Dies ist also Teil zwei der Make-up Reihe mit Tinted Moisturizern, Foundations und Concealern, auch genannt getönte Feuchtigkeitscremes, Make-ups und Abdeckprodukte.
Die Ausgangslage: ich habe helle, trockene Haut. Die Kandidaten:
von links nach rechts:
Bobbi Brown Moisturizing Cream Compact Foundation in „11 porcelain“
Ellis Faas Skin Veil Foundation „S101“
Bourjois Healthy Mix Foundation „51 light vanilla“
Armani Luminous Silk Foundation „02“
UNE Intutive Touch BB Cream „I01“
Catrice Infinite Matt „light beige“
Maybelline Fit Me Foundation „105 natural ivory“
Max Factor by Ellen Betrix Soft Resistant Make-up „light“
Dr. Hauschka Translucent Make-up in „00 porcelaine“
Lancôme Photogenic Lumessence „01“
Clinique Even Better Foundation „alabaster“
MAC Studio Fix Fluid „NW 15“
im einzelnen
Bobbi Brown Moisturizing Cream Compact Foundation in „11 porcelain“
Das war mein zweites Parfümerie-Makeup, das ich je gekauft habe. Ich suchte eine hellere Farbe als das MAC Studio Fix Fluid in NW15 und etwas, das mehr Feuchtigkeit spendet. Die Konsistenz von der Compact Foundation ist ähnlich des Alverde Camouflage Concealers. Sie ist sehr cremig und irgendwie „glipschig“. Der Geruch ist unauffällig. Obwohl die Farbe schön hell ist, habe ich die Foundation selten benutzt. Sie bleibt einfach als Film auf der Haut, sie verbindet sich nicht richtig. Immer, wenn man doch mal ins Gesicht fasst, fühlt man wie sie leicht klebrig aufliegt.
Mir kriecht sie auch zu sehr in die Poren und betont zusätzlich trockene Hautschüppchen. Sie sieht besonders an der Nase nach einigen Stunden sehr „cakey“ und fleckig aus. Ich habe sie selten benutzt. Die Farbe „porcelain“ gehört jedoch auf alle Fälle zu den hellsten im Foundation Dschungel.
Ellis Faas Skin Veil Foundation „S101“
Das Design der Ellis Faas Foundation ist sehr außergewöhnlich. Es ist ein Klick-Pen mit Patronen. Die Ellis Faas Skin Veil Foundation ist erfreulich hell. Das gefällt mir sehr gut. Auch, dass sie unparfümiert ist, finde ich sehr positiv. Die Deckkraft ist eher leicht und das Finish sehr natürlich und satiniert. Bei mir ist die Haltbarkeit auf der T-Zone nicht ganz so gut, aber da scheine ich eine der sehr wenigen zu sein, die damit Probleme hat.
Der Pen sieht zwar sehr schick aus, aber dass das Make-up nur aus der Mitte des Pinsels heraustritt, fand ich nicht übermäßig praktisch. Aus hygienischen Gründen muss man den Pinsel auch immer wieder waschen, so dass Foundation verloren geht. Der Originalpreis ist recht hoch, da möchte man natürlich gern möglichst viel von dem Produkt haben.
Bourjois Healthy Mix Foundation „51 light vanilla“
Die Marke Bourjois gibt es in Norddeutschland bei Budni, im Rest von Deutschland kann man sie nur bestellen. Die Preise bewegen sich auf Drogerie Niveau. Auch die Bourjois Healthy Mix ist erfreulich hell. Sie ist eine solide Foundation mit einem natürlichen Finish, das bei trockener Haut eher in die matte Richtung geht.
Bei mir erfordert der Auftrag etwas mehr Arbeit als bei anderen Foundations. Die Deckkraft kann man verstärken, indem man schichtet. Selbst dann ist das Finish nicht maskenhaft oder “cakey”. Sie ist recht stark parfümiert, was Geschmacksache ist.
Armani Luminous Silk Foundation „02“
Das ist mein teuerster Fehlkauf gewesen. Die Farbe ist toll hell, sie würde passen. Überhaupt gefällt mir, dass Armani so viele Farbtöne bei den Foundations anbietet, genau wie Bobbi Brown. Nur leider ist die Konsistenz der Luminous Silk Foundation nichts für meine Haut. Sie setzt sich in die Poren, auf die Hautschüppchen und die feinen Gesichtshärchen.
Die Deckkraft ist mittel und die Farbauswahl wirklich gut, aber meine Haut und die Armani Luminous Silk Foundation passen nicht zusammen. Ich habe unterschiedliche Auftragetechniken probiert, aber das Ergebnis war nie zufriedenstellend. Deshalb kann ich auch nichts zur Haltbarkeit sagen, weil ich die Foundation nie einen ganzen Tag getragen habe. Die Farbe 02 ist bei Armani aber erfreulich hell.
UNE Intutive Touch BB Cream „I01“
Ich habe in die Foundation-Reihe auch mal eine BB Cream aufgenommen. Das ist die bisher einzige BB Cream aus den Naturkosmetik Bereich, die mir gefällt. UNE kann man in Deutschland nur bestellen, z.B. bei lovlula oder naturisimo. Viele der UNE Produkte kommen in diesen Slider-Verpackungen, die ich persönlich sehr cool finde. Auf dem Deckel ist ein praktischer Spiegel, der beim Kauf durch eine Folie geschützt wird. Die Farbe I101 ist schön hell. UNE selbst bezeichnet diese Produkt als “cream-to-powder”, was ich nicht unterschreiben würde. Das gilt aber für alle Produkte, die UNE so nennt. Ich finde nichts an dieser BB Cream pudrig.
Die Haltbarkeit bei mir ist nicht ganz einen Tag lang (ohne, dass ich mit Puder fixiere). Am Kinn verschwindet die UNE BB Cream Foundation ungefähr nach 6-8 Stunden, man müsste also gegen Abend erneut nachlegen, wenn man etwas vor hat.
Catrice Infinite Matt „010 – light beige“
Ich finde sehr schade, dass diese Foundation nicht mehr hergestellt wird, denn das Finish passt super gut zu meiner Haut. Die Textur ist cremig und das Tragegefühl angenehm. Sie mattiert nicht so sehr wie es der Name vielleicht verpricht, das Finish gefällt mir aber wirklich gut. Leider oxidiert sie ziemlich nach. Deshalb passt der anfangs helle Farbton nicht ganz so optimal.
Maybelline Fit Me Foundation „105 natural ivory“
Die Maybelline Fit Me Foundation hat eine recht flüssige Konsistenz. Das Finish ist natürlich und frisch und die Deckkraft leicht bis mittel. Sie gleicht den Teint aus, deckt aber nicht alle Fleckchen und Rötungen ab. Sie trägt sich sehr angenehm, hält aber bei mir auf der T-Zone nicht den ganzen Tag. Sie wird dann ganz leicht fleckig (ohne abgepudert zu haben).
Die Farbe ist hell, aber nicht porzellan-hell. Dennoch passt sie sicher vielen, die mit anderen Drogerie Foundations farblich nicht gut klar kommen. Für mich ist es vom Finish her zwar eine sehr gute Foundation, sie hat aber ein paar Schwächen in der Haltbarkeit, so dass sie nicht ganz optimal ist. Dennoch bekommt man für den Preis ein ordentliches Produkt. Den gleichnamigen Fit Me Concealer finde ich aber sogar noch ein wenig besser.
Max Factor by Ellen Betrix Soft Resistant Make-up „light“
Das war viele Jahre mein go-to Makeup. Es war lange Zeit das hellste im Drogeriebereich und es gibt immer noch sehr wenig helle Makeups in der Drogerie (Catrice Infinite Matt war eine Ausnahme). Es ist rosaner als das Armani Luminous Silk in „02“. Die Deckkraft ist mittel bis stark. Man sollte nicht zuviel auftragen, sonst sieht es schnell unnatürlich aus und setzt sich auf die feinen Gesichtshärchen.
Es war mir eigentlich immer zu wenig pflegend, aber ich habe mich wegen der hellen Farbe damit abgefunden bis ich dann doch wegen Foundations in den Parfümeriebereich gewechselt bin. Auch beim Soft Resistant Makeup ist der Geruch wieder unauffällig. Der beste Auftrag gelingt mir mit einem feuchten Schwämmchen.
Dr. Hauschka Translucent Make-up in „00 porcelaine“
Dies ist das einzige Make-up aus dem Naturkosmetik- und Pflanzenkosmetik-Bereich, das ich mag. Ich habe schon Produkte von Alverde, Börlind und Logona probiert. Dr. Hauschka ist die einzige Marke, mit deren Foundation ich klar gekommen bin. Es gibt nur ein Problem: die Deckkraft und die Tatsache, dass relativ viel austrocknender Alkohol enthalten ist. Ich finde, man hätte das Produkt besser „getönte Feuchtigkeitscreme“ genannt, weil es sehr wenig deckt.
Es fühlt sich angenehm auf der Haut an, die Farbe ist toll hell, das sind alles Pluspunkte. Aber die Foundation bietet einfach nicht genug Deckkraft. Der Geruch ist wie bei Hauschka typisch Geschmackssache. Ich komme mit diesen ätherischen Düften klar, aber das gilt sicher nicht für jedermann. Ich benutze das Translucent Make-up nur an guten Hauttagen. Die Suche nach einem guten NK Make-up geht für mich weiter.
Lancôme Photogenic Lumessence „01“
Diese Foundation ist eine meiner Lieblingsfoundations. Der Farbton passt gut, obwohl sie etwas dunkler ist als z.B. die Armani Luminous Silk in „02“ oder die Bobbi Brown Cream Foundation in „porcelain“. Ein klein wenig heller könnte sie sein, trotzdem sieht sie bei mir nicht unnatürlich aus. Sie hat so genannte Photoluminescent-Perlmutt-Partikel. Ich hatte schon befürchtet, dass sie schimmert, aber das tut sie nicht. Sie gehört natürlich eher zu der feuchtigkeitsspendenden Sorte. Für ölige Haut würde ich sie nicht empfehlen.
Sie setzt sich nicht auf Hautschüppchen oder feine Gesichtshärchen ab. Der Auftrag gelingt gut sowohl mit dem Finger als auch mit dem Pinsel. Der Geruch ist unauffällig, die Deckkraft würde ich als mittel einstufen. Die Haltbarkeit ist gut, und das Ergebnis finde ich sehr natürlich. Ich kann die Lancome Photogenic Foundation wirklich nur loben.
Clinique Even Better Foundation „alabaster“
Ich gestehe, dass ich hier anfällig für die Werbung geworden bin und blind bestellt habe. Ich habe Sommersprossen, die sich aber in den letzten zwei Jahren an manchen Stellen komisch zusammen rotten. Die ganze Even Better Serie von Clinique soll ja diese Melaninansammlungen auflösen (hier die Review zur Even Better Creme). Mir passt die hellste Farbe aus dem Shop „alabaster“ aber vom Ton her nicht. Sie ist irgendwie zu warm.
Die Deckkraft ist mittel, der Geruch leicht wahrnehmbar, aber nicht unangenehm. Das Make-up ist ölfrei, aber meine trockene Haut kommt gut damit klar. Das Finish ist eher matt und natürlich. Sie setzt sich nicht ab und verschmilzt schön mit der Haut. Würde mir der Farbton besser passen, wäre das eine wirklich gute Foundation für mich. Auch hier kann ich leider nichts zur Haltbarkeit sagen, weil ich die Even Better Foundation nur aufgehellt tragen kann und dazu muss ich sie mischen.
MAC Studio Fix Fluid „NW 15“
Das war meine erste Foundation aus dem Parfümeriebereich. Die Farbe passt nicht so ganz ideal wie man auch sieht. NW steht bei MAC eher für die Farbtöne mit mehr rötlichen Anteilen, ich hätte mich rückblickend eher für NC entscheiden sollen. Die Deckkraft von Studio Fix Fluid ist mittel und lässt sich bis hin zu stark layern. Der Negativpunkt bei dieser Foundation ist für mich definitiv der Geruch. Mir steigt ein unangenehm chemischer Geruch in die Nase, nicht nur direkt nach dem Auftragen, sondern den ganzen Tag über. Immer, wenn ich z.B. Treppen steige und minimal transpiriere müffelt diese Foundation aufs Neue.
Für meine trockene Haut könnte das Make-up ruhig noch ein wenig mehr pflegen. Dafür brauche ich aber nicht aufzufrischen, weil die Haltbarkeit gut ist. Ich trage es nur noch selten, weil es farblich nicht hundertprozentig passt und weil mir der Geruch einfach zu unangenehm ist. Außerdem oxidiert das MAC Studio Fix Fluid leider, d.h. es wird auf meiner Haut nach einer Weile dunkler und auch oranger.
Zusammenfassung
am hellsten:
Bobbi Brown „porcelain“
Ellis Faas „S101“
Armani „02“
Bourjois „51 light vanilla“
schönstes Finish auf meiner trockenen Haut:
Catrice Infinite Matt
Lancome Photogenic Lumessense
Clinique Even Better
beste Haltbarkeit:
MAC Studio Finish
Clinique Even Better
stärkste Deckkraft:
MAC Studio Finish
Ellen Betrix Max Factor Soft Resistant
Somit sind wir durch mit meinen Foundations. Es ist übrigens nicht so, dass ich nun viele falsche Farbtöne und Konsistenzen im Schrank habe. Diejenigen, die nicht passen wie z.B. die Armani Luminous Silk oder die Bobbi Brown Cream Compact Foundation habe ich weiter gegeben. Sie sind nur für diese Review noch mal kurz zu Besuch vorbei gekommen. Ich wollte ein möglichst vollständiges Bild geben. Ich finde es nach wie vor schwer, Make-up bzw. Foundations für helle Haut zu finden, gerade in der Drogerie, jetzt wo die Catrice Infinite Matt aus dem Programm gegangen ist.
Im nächsten Post erzähle ich Euch dann, wie ich unpassende Farbtöne aufhelle.
Weitere Foundations, die ich vorgestellt habe:
Chanel Vitalumiere Fluid Foundation – 10 limpide → eher leichte Deckkraft, hellste Farbe schwer zu bekommen
Estee Lauder Resilience Lift Extreme Foundation – 09 fair → gut für trockene Haut, sehr cremig, farblich eher warm getönt
Lancôme Teint Visionnaire Foundation – 005 beige ivoire → angenehme Textur, jetzt auch in helleren Tönen
Lancôme Cushion Foundation – 01 porcelaine → angenehme Textur, schönes Hautbild
Clinique Stay Matte Makeup – alabaster → leicht mattierend, farblich eher warm getönt
Lavera Mousse Make-up – 02 ivory → seidige Textur, leicht aufzutragen
8 Comments
Danke für den informativen Post! Ich liebe ja solche Foundation-Reviews und finde es immer sehr spannend mit welchen Konsistenzen und Farben andere zurechtkommen 🙂
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Mir geht es ehrlich gesagt genauso, ich lese auch immer gern Foundation Reviews.
Huhu, du hast gerade einen „Award“ von mir bekommen. Vielleicht magst du ja mitmachen…
http://my-mirror-world.blogspot.com/2011/12/award.html
Liebe Grüße
Audrey
Vielen Dank für die tolle Foundation-Review. 🙂
Habe auch trockene Haut und hechte seit Ewigkeiten von Foundation zu Foundation und finde einfach nicht die Richtige. Da steht die ein oder andere teure Foundation schon seit laaanger Zeit herum, staubt ein und mein Portemonnaie ärgert sich…
Hast du dich im Drogeriebereich in Puncto Foundations eigentlich nochmal umgeschaut?
Ich habe von soovielen gehört, dass die Catrice Infitite Matt gut sein soll (auch in sehr sehr hellem Hautton erhältlich) (ca 6,49) und sogar für trockene Haut – weil sie nicht mattiert, sondern der Haut eher einen natürlichen Glow verleiht (etwas widersprüchlich der Name ;-))… Würde mich riesig über eine Review freuen. Sozusagen als günstiges Ausweichprodukt – Vielleicht könntest du ja zumindest mal einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen und ein bisschen Aufschluss darüber geben. Ich hab immer die Befürchtung, dass bei diesen sehr günstigen Produkten Dinge drin sind die meiner Haut nicht sonderlich gut tun…
was für ein langer Kommentar, haha 😉
würde mich riesig über eine Antwort freuen!
P.S. Dein Blog ist toll. Es gibt wenig Leute im worldwidewep die wirklich Ahnung haben
entschuldige den ein oder anderen Schreibfehler… dieses Schreiben im Internet lässt die Rechtschreibung verkommen… 😉
*worldwideweb
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. Ich gebe mir Mühe.
Ich habe in letzter Zeit keine Drogerie-Foundations gekauft, höchstens die Bourjois Healthy Mix, wobei die ja in Deutschland eher schlecht erhältlich ist. Alverde habe ich mir nochmal angeschaut, aber das kann man von der Konsistenz her echt vergessen.
Bei der Catrice hatte mich auch das Wort „matt“ zunächst irgendwie abgehalten. Dann habe ich aber so wie Du auch gehört, dass sie gar nicht mal pudrig oder überhaupt mattierend dickflüssig ist. Vom Farbton her war sie mir auf den ersten Blick zu bräunlich. Am besten verweise ich Dich jedoch an dieses Video hier von Magi.
Die Inhaltsstoffe sind im Grunde die üblichen aus dem Bereich der konventionellen Kosmetik – Wasser, jede Menge Silikone, etwas Glycerin, Emulgatoren und Konservierungsstoffe. Zum Thema Silikonen gibt es einen sehr interessanten Gastbeitrag auf Der blasse Schimmer. Bei mir ist es so, dass ich bei Foundations einfach in den sauren Apfel beiße, was Silikone angeht, weil ich bisher noch keine gute ohne gefunden habe.
Update: Ich habe die Catrice Infinite Matt nun auch getestet und mag sie. Habe das oben ergänzt und den Blogpost insgesamt noch einmal überarbeitet.
[…] (Alverde und Annemarie Börlind), weil sie einfach nicht zu benutzen waren. Einzig mit der Dr. Hauschka Translucent komme ich halbwegs […]