Bronner’s Citrus Conditioning Hair Rinse ist eins dieser Produkte, wo man beim ersten Ausprobieren denkt ‚Huch, wie sieht das denn aus?‘

Aber auch, wenn es ganz anders aussieht als ich erwartet hatte, so ist ja letztlich die Wirkung entscheidend und die gefällt mir gut. Die Marke Dr. Bronner’s gibt es schon seit vielen Jahrzehnten, am bekanntesten sind sicher die Magic Soaps. Viele der verwendeten Zutaten sind bei Dr. Bronner’s aus Bio-Anbau und aus Fair-Trade. Die Produkte und deren Zutaten werden nicht an Tieren getestet. Die Conditioning Hair Rinse enthält 236ml und hat 10,40 EUR gekostet.

Dr. Bronner’s Organic Shikakai Conditioning Hair Rinse Citrus

Review: Dr. Bronner's Citrus Conditioning Hair Rinse

Ich habe es ja schon angedeutet, wenn man die Conditioning Hair Rinse das erste Mal aus der Flasche schüttet, ist man erst einmal verwundert. Sie sieht nämlich so aus.

Dr. Bronner's Shikakai Conditioning Hair Rinse Citrus

Die Rinse ist zunächst eine etwas dickflüssige, braune Masse mit kleinen, dunklen Pünktchen drin. Die dunklen Pünktchen sind gemahlene Samen-Hülsen des Shikakai Baums. Sie werden in Indien zur Haarpflege benutzt. Den Namen „Shikakai“ liest man auch immer wieder in Haar-Foren.

Auf Dr. Bronner Flaschen steht immer sehr viel drauf. Ihr seht ja auf dem Foto selbst, dass letztlich die ganze Verpackung von oben bis unten beschrieben ist. So muss man erst mal die wichtigen Infos suchen und das ist in dem Fall der Hinweis: „Concentrated: Dilute! Dilute! Dilute! Ok!“

Dr. Bronner empiehlt, zwei Verschlusskappen des Conditioners in einer Tasse Wasser aufzulösen und dann nach dem Waschen über die Haare zu geben und auszuspülen. Für meine langen Haare reicht eine Tasse nicht, ich habe einen Kaffeebecher genommen und auch drei Verschlusskappen hinein gegeben. Ich kann übrigens nur empfehlen, die Kappe auszuspülen, bevor man sie wieder aufschraubt, sonst gibt es eine ziemliche Schmiererei.

So sieht die Mischung dann aus.

Dr. Bronner's Conditioning Hair Rinse Citrus Shikakai

Die Mixtur hat eine hellbraune Farbe und ist leicht getrübt. Sie riecht sehr stark zitrisch, was ich persönlich mag. Limonen- und Zitronendüfte finde ich sehr angenehm.

Ich habe mir die Shikakai Conditioning Hair Rinse immer vor dem Duschen gemixt und an den Wannenrand gestellt. Nach dem Ausspülen meines Shampoos habe ich zunächst die Haarspitzen in den Becher gehängt, diesen dann umgestülpt und die Rinse über den Kopf laufen lassen, kurz einwirken lassen, um danach mit Wasser auszuspülen. Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt.

Wie man genau vorgeht, ist letztlich nicht vorgeschrieben. Man soll die Mixtur eben über die Haare geben. Ich kann nur empfehlen, nichts in die Augen kommen zu lassen. Bei solch einer zitronigen, sauren Mischung (pH-Wert 2) könnt Ihr Euch vorstellen, dass das nicht angenehm ist.

Man spürt nach dem Ausspülen, dass die Haare bereits im nassen Zustand angenehm weich werden. Nach der ersten Anwendung sahen meine Haare im trockenen Zustand zunächst nicht viel anders aus als sonst. Ich war schon fast ein wenig enttäuscht. Nach der zweiten Anwendung sah ich dann aber doch eine Wirkung. Die Haare hatten einen schönen Glanz. Eine starke Pflegewirkung durch das Shikakai Pulver habe ich eher nicht feststellen können. Auf der Verpackung steht, dass man nach der Rinse die Dr. Bronner Leave-In Conditioning Cream benutzen kann. Die besitze ich nicht, aber es ist ja nicht so, als würde es mir an Haarpflege-Cremes fehlen. Da gibt mein Fundus schon was her.

Die Shikakai Citrus Hair Rinse hat einen schönen Glanz gezaubert. Zusammen mit meiner Haarpflegecreme sind die Haare angenehm weich und haben einen guten Griff, der frizz ist unter Kontrolle.

Wie immer ein Blick auf die Inhaltsstoffe.

INCI Dr. Bronner’s Shikakai Conditioning Hair Rinse

INCI Dr. Bronner's Shikakai  Conditioning Hair Rinse Citrus

Organic Lemon Juice, Organic Shikakai Powder, Organic Coconut Oil*, Potassium Hydroxide°, Organic Olive Oil*, Organic Fair Trade Hemp Oil, Organic Jojoba Oil, Organic Lemon Oil, Organic Orange Oil, Citric Acid, Tocopherol   *certified fair trade ingredients °none remains after converting oils to fatty acids and glycerin

Die Rinse besteht aus Bio-Zitronensaft, Bio-Shikakai Pulver, Bio Kokosnussöl, Kaliumhydroxid (puffert, reguliert den ph-Wert), Bio-Olivenöl, Bio-Hanföl aus fairem Anbau, Bio-Jojobaöl, Bio-Zitronenöl, Bio-Orangenöl, Zitronensäure und Vitamin E.

Fazit

Die Dr. Bronner’s Shikakai Conditioning Hair Rinse Citrus ist genau wie der Name es vermuten lässt eine saure Rinse. Sie hat meinen Haaren ab der zweiten Anwendung einen schönen Glanz und einen weichen Griff gegeben. Ein wenig Pflege brauchte ich aber noch zusätzlich, in dem Fall in Form einer Haarcreme. Die Anwendung mit dem Anmischen ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber ich fand sie nicht sonderlich umständlich.

Der Geruch erinnert an frisch gepressten Zitronensaft. Die Mischung ist insgesamt sauer, so dass man etwas aufpassen sollte, wenn man sie über das Haar gibt. Die Haare riechen noch eine Weile angenehm zitronig und sind locker. Auch, wenn mich das Aussehen der Conditioning Hair Rinse anfangs überrascht hat, so fand ich den Effekt gut.

Macht Ihr manchmal saure Rinsen? Was benutzt Ihr dazu?

Lies auch

  • Review: Speick Shampoo und ConditionerSpeick Naturkosmetik Conditioner + Shampoo
  • John Masters Organics ProbiersetJohn Masters Organics Probierset
  • Getestet: Skin Blossom Complete Care ConditionerGetestet: Skin Blossom Complete Care Conditioner
  • Im Test: Mineralische Sonnencremes (2019)Im Test: Mineralische Sonnencremes (2019)
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

ConditionerDr. Bronner'sNaturkosmetik
Share

Haare

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

15 Comments


Mrs. Mohntag
24. February 2013 at 19:02
Reply

Klingt wirklich spannend! Ich würde sowas ja gerne mal ausprobieren, zweifle aber eher daran immer vorher ans anmischen zu denken und dann doch wieder meine normalen Conditioner zu benutzen. Wenn ich die Rinse mal im Laden sehe, werde ich sie bestimmt mitnehmen – bestellen erstmal nicht 🙂



    wasmachtHeli
    25. February 2013 at 20:43
    Reply

    Ja, ich war morgens auch mehr als einmal zu zerstreut, ans Anmischen zu denken. 😉

Schnikki aus dem Beautydschungel
24. February 2013 at 19:07
Reply

Ich glaube, das wäre jetzt genau das richtige für mich. Ich habe seit neuestem nen Pixie Cut, die Haare sind topgesund, könnten aber mehr Glanz vertragen.

Zitrone trocknet ja sehr aus, deswegen würde ich das wohl nur an und zu mal verwenden und häufiger noch eine Kur dazu machen, um dem vorzubeugen.

Danke fürs Vorstellen, ich schaue mal ob mein Müller das auch hat. Da habe ich meine Magic Soap gekauft.



    wasmachtHeli
    25. February 2013 at 20:42
    Reply

    Interessanterweise hatte ich nicht das Gefühl, dass die Haare trockener werden. Vielleicht balancieren die Öle das aus? Ich weiß nicht, ob Du colorierte Haare hast, da wäre ich mit Zitrone definitiv vorsichtig.

Dine
24. February 2013 at 19:32
Reply

Auf den ersten Blick sieht der Conditioner wirklich komisch aus – aber es zählt ja der Effekt 🙂
Schade finde ich allerdings, dass man ihn bei jeder Anwendung erst anmischen muss, das ist sehr umständlich und wäre für mich ein Grund, ihn nicht nachzukaufen, selbst bei einer fantastischen Wirkung. Ich bin da wirklich sehr faul 😉



    wasmachtHeli
    25. February 2013 at 20:40
    Reply

    Ja, seufz, ich stand auch mehr als ein Mal unter der Dusche und die Flasche war noch auf dem Regal. 🙂

Kristina
25. February 2013 at 16:31
Reply

Das hört sich nicht schlecht an…! Ich brauche gerade meine Reste an Kuren auf und will in Zukunft nur Shampoo benutzen (vorher Ölkur). Ich finde Spülungen oft so schmierig und oft sind ja auch Tenside enthalten. Bei dieser Rinse gefallen mir aber die INCIs, das wäre eigentlich ein schöner Abschluss nach dem Waschen. V.a. klingt es so, dass sie nicht überpflegt oder beschwert.
Merke ich mir definitiv.

Liebe Grüße 🙂



    wasmachtHeli
    25. February 2013 at 20:39
    Reply

    Genau, überpflegen oder beschweren tut die Rinse definitiv nicht. Ich kann natürlich immer nur von meinem Haartyp (lang, wellig, normal dick) ausgehen. So lang wie Deine Haare sind meine nicht, und sie sind etwas welliger, das würde ich aufgrund Deiner Fotos schätzen.
    Liebe Grüße
    🙂

Birgit
25. February 2013 at 20:01
Reply

Oh, wie interessant, Rinse mit Condi. Ob es davon Probierfläschchen gibt? Da ich meine Haare mit Seife wasche, sollte ich sie öfter mal rinsen. Hast du mal ausprobiert ob sich die Anmischung auf Vorrat hält. Meist denke ich erst unter der Dusche dran, dass ich mal wieder rinsen könnte.



    wasmachtHeli
    25. February 2013 at 20:35
    Reply

    Einen Tag hält sie sich, länger habe ich das nicht ausprobiert. Wenn man mit abgekochtem Wasser anmischt, dürfte das sicher ein paar Tage halten. Einige nehmen ja auch Himbeeressig (riecht wohl besser als nur Essig), das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. 🙂

die Unabwendbare
25. February 2013 at 21:28
Reply

Wenn ich dran denke 😉 mache ich eigentlich ganz gern eine saure Rinse. Das beste Ergebnis hatte ich bisher mit Apfelessig, viel schlechter war zum Beispiel Plastikzitrone.
Eher als diese Rinse würde ich mir wohl mal Shikakai-Pulver kaufen und eine Packung damit machen.



Kim
26. February 2013 at 8:15
Reply

Klingt sehr gut!..Ich wollte sowieso mal eine saure Rinse ausprobieren, momentan mache ich nur kalten Rinsen, was für mich im Winter schon viel Überwindung ist xD
Denke ich mix mir mal Zitronensaft und Wasser und teste wie ich das so finde und wenn das gefällt gibts Dr. Bronner =)



Steffi
27. February 2013 at 14:46
Reply

Wirklich ein ganz toller Tipp.. die INCIs sind wirklich toll… ich möchte auf Spülung auch ganz verzichten.. lieber vorher eine schöne Ölkur. Im Moment mach ich ab und zu eine Kamillentee-RInse. Hab blondes Haar da ist die Kamille einfach super.. wollte aber auch unbedingt mal eine Saure-RInse ausprobieren.

Hast du das Produkt im Internet bestellt oder im Laden.. ich hab das bei unserem Bio-Laden leider noch nie gesehen 🙁 hoffe ich finde es irgendwo mal..



    wasmachtHeli
    27. February 2013 at 21:15
    Reply

    Hallo Steffi,

    dieses hier war vom Onlinhändler Lovelula aus Großbritannien. Ich glaube, dass viele Bio-Läden vor allem die Seifen führen und leider nicht noch die Cremes, Lippenpflegestifte und die Haarprodukte. Vielleicht findest Du es ja doch noch.
    Liebe Grüße

Suse
6. March 2013 at 9:38
Reply

Ich habe eine Gesichtsseife von Dr. Bronner, die ich nur wärmstens empfehlen kann, die Serie ist wirklich hochqualitativ..



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"