• Hallo, ich bin Hélianthe,
    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

    Kontakt: heli°at°wasmachtheli.de

  • Menü

    • Kosmetik
      • Augenmakeup
        • Lidschatten
        • Kajal
        • Mascara
      • Lippenstift/Gloss
      • Teint
        • Concealer
        • Foundation
        • Tinted Moisturizer
        • Puder
      • Nagellack/pflege
    • Pflege
      • Anti-Aging
        • Glätten
        • Pigmentflecken
        • Retinol
        • Sonnenschutz
      • Gute Augencremes
      • Gute Gesichtscremes
      • Deos (Naturkosmetik)
      • Haarpflege
      • Koerperpflege
      • Masken
      • sanfte Reinigung
      • Sonnenschutz
      • Serum
    • Bloggen
      • Tipps
      • WordPress
    • PR Kontakt /Media Kit
  • Hinweis zum Datenschutz beim Kommentieren
    • Impressum/Datenschutz
  • Kosmetik
    • Augenmakeup
      • Lidschatten
      • Kajal
      • Mascara
    • Lippenstift/Gloss
    • Teint
      • Concealer
      • Foundation
      • Tinted Moisturizer
      • Puder
    • Nagellack/pflege
  • Pflege
    • Anti-Aging
      • Glätten
      • Pigmentflecken
      • Retinol
      • Sonnenschutz
    • Gute Augencremes
    • Gute Gesichtscremes
    • Deos (Naturkosmetik)
    • Haarpflege
    • Koerperpflege
    • Masken
    • sanfte Reinigung
    • Sonnenschutz
    • Serum
  • Bloggen
    • Tipps
    • WordPress
  • PR Kontakt /Media Kit

Review: Priori Advanced AHA Serum – Perfection Facial Gel

2. März 2013

Mal wieder ein Produkt, nach dem ich länger gesucht habe. Ich wollte ein Serum, das AHA (Frucht- bzw. Milchsäure), BHA (Salicylsäure) und Antioxidantien enthält, aber keineswegs silikonbasiert ist. Es hat ein wenig gedauert, aber ich habe eins gefunden. Das Priori Advanced AHA Perfection Facial Gel. Ich habe es bei der Blackfriday Aktion von Beautybay für zirka 29 Euro gekauft (30ml).

Gerade über Beautybay häufen sich allerdings in den letzten Wochen die negativen Berichte auf Kundenzufriedenheits-Webseiten, so dass ich Euch diesen Händler derzeit eher nicht empfehlen möchte. In Deutschland gibt es Priori in Kosmetikstudios.

Review: Priori Advanced AHA Perfection Facial Gel

Das Serum kommt in einem hygienischen Pumpspender. Es ist unparfümiert und riecht eben nach sich selbst. In dem Fall ist das ein sehr schwer zu beschreibender Geruch. Wenn Ihr Clinique Cremes kennt, könnt Ihr das vielleicht nachvollziehen. Sie riechen weder cremig, noch blumig, noch kräutrig, ich finde immer schwierig, zu sagen, was man bei diesen unparfümierten Produkten wirklich riecht.

Auch, wenn ich den Geruch nicht beschreiben kann, so ist er für mein Näschen nicht unangenehm und bleibt nicht lange auf der Haut. Das Serum ist ein transparentes Gel, das sich leicht anfühlt und nicht klebt. Ich habe es gut vertragen, meine Haut ist allerdings ohnehin nicht empfindlich. Für meine trockene Haut reicht das Priori Serum als Nachtpflege nicht aus, der Kombinationspartner war in den letzten Wochen das Triology Rosehip Oil, das ich Euch hier vorgestellt hatte.

Priori Advanced AHA Facial Gel Serum und Trilogy Organic Rosehip Oil

Diese beiden waren in der letzten Zeit mein dynamisches Duo. Sie ergänzen sich sehr gut. Das Priori Serum gibt mir Feuchtigkeit, exfolierende Säuren und Antioxidantien, während mir das Trilogy Öl Pflege, essentielle Fettsäuren und ebenfalls Antioxidantien gibt. Ich habe beide nur am Abend benutzt, weil die Milchsäure die Haut empfindlicher für Sonne macht und weil Rosehip Oil nicht sehr lichtstabil ist.

Lasst uns an der Stelle mal näher auf die Inhaltsstoffe in dem Serum eingehen.

INCI Priori Advanced AHA Perfection Facial Gel

Inhaltsstoffe Priori Advanced AHA Perfection Facial Gel Serum

Aqua, Lactic Acid, Sodium Lactate, Glycerin, Salicylic Acid, Silica, Phospholipids, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Retinyl Palmitate, Beta-Carotene, Palmitoyl Pentapeptide-4, Butylene Glycol, Carbomer, Polysorbate 20, Caprylic/Capric Triglyceride, Citrus Grandis Fruit Extract, Hydroxyethylcellulose, Xanthan Gum, Magnesium Aluminum Silicate, Disodium EDTA, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin

Das Serum ist wasserbasiert, bereits an zweiter Stelle folgt die Milchsäure (AHA), die laut Priori 15% des Inhalts beträgt. Danach kommt feuchtigkeitsspendendes und pufferndes Sodium Lactate, feuchtigkeitsbindendes Glycerin, Salicylsäure (BHA), Kieselsäure und Phospholipide, die das Feuchthaltevermögen verbessern.

Dann folgen die Antioxidantien Vitamin E, Ascorbyl Palmitate (veresterte Form von Vitamin C), Retinyl Palmitate (Ester von Vitamin A), Betacarotin (Vorstufe des Vitamin A) und hautschützendes Palmityl Pentapeptid.

Auf den hinteren Plätzen der INCI Listen findet sich ein Lösungsmittel, ein synthetischer Emulsionsstabilisator, ein Emulgator, ein Hautweichmacher, Grapefruitextrakt, ein Gelbildner, ein Verdicker, Tonerde, ein Chelatbildner, ein Konservierungsstoff und ein Hautpflegemittel.

zu den Inhaltsstoffen

Ich wollte gezielt ein Milchsäure-Serum, weil Milchsäure (AHA) milder exfolierend ist und weil sie Feuchtigkeit spendet. Dass hier auch noch etwas Salicylsäure (BHA) enthalten ist, ist ein Bonus. BHA reinigt quasi das Innere der Poren. Das Priori Serum hat laut meinem farbigen Mess-Stäbchen einen pH-Wert von ungefähr 3,5. Priori selbst gibt 3,8 an, das kommt also hin, die messen ja präziser als ich mit meinem Stäbchen. Der pH-Wert ist wichtig für die Wirksamkeit von Säuren. Wenn er zu hoch liegt, dann funktionieren sie nicht. Bei diesem Serum kann man davon ausgehen, dass sie funktionieren.

Ich finde es außerdem gut, dass die Antioxidantien auf der INCI Liste nicht ganz weit hinten stehen, sondern wahrscheinlich eine gute Menge enthalten ist. Nicht verschweigen möchte ich natürlich das Disodium EDTA, das für mich der einzige Wermutstropfen ist. Aber manchmal kann man nicht alles haben und für mich überwiegen beim Priori Serum die positiven Inhaltsstoffe.

Fazit

Mir gefällt das Priori Advanced AHA Facial Gel sehr gut. Meine Haut wird gut mit Feuchtigkeit versorgt, für die zusätzliche Pflege habe ich das Trilogy Gesichtsöl benutzt. Eben weil ich beide kombiniert habe, kann ich natürlich alles, was ich Positives an meiner Haut gemerkt habe, nicht konkret einem von den Produkten zuschreiben. Ich merke, dass meine Haut etwas feiner aussieht. Natürlich kann man Poren nicht wegcremen, aber ich finde, dass gerade die Stellen neben der Nase etwas besser geworden sind, seit ich das Serum verwende.

Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe finde ich gut. Die 15% Milchsäure sind bei einem pH-Wert von 3,8 auch wirksam. Als Bonus gibt es noch Salicylsäure und Antioxidantien, aber eben leider auch den Chelatbildner Disodium EDTA. Da ich aber schon eine Weile nach einem wasserbasiertem Serum mit Milchsäure gesucht hatte, nehme ich diesen Stoff in Kauf. Interessant fand ich, dass ich trotz oder vielleicht gerade wegen der exfolierenden Wirkung weniger Hautschüppchen hatte. Da ich bisher keine Erfahrungen mit einem AHA Serum habe, weiß ich nicht, ob das immer so ist.

Ich kann Euch das Priori Advanced AHA Facial Gel empfehlen, wenn Ihr mal ein AHA-Produkt ausprobieren möchtet, das ohne Silikone auskommt und das zusätzlich noch Antioxidantien enthält. Benutzt Ihr überhaupt Hautpflege mit exfolierenden Säuren? Was könnt Ihr empfehlen?

Lies auch

  • Paula's Choice 2% BHA Skin Perfecting Gel ExfoliantPaula's Choice 2% BHA Skin Perfecting Gel Exfoliant
  • Mein Test: Eucerin Even Brighter Konzentrat + NachtcremeMein Test: Eucerin Even Brighter Konzentrat + Nachtcreme
  • AHA Gel – Noviderm Boreade LPAHA Gel – Noviderm Boreade LP
  • Getestet: John Masters Organics Vitamin C SerumGetestet: John Masters Organics Vitamin C Serum
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Drucken
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

AHA/BHAAnti-AgingGesicht/TeintPigmentfleckenPrioriSerum
Share

Hautpflege

Heli
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, dann lass uns doch in Kontakt bleiben. Meine Social Media Kanäle findest Du ganz oben auf der Seite. Ich folge immer gern zurück.

13 Comments


Beautybaerchi
2. March 2013 at 18:10
Reply

Hui das klingt ja richtig gut!! :-). Zur Zeit benutze ich abends im Wechseln die Avene Cleanance K und Triacneal. Vor allem mit der Tri bin ich total zufrieden! Da sieht meine Hat morgens richtig schön aus. Die Cleanance K finde ich nicht so gut und benutze sie nur um sie leer zu machen. Was mich sehr reizt ist das Oil of Olaz Regenrist Erneuerndes Nachtelexier. Das ist auch Silikon-Frei und hat laut Agata 8-10% AHA :-). Hachja und eines der Paula’s Choice BHA-Gele (auch Sili-Frei) reizen mich. Oh man So viel tolle Sachen 😀 Ich werde jetzt erstmal die Cleanance K leer machen und dann sieht man weiter 😀
Darf ich fragen, welchen Sonnenschutz du Tagsüber benutzt? Ich bin noch dringend auf der Suche nach einer schönen Feuchtigkeitscreme mit LSF 🙂



    wasmachtHeli
    2. March 2013 at 19:53
    Reply

    Oh, Sonnenschutz, ein interessantes und für mich irgendwie nicht enden wollendes Thema. 🙂

    Ich bevorzuge mineralische Filter, also Titandioxid und auch Zinkoxid. Die weißeln aber oft und viele NK Sonnencremes mit diesen Filtern fühlen sich etwas fettig an, manche sogar regelrecht zäh. Einigermaßen ok ist Kibio solaire SPF20. Das weißelt nicht ganz so stark, ist aber schon eher ölig. Deshalb nehme ich meistens Clinique City Block SPF25. Das hat nicht weißelnde mineralische Filter, ist aber oil-free und leider wenig pflegend. Also keines von beiden ist für mich die optimale Lösung.

    Auf meinem Wunschzettel für die wärmeren Jahreszeiten (kommen ja bald) steht die Kimberly Sayer SPF30, die sehr gut sein soll.

    Vielen Dank für die Tipps in Sachen AHA und BHA, ich brauche ja bei Gelegenheit einen Ersatz für das Priori Serum und bei Beautybay möchte ich derzeit lieber nicht bestellen.

      Beautybaerchi
      2. March 2013 at 20:24

      Sehr gerne 🙂 also der Clinique City Sun Block lacht mich auch an. Dann könnte ich ja zur Not auch noch eine Creme drunter nehmen 🙂 Die Kimberly Sayer Creme klingt auch interessant, aber leider vertrage ich NK nicht so gut :-(. Ich reagier relativ schnell auf zu viel Duftstoffe und ÄÖ … Dann wird meine Suche wohl erstmal weiter gehen :-). Danke!

        wasmachtHeli
        2. March 2013 at 20:34

        Wenn Du ätherische Öle nicht verträgst, dann wäre Clinique wohl tatsächlich besser, das ist ja unparfümiert. Ich habe den City Block mal hier vorgestellt. Er hat eine leicht beige Tönung, die aber besser ist als das Weißeln.

Schnikki aus dem Beautydschungel
2. March 2013 at 20:29
Reply

Das klingt äußerst spannend, muss ich mir anschauen!

Ich nutze derzeit BHA von Paula’s Choice und das Olaz Nacht Dings, von dem ich dachte, dass ich es aufgebraucht habe. Sehr seltsam, es stand noch halbvoll irgendwo herum… Ich fand nicht, dass es irgendwas bringt und stellte es weg, dachte wohl nach einer Weile, ich habe es fleißig weggecremt, nun bekommt es eine weitere Chance.
Ich nutze übrigens nach einem Serum mein Öl UND eine Creme, ohne würde es mir nie reichen.

Was ist denn da los mit Beautybay? Ich habe da im letzten Jahr so oft bestellt und nie irgendwelche Probleme gehabt, merkwürdig!



    wasmachtHeli
    2. March 2013 at 20:41
    Reply

    Ja, meine Blackfriday Bestellung lief auch glatt. Hat etwas gedauert, aber die sind wohl an dem Tag eh sehr überlaufen worden, so dass es kein Wunder war. Ich habe neulich über Twitter mitbekommen, dass einige in diesem Jahr schon Probleme mit den Bestellungen hatten. Wenn man in die entsprechenden Kunden-Foren schaut, sieht man auch viele negative Berichte. Echt komisch.

shalely
3. March 2013 at 4:01
Reply

Danke für den Artikel. Ich habe wieder etwas dazu gelernt.
Eine ganze Zeit lang habe ich eine probe von Skin ceuticals age & blemish Serum benutzt. Das zeug ist einfach klasse und hat mir sehr geholfen. Nur der Preis von Ca. 70 Euro. Nein da hört sich für mich der Spaß auf. Im Moment probiere ich es mit einen gel von vichy was bis jetzt auch ganz gut funktioniert.



    Schnikki aus dem Beautydschungel
    3. March 2013 at 14:54
    Reply

    Von Skinceuticals hatte ich mir vor ca. 3 Jahren etwa auch ein Serum für 70€ gekauft – das war wohl das beste Produkt, das ich jemals hatte, gab es hier beim Beautyspion entdeckt: http://www.beautyspion.de/skinceuticals-retexturing-activator-hauterneuerung-ohne-nebenwirkung.
    Es hat nach knapp 2 Wochen dermaßen meine Haut verändert. Nur wenig später wurde ich dann schwanger, nahm hauptsächlich Naturkosmetik und sparte danach bisschen. So langsam traue ich mich wieder an die teuren Sachen ran, habe kürzlich im Angebot das Serum Visionnaire von Lancome noch gekauft.
    Ich glaube, wenn das alles leer ist, was hier steht, kaufe ich mir den Activator wieder! Danke fürs Erinnern 🙂

      wasmachtHeli
      3. March 2013 at 15:12

      Oh, jetzt habt Ihr mich echt neugierig gemacht mit Skinceuticals, aber 70 Euro, puh, schon ein Batzen Geld…

shelynx
3. March 2013 at 11:56
Reply

Klingt spannend! Auch die Kombi von AHA und BHA… momentan benutz ich mal jenes, mal dieses abends. – Bei BeautyBay würde ich aktuell nach so vielen neg. Erfahrungen, die mir zu Ohren gekommen sind, nichts bestellen… aber ich halte mal die Augen auf! Das Rosehip Oil interessiert mich auch noch… mal sehen – aber erstmal mein Vorräte vernichten!



die Unabwendbare
4. March 2013 at 16:39
Reply

Ich benutze zur Zeit das BHA Liquid von Paula’s Choice und ab und an noch das AHA-Gel und mag es eigentlich sehr gerne. Es hat meiner Haut auf jeden Fall geholfen, richtig Pickelfrei werde ich wohl einfach nie werden.
Im Moment versuche ich meinem Rosehip Öl von Pai auch noch eine Chance zu geben.



Pia
14. May 2016 at 13:58
Reply

Hallo liebe Heli,
welche AHA Produkte benutz Du denn derzeit? Habe gerade etwas zu Milchsäure gegoogelt, bin auf Deine Seite gekommen und sah Reviews von diesem Serum sowie dem Noviderm Boreade LP Creme-Gel. Eigenen sich beide für Säure-Anfänger?
LG & schönes WE, Pia



    Hélianthe
    15. May 2016 at 18:05
    Reply

    Hallo,
    das Priori finde ich für Anfänger etwas zu hoch dosiert, wobei es schon recht verträglich ist. Das Noviderm war das, was ich Dir mal geschickt hatte. Kannst Du Dich erinnern, wie es sich auf der Haut anfühlte? Ich bin mir nicht sicher, ob man nicht eher z.B. mit dem PC 5% anfangen sollte. Das erscheint mir von der Prozentzahl besser.
    Ich selbst nehme immer noch das Dermasence + C. Einmal pro Woche dann die 10% Bodylotion von PC, kann man ja auch im Gesicht verwenden. 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Suche

  • About Me

    Hallo, ich bin Hélianthe,

    ich sage Dir, was in Deiner Kosmetik enthalten ist und helfe Dir, gute Produkte zu finden.

     

  • Hinweis zum Datenschutz beim Abonnieren von Blogposts.
  • Archiv

  • Blogroll

    • 50 per cent green
    • Beautyjagd
    • Der blasse Schimmer
    • Eat | Train | Care
    • Fräulein Immergrün
    • Green Shades of Red
    • Herbs and Flowers
    • Incipedia
    • Kosmetik vegan
    • Skincare Inspirations
    • Skinci
    • The Beauty and the Blonde
  • Heli auf Instagram




  • Impressum/Datenschutz
© Copyright "Was macht Heli?"