Natürlich hätte sich die Firma ACNE einen charmanteren Namen geben können, damals in Stockholm in den Neunzigern, aber andererseits hat es auch einen Wiedererkennungswert. Aber von vorn: Ich mag skandinavisches Design. Mir sind rote Schwedenhäuser sympathischer als mediterrane Fincas. Ich finde die Schnitte bei Cos ganz gut, muss aber sagen, dass die Qualität besser sein könnte. Die Daumenloch-Shirts sind zum Beispiel unten nicht umsäumt und sehr dünn.
Letztes Jahr habe ich im Sale bei ACNE einen Männerpulli (Bristol) für 79 EUR gekauft, den ich seitdem oft getragen habe. Für den vollen Preis von damals, glaube ich, 190 EUR wäre er mir zu teuer gewesen. Wieso einen Männerpulli? Nun ja, mir gefallen die Designs der Männersachen bei ACNE besser, bei den Frauensachen sind die Schnitte doch manchmal arg krass. Ein weiterer Vorteil von Männerklamotten generell ist für mich, dass die Ärmel schön lang sind. Ich bin froh, dass ich selten mal eine Bluse tragen muss, mit meinen Armen ist das immer alles 3/4 was als Langarm gedacht war.
Im Moment ist bei ACNE wieder Sale, ich habe mir zwei Sachen ausgesucht.
Den Cardigan Cerbourg aus Merinowolle. Ich habe mir die Größe S ausgesucht. Sie ist etwas fällig, aber genau richtig für den Winter, wenn man Langarmshirts drunter trägt. Mir gefallen die kleinen Details.
Am Kragen ist noch ein dunkelgrauer Einsatz, es gibt zwei kleine Taschen vorn. An den Ärmeln sind Einsätze aus Wolle, die der Strickjacke etwas Opa-Stil geben. Mir gefällt das sehr gut.
Dann habe ich mir noch eine Brieftasche (bei ACNE heißt das „clutch“) ausgesucht.
Ich bewahre meine Papiere und mein Geld immer getrennt auf. Meine alte Brieftasche ist nach 10 Jahren nun abgerockt, da war eine neue fällig. Portemonnaies und Brieftaschen kaufe ich nie in schwarz, weil ich sie in der Handtasche ohne großes Herumgewühle schnell finden will. Das waren meine zwei Neuerwerbungen aus Schweden.
Habt Ihr auch schon mal Klamotten in der Männerabteilung gekauft?
Leave A Reply